- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kompaktes Auto für Hund und mit Dachzelt bis 15K
Kompaktes Auto für Hund und mit Dachzelt bis 15K
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto für mich und meinen jungen Schäferhund. Ich nutze es vor allem im Alltag, um zur Arbeit zu kommen, möchte damit aber auch in den Urlaub fahren und hierfür ein Dachzelt nutzen. Bedingt durch meinen Hund bin ich auch öfters Mal auf Feldwegen unterwegs, weshalb ich eigentlich ein etwas höher gelegenes Auto ganz praktisch fände, aber auch mit einem normalen Leben kann. Das hat bisher auch gut funktioniert.
Was mir besonders wichtig ist: Es sollte so geräumig wie möglich sein, aber dennoch kompakte Maße haben, da ich in der Stadt wohne und die Parkplatzsituation mit einem kürzeren und schmaleren Auto einfach etwas angenehmer ist.
Bisher hatte ich vor allem den Skoda Fabia Combi im Auge, aber vielleicht gibt es auch noch ein anderes Model, welches passen würde?! Ich fände ja auch einen Kamiq ganz schick, aber das Platzangebot ist natürlich doch etwas geringer, könnte aber durchaus reichen. Beim Scala ist mir das Heck zu schräg und der Octavia ist für mich dann doch zu überdimensioniert. Hatte auch schon an einen Kastenwagen gedacht, aber die sind wesentlich breiter und für den Alltag einfach zu groß. So viel Platz brauch ich dann momentan doch nicht.
Was mir wichtig ist:
- junger, gebrauchter: idealerweise EZ ab 2020
- am liebsten unter 50k Laufleistung
. günstig im Verbrauch und der Wartung
- relativ kompakte Maße: d.h. nicht breiter als 1,80m ohne Spiegel und unter 4,40m Länge (d. h. die meisten normalen Kombis wie Focus Turnier & Co fallen raus, weil zu groß)
- großzügiger Kofferraum
- Ein Dachzelt muss draufpassen
- max. 15k Euro
Was das Auto haben sollte:
- Dachreling
- Parksensoren vorne und hinten
- gerne hinten abgedunkelte Scheiben
- optional: Frontscheibenheizung
- optional: Tot-Winkel-Assistent
Ich freu mich sehr, falls noch jemand eine Idee hat, nach welchem Auto ich mich umsehen könnte - falls es überhaupt noch was gibt.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Eigentlich wollte ich gerade den Octavia als Scout empfehlen (der ist höhergelegt).
Vielleicht ein Dacia Duster?
Was die getönten Scheiben betrifft: man kann da auch eine entsprechende Folie anbringen (lassen).
Könnte vielleicht ein Renault Scénic der letzten Generation hinkommen? Unter oder gerade 4,40m lang und ziemlich geräumig, aber eben höher. Kombis bis 4,40 gibt es nicht gerade viele. Skoda Scala noch als Mittelding, aber der fiel ja schon raus.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Mai 2024 um 10:43:51 Uhr:
Vielleicht ein Dacia Duster?
-
Wäre nun auch meine Idee.
Gibts auch mit 4x4 - Dachfläche ist auch groß und relativ eben.
Kleine SUV bringen meist etwas mehr Bodenfreiheit mit.
Bspw Suzuki SX4 S-Cross ab Sept. 2016 wäre 4,30 m lang und 1,785 m breit, bietet gem. ADAC immerhin 440 L KR und gab's auch mit Dachreling. Dachzelte werden ebenfalls angeboten. Allerdings im Budget nur älter als 2020 und selten machbar.
Ein Seat Arona wäre noch im Budget, oder ein Opel Crossland.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Mai 2024 um 10:43:51 Uhr:
Eigentlich wollte ich gerade den Octavia als Scout empfehlen (der ist höhergelegt).
Vielleicht ein Dacia Duster?
An einen Duster hab ich auch schon gedacht. Bei den Gebrauchtpreisen war ich dann aber doch etwas überrascht. Da kann ich mir ja auch fast schon einen neuen kaufen. Ich hab theoretisch auch noch ein Leasingangebot, aber ich vermute, dass ist mit meinem Vorhaben mit Hund und Dachzelt vielleicht nicht ganz so ideal.
Nach dem Octavia Scout hab ich Mal geschaut: Die gibts irgendwie kaum und erst recht nicht in meinem Budget bzw. sind dann ziemlich alt und haben über 100k km drauf.
EDIT: Ich hab gerade einen Octavia Scout gefunden. 2.0 TDI, 150PS, EZ 2015 mit nicht ganz 120k Kilometern für 15k€. Ist der Preis wirklich gerechtfertigt?
Ich hab aber auch schon darüber nachgedacht, alternativ einfach den Fabia Combi höher zu legen?!
Bin den schon Probe gefahren und an und für sich, mag ich das Fahrzeug sehr gerne. Der einzige Knackpunkt wäre wirklich die Bodenfreiheit. Für den Alltag reicht das meistens schon. Ich weiß, wo ich ohne große Probleme hin kann, da mein Fiesta mit BJ 2006 auch nicht die aller größte Bodenfreiheit hat. Allerdings hat es mich wirklich schon öfters gestört, dass ich nicht dort hinfahren oder mich hinstellen konnte, wo ich wollte, weil es mir zu knapp war. Deswegen wäre es wirklich schön, wenn ich bei dem Neuen ein bisschen mehr Luft nach oben hätte. Insbesondere, wenn das Auto beladen ist.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 18. Mai 2024 um 10:51:13 Uhr:
Könnte vielleicht ein Renault Scénic der letzten Generation hinkommen? Unter oder gerade 4,40m lang und ziemlich geräumig, aber eben höher. Kombis bis 4,40 gibt es nicht gerade viele. Skoda Scala noch als Mittelding, aber der fiel ja schon raus.
Den Scénic gibts hier leider nur mit ziemlich viel Kilometern auf dem Tacho (weit über 100k), weshalb der eher rausfällt. Und er wirkt vor allem auch echt wuchtig. Müsste ich mir in echt ansehen.
Zitat:
@Railey
Bspw Suzuki SX4 S-Cross ab Sept. 2016 wäre 4,30 m lang und 1,785 m breit, bietet gem. ADAC immerhin 440 L KR und gab's auch mit Dachreling. Dachzelte werden ebenfalls angeboten. Allerdings im Budget nur älter als 2020 und selten machbar.
Danke! Die gibts tatsächlich erst ab EZ 2016 im Budget. Ich schau mir den aber auch genauer an und behalte ihn vorerst im Auge, vielleicht gibt es einen passenden.
Zitat:
@Deloman schrieb am 18. Mai 2024 um 14:26:48 Uhr:
Ein Seat Arona wäre noch im Budget, oder ein Opel Crossland.
Seat Aronas gibts hier vor allem mit Erdgas.
Gibt aber auch gelegentlich einen Diesel.
Z. B. einen 1.6 TDI mit 95 PS und ~70k km für ~14k.
Den müsste ich mir Mal in echt ansehen. Könnte durchaus eine Option sein.
Das Gleiche gilt auch für den Opel Crossland. Über den bin ich auch schon öfters gestolpert.
Allerdings hab ich gelesen, dass der wohl einen Zahnriemen im Ölbad hat? Muss noch herausfinden, ob das nur bis zu einem bestimmten Baujahr so gehandhabt wird, oder ob das immer noch so ist. Ansonsten würde ich davon eher Abstand nehmen, da ich vom Zahnriemen im Ölbad nicht so viel positives gelesen hab...
Wegen Fabia höher legen, da frag bitte im Fabia-Forum nach oder in der Technik-Ecke.
Der Octavia Scout ist ja auch höhergelegt.
Ob der Preis für den gerechtfertigt ist - keine Ahnung. Das Auto ist halt beliebt, und es kommt der "VW-Zuschlag" dazu
Dacia hat tatsächlich einen sehr geringen Preisverfall - die Autos sind neu halt ziemlich günstig.
Der Fabia ist inzwischen raus. Außer ich finde ein wirklich SO gutes Angebot, dass es doch wieder eine Überlegung ist.
Stattdessen hab ich den Scala wieder mit reingenommen. Das Heck finde ich nach wie vor nicht ideal & die Dachreling fehlt, aber dafür hat er von Haus aus wenigstens schon etwas mehr Bodenfreiheit als der Fabia Combi - wenn auch minimal, aber besser als nichts.
Wäre bei einem Scala eigentlich ein TSI oder TDI empfehlenswerter? Hab gesehen, dass es teilweise Diesel mit 116 PS bei etwa gleicher Fahrleistung und etwas besserer Ausstattung gibt, als ein TSI mit 95 PS. Dabei kostet der TDI etwa 1000€ mehr...
Alternativ hab ich ein paar Kamiq Active mit 95 PS unter 15 000€ mit weniger als 60k auf dem Tacho gefunden. Allerdings auch nur mit relativ mauer Ausstattung. Für den Kamiq spricht natürlich die Reling und die bessere Bodenfreiheit. Dafür hat er weniger Ausstattung. Für das, was ich möchte, müsste ich min. 17 000€ zahlen.
Der Duster geht mit meinem gewünschten Minimum an Ausstattung ab 16 000€ los und hat unter 60k Laufleistung. Die haben dann aber auch ne Kamera (Prestige, Anniversary Model) und EZ mit 2020/2021.
Beim Seat Arona gehts mit meinen Mindestanforderungen auch erst ab knapp 16k€ los... und hat auch über 50000 km auf dem Tacho.
Der Crossland ist aufgrund des Ölproblems tatsächlich raus und der Scenic ist mir etwas zu breit.
Irgendwie scheint der Scala doch durchaus ein ganz guter Kompromiss zu sein. Zumindest im Vergleich zum Fabia Combi. Hätte echt nicht gedacht, dass es so schwer ist, etwas vernünftiges zu dem Preis zu finden.
Macht es denn Sinn sonst auch ein Auto zu nehmen, welches mehr km drauf hat? Ich möchte im Endeffekt einfach ein Auto haben bei dem das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt und mit dem ich die nächsten 3-5 Jahre weitgehend meine Ruhe habe und möglichst wenig Geld reinstecken muss.
Ich werf mal noch den Dacia Jogger in den Raum, auf deine Bedürfnisse sollte der ganz gut passen, Hund + Zelt.
Leider noch nicht wirklich gut für 15k zu bekommen und 4.55m lang. Hatte ähnliche Bedürfnisse es wäre fast ein Jogger geworden, jetzt ist es ein Swace aber der wäre noch länger.
Der Clio Grandtour würde bis 2019 gebaut, wenn dir das eine Jahr nix ausmacht, schau ihn dir an.
Gruß jaro
P.S. ...wenn der Hund ausgewachsen ist, denkst nicht, dass deine bisherige Wahl zu klein ist?
Zitat:
@flockZy schrieb am 23. Mai 2024 um 02:39:18 Uhr:
Ich werf mal noch den Dacia Jogger in den Raum, auf deine Bedürfnisse sollte der ganz gut passen, Hund + Zelt.
Leider noch nicht wirklich gut für 15k zu bekommen und 4.55m lang. Hatte ähnliche Bedürfnisse es wäre fast ein Jogger geworden, jetzt ist es ein Swace aber der wäre noch länger.
Danke! Und ja... eigentlich ist er schon zu lang. Aber ich behalt ihn trotzdem Mal im Hinterkopf. Vom Platz her ist er wirklich nicht schlecht.
Hätte ich eine andere Parkplatzsituation wäre das insgesamt nochmal was anderes, aber so ist kürzer definitiv besser. Spart mir viel Stress und Ärger.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 23. Mai 2024 um 08:04:45 Uhr:
Der Clio Grandtour würde bis 2019 gebaut, wenn dir das eine Jahr nix ausmacht, schau ihn dir an.
Gruß jaro
P.S. ...wenn der Hund ausgewachsen ist, denkst nicht, dass deine bisherige Wahl zu klein ist?
Der Clio Grandtour wäre an und für sich super! Hat nur leider noch weniger Bodenfreiheit als der Fabia Combi, weshalb der leider auch raus ist.
Und ja, wahrscheinlich schon. Es ist aber insgesamt ein großer Kompromiss und das ist mir bewusst. Hab momentan einfach nicht das Budget bzw. den Platz für mehr. Und im Gegensatz zu meinen alten Fiesta ist das trotzdem ein Raumwunder. Vor allem kann ich mit dem nur noch hier herumfahren, da ich bald die 220k Kilometer geknackt habe und die Klimaanlage auch nicht mehr funktioniert, was mit Hund echt nicht gut ist. Reparieren lassen lohnt sich aber auch nicht mehr. Das was ich gerade suche, soll wirklich nur für min. die nächsten 3 Jahre reichen und mir Ruhe geben. Denn bis dahin kann sich noch sehr viel in meinem Leben und damit auch meine Bedürfnisse verändern.
Mitsubishi ASX wäre noch ein kleiner SUV, der mit Dachreling und zumindest hinterem Parkpiepser ins Budget käme, EZ dann bis 2019. Ist aber weder ein Raumwunder noch techn. herausragend, immerhin gem. ADAC solid. Länge unter 4,40, Breite 1,77 bis 1,81 m gem. Wiki.
Eigentlich wäre auch der Active Tourer von BMW ein Kandidat, aber leider viel zu teuer und selbst bis 10k nur bis 2015 und 100.000km.
Schade, dass der Scénic so breit ist. Das hatte ich gar nicht mehr parat. Sonst hätte ich noch den Opel Meriva auf dem Schirm. Schon der Meriva A packte gut etwas weg, der B macht es noch etwas besser. Einer der wenigen Opel, über die ich etwas Gutes sage. Was natürlich keineswegs repräsentativ und rein subjektiv ist.
Falls Bodenfreiheit generell sehr wichtig ist:
https://de.automobiledimension.com/kompakt-suv.php
Auf dieser Seite sind viele Kompakte SUV mit Bodenfreiheit und Kofferraumvolumen gelistet.
Die Auswahl ist auch ziemlich komplett.
Es fehlt einzig der Preis. Du musst dann selbst schauen, wo du mit dem Budget hin kommst.