- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kompaktsportler bis max. 45k €
Kompaktsportler bis max. 45k €
Guten Tag,
wie fange ich am besten an?
Eigentlich habe ich schon einen Tesla Model 3 vorbestellt, ABER nachdem ich mich jetzt eine Zeit damit beschäftigt habe und das Auto immer teurer wird, zumal ich nicht die Grundausstattung haben wollen würde, bin ich auf die suche nach alternativen gegangen. Vorab, ich wollte den Tesla nicht aus ökologischen Gründen oder um Sprit zu sparen, sondern weil ich die Idee gut finde!
Grundsätzlich fahre ich gerne etwas sportlicher, war aber noch nie auf der Rennstrecke, bin auch nicht sicher ob ich das machen würde. Ich möchte bei meinem Auto aber keine / kaum Kompromisse machen, ich hatten in den letzten Jahren immer Firmenwagen und das soll mein erster eigener Wagen werden, da soll er mir auch zumindest in meinem Budget zu 100% gefallen!
Im Prinzip habe ich auch schon mehr oder weniger 5 Autos die mir gefallen würden, aber vielleicht sind die auch alle viel zu abgehoben für das was ich damit machen möchte!?
Ich spreche hier auch beim Preis vom Neuwagen Preis, vielleicht bin ich da etwas spießig, aber ich gehe davon aus wer sich ein solches Auto kauft, fährt auch dementsprechend damit und da ich wenig Ahnung von Autos habe, möchte ich mein Glück nicht auf die Probe stellen bei einem gebrauchten, zudem hätte ich gerne ein relativ aktuelles Model!
Liste ohne Wertung:
Honda Civic Type R 2017 (Probefahrt in 1 Woche)
Pro: Preis / Leistung (mir gefällt die Optik), neues Modell, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Kein 4WD
Subaru WRX STI 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, relativ neu, (mir gefällt die Optik), Boxer Motor
Contra: Eventuell zu hart für den Alltag?, Preis
Ford Focus RS 2017 (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: 4WD, adaptive Stoßdämpfer
Contra: Preis
Peugeot 308 GTi (Probefahrt in Bearbeitung)
Pro: Preis / Leistung, neues Modell, angeblicher Spritverbrauch
Contra: Kein 4WD
Ford Mustang GT
Pro: V8
Contra: Preis
Ich wollte jetzt nicht zu allen Autos alle Infos schreiben die mir einfallen, ich denke die Leute die, die Autos kennen wissen eh mehr darüber als ich gelesen haben! Mir geht es nur um eine Einschätzung, sind das Sinnvolle Optionen um damit auch Spaß auf der Landstraße und der Autobahn zu haben, oder kauft man sich sowas eher als Zweitwagen bzw. Tracktool?
Ich weiß das es auch noch den Seat Cupra und GTI und R vom Golf gibt, aber da gefällt mir optisch selbst der Peugeot besser, es muss jetzt von der Optik nicht unbedingt ein Type R sein, aber gefühlt sind die Autos aus dem VW Konzern einfach langweilig (Sorry)
Trotzdem bin ich natürlich für alternativen zugänglich! Ich möchte auch keinen Schwanzvergleich herbeirufen, das Auto ist besser weil, Erfahrungsberichte aus dem Alltag, wie ist es damit in Urlaub zu fahren, wie wenn man täglich damit unterwegs ist usw.
Am Ende wird es dann vielleicht ja ein Octavia RS
Besten Dank fürs lesen und eure Kommentare
M.H
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lYlvP6245 schrieb am 16. August 2017 um 11:31:56 Uhr:
Den bin ich ja gefahren xD
Ist aber ein Auto für "gut" Menschen und hat nichts besonders... Ist halt ein Golf, da fand ich selbst den Astra Turbo spannender, aber der verbraucht bei Vollgas mehr als der Mustang oO
Dann trete mal den Mustang genauso
Das Problem ist, wie haben meist eine völlig falsche Definition vom Alltag. Im Alltag müssen 3 Kinder, Oma und Opa mit, ein Großeinkauf rein, samt 2 Meter Schrank von Ikea und das Gepäck für eine Weltreise. Wird uns ja immer so gesagt. Was ist denn falls.... Im echten Alltag verbringen wir die ganze Zeit alleine im Auto und als Gepäck haben wir höchsten einen Kaffeebecher an Bord.
Ich habe jetzt meine Z4 seit 4 Monaten und hatte bei der Suche die gleichen bedenken. Nach 4 Monaten freue ich mich einfach den Wagen gekauft zu haben und bereue es kein Stück. Ja wir wollten einmal an den See zu viert und da taugt der Zetti nicht, dann sind wir halt mit den Auto vom Kumpel gefahren. Und ja es passte kein 50 Zoll Fernseher rein (theoretisch schon), dann habe ich halt 30 € für die Lieferung bezahlt. Dafür musste ich das Ding nicht schleppen und wenn das Ding beim Transport kaputt gegangen wäre, müsste MediaMarkt dafür aufkommen. Dafür erfreu ich mich Tag für Tag ein Auto zu fahren, welches meine Laune erfreut sobald ich es auf den Parkplatz sehe.
Ähnliche Themen
109 Antworten
Der Mustang ist fast schon ein bisschen unfair für die anderen Kandidaten. Wenn du den probegefahren bist wirst du denke ich die anderen ganz schnell vergessen
Ansonsten würde es bei mir aufgrund des Allrads der Focus RS werden
Kaum Kompromisse - dann ist's wohl am ehesten der Honda.
Ich muss gestehen das ich vor dem Mustang den meisten Respekt habe, bis jetzt war das höchste der Gefühle ein Audi TT mit 250 PS, vielleicht habe ich da aber auch die typischen Ami Karren Vorurteile (-;
Bei den anderen denke ich halt zu not haben die genügend Assistenzsysteme die mir meinen "Werten Hintern" retten falls ich es in einer Kurve mal übertreibe (-;
Der Mustang hat noch mal mehr PS, kein Allrad und wirkt zumindest noch mal eine ganze Ecke größer!
Beim Mustang würde ich auch noch auf das kommende Facelift warten und dann gibts sicherlich auch keine großen Rabatte )-; Da werden dann 45k€ schon eng, gerade weil ich den dann auch mit der neuen Automatik kaufen würde!
Mein Schwager fährt den noch aktuellen Mustang als Alltagswagen und er sagt, dass er etwas rustikaler reagiert als sein E-Klasse Coupe(C207) vorher. Allgemein allerdings sind die Mustangs die hier offiziell bei Ford zu kaufen sind sehr europäisch abgestimmt vom Fahrwerk her.
Ford verkauft eigentlich Fahrzeuge mit guten Fahrwerken. Den Mustang kenne ich jetzt zwar nicht, würde da aber keine groben Schnitzer erwarten. Es ist eben die Frage, was Du tatsächlich willst:
- kompromissloser Kompaktsportler = da bleibt wohl nur Honda oder Subaru. (Meine Meinung). Alle anderen sind dann doch irgendwie auf den Kompromiss in der Alltagsnutzung entwickelt. Dafür halt auch optisch dezenter.
Der Mustang passt da gar nicht rein für mich, ich sehe ihn am wenigsten als komprisslosen Sportler. Eher als GT-Coupé. Ich würde annehmen, dass er auf winkligen Straßen das Nachsehen hat gegen die Kompakten.
Ansonsten gäbe es noch den Renault Megane.
In Europa haben alle Mustangs serienmäßig das Performance Package, da beinhaltet ein sehr gutes Fahrwerk und die Brembos. Fährt sich wenn man nicht übertreibt wie ein stinknormales Auto.
Aber mit 45k könnte es tatsächlich eng werden
Wie wäre es mit einer S3 Limousine? sieht schick aus und hat genug Power.
Ansonsten aus Deiner Auswahl würde ich den Focus RS nehmen.
Das Preis Problem könnte eventuell ein klein wenig abgefedert werden, da ich jemanden kenne der bei Ford arbeitet und ich meine er hätte etwas von ca. 11% und ohne Überführungskosten gesagt, aber der Mustang ist eigentlich auch eher eine alternative wenn die anderen nichts taugen sollten.
Bei den oben genannten Autos frage ich mich ja selber ob ich mit 36 jetzt eher zu jung oder zu alt bin, für die Optik, aber die ersten Bilder vom Type R fand ich persönlich einfach schön.
Audi, VW, Seat sehen halt alle "gleich" aus, mir geht es nicht unbedingt darum aufzufallen, aber dieses totale Wolfs im Schafspelz Ding ist dann auch nicht meins. Da ist sowas wie der Focus RS ein guter Kompromiss, aber der "normale" Focus soll ja wie der Mustang auch ein Facelift bekommen, aber ich habe noch nicht viel darüber gefunden ob das auch für den RS gilt!?
Edit: S3 ist wirklich ganz nett, aber da komme ich bei meiner Konfiguration über 50k€ uvp
Also statt den Mustang würde ich den Camaro nehmen. Der sieht besser aus und hat die etwas bessere Technik. Der Knaller (für mich) wäre der Challanger, den es jedoch nur als Import gibt und das für viel Geld aber geil ist der Wagen vor allen in Giftgrün^^
Der Focus RS ist der beste Kompromiss auch wegen dem Allrad. Das lernt mal bei viel PS zu schätzen ... egal wie feucht es ist, man drückt auf den Pin und die Kiste rennt nach vorne wie auf Schienen. Da haben es die Frontkratzer schwerer vom Fleck zu kommen.
Die vierte Generation des Ford Focus kommt 2018, der RS wohl 1-2 Jahre danach.
Peugeot 308 GTi ist alltagstauglich, optisch nicht zu krawallig, dank niedrigem Gewichtt besonders agil und unter 30tsd € als Neuwagen zu haben, wäre klar mein Favorit unter den Kompakten.
Oder eben den Mustang, ist aber eine komplett andere Fahrzeugklasse. Der hat die selben Fahrhilfen wie alle anderen auch, da sind deine Vorurteile unangebracht.
Wenn dir der Mustang gefällt kannst du dir auch mal den Chevrolet Camaro ansehen, der ist mehr auf Dynamik ausgelegt, Vergleich: http://www.autozeitung.de/chevrolet-camaro-ford-mustang-gt-133822.html
Wäre schön, wenn du deine Eindrücke von den Probefahrten dann hier schilderst.
mir fehlt da persönlich der 1er oder 2er BMW, je nach benötigtem Nutzwert.
Klar werde Berichten wie mir die Modelle gefallen haben!
Könnte noch erwähnen das ich bei meinen Firmenwagen "immer" Automatik gewählt habe, fahre zur Zeit wieder einen Schalter, war am Anfang ungewohnt aber gar nicht so schlimm wie ich es in Erinnerung hatte (-; Ist sogar ein 4WD, wohl aber ein Tiguan )-;
Aber brauchte schnell ein Auto nachdem ich meinen Firmenwagen abgegeben hatte.
Also bei alternativen würde ich auch nichts gegen Automatik Fahrzeuge haben, anders als in den ganzen Testzeitschriften, finde ich Schalten eher nicht so spannend, aber auch nicht mehr so schlimm!
Camaro komme ich auf 51.200€, wie geschrieben möchte ich ja keine Kompromisse machen, heißt für mich, es müssen auch alle Extras die geboten werden und ich "haben" möchte Preislich machbar sein, ich weiß nicht ob Ihr das kennt, aber ansonsten ärgere ich mich die ganze Zeit das ich damals nicht doch das Paket xy oder die Option xy gewählt habe. Das Problem das damit einher geht ist leider immer, das man natürlich sagen kann 45k€ zu 50k€ sind doch nur 5k€, aber dann geht die Reise ja los, als nächstes könnte ich dann einen Porsche kaufen, sind dann von 50k€ zu 60k€ auch nur noch 10k€ usw. (-;
Auch wenn es keine große Rolle spielt, aber die Unterhaltungskosten solcher Fahrzeuge liegen ja auch etwas über dem "normalen" wenn ich alle Reserven fürs Auto ausschöpfe dann steht er am Ende mehr als das ich ihn fahre (-;
Ich müsste denke ich mal zum Händler gehen und mir einen Preis machen lassen, inkl. Eintausch für mein aktuelles Fahrzeug und %, ich denke um die 10% sollten doch bei einem Neuwagen immer drin sein oder?
Bei nem Mustang kriegst du die 10% denke ich nicht. Der ist preislich schon so tief angesiedelt da bis auf den Camaro die Konkurrenz fast das doppelte kostet (M4 und Co). Sieht man ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt, die Dinger sind nicht so viel günstiger als ein neuer