1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Kompletter Lichter Wahnsinn.....

Kompletter Lichter Wahnsinn.....

Opel Astra F

hab mir ein neues amaturenbrett vom gsi in meinen astra eingebaut bzw bin dabei und ich dachte das die lüftungsregler etc. beim einbau mit den zugfedern etc das schwiergste sind, aber nun hab ich ein viel größeres PROBLEM:
ich hab die schalter links ( licht , nebelschlussleuchte,...) wie vorher angebracht und verkabelt aber jetzt hab ich ein totales lichterdurcheinander,
wenn der schlüssel gedreht ist aber licht aus ist, leuchten alle 3 bremsleucheten hinten und vorne nichts.
bei standlich und normal en licht leuchtet hinten alles und vorne nichts oder auf der linken seite ( wenn man davor steht) der ring um das standlicht und auf der andern seite der ring um das fernlicht oder sogar das ganze fernlicht.
und die blinker funkt. gar nicht

ich vermute ja einen kabelbruch etc. aber weiss nicht ganz genau
morgen hab ich frühestens nen messgerät da , vllt kann mir ja von euch einer eher helfen

hoffentlich

mfG

Ähnliche Themen
18 Antworten

ich würde dir empfehlen bei solchen umbauten immer einen schaltplan parat zu haben.
Da kannst du dann genau ablesen welches kabel wofür ist.

gut gut
wo krieg den denn her !?
kann ich mir den iwo runterladen oder so..
also hab ja eine sich noch in der 2 hälfte der ausbildung also kfz mechatroniker befindenden helfer da, der mir auch das messgerät besorgt......

aml gugggggen

Zitat:

wo krieg den denn her !?

kann ich mir den iwo runterladen oder so..

http://astrasite.de/downloads.php
Da wirst du fündig ;)

Moin!
Kannst dich ja mal bei Zyko bedanken, oder selber mal google fragen.
Nen Messometer bekomst ab 5,- EUR, die reichen fürs Auto.
Mfg Ulf

Jo, danke !
hab mir grad einen geladen.
morgen geh ich dann mal auf fehlersuche
mfG

Mal ganz doof gefragt: was ist so besonders am Armaturenbrett vom GSi?
Das von meinem C16NZ sieht haargenau so aus wie das was in unserem ehemaligen GSi war und das wiederum sieht aus wie in fast jedem anderen VFL-Astra :confused:
Welchen Sinn macht es da umzubauen?

Ich lach micht tot wenn er das nur wegen dem MID gemacht hat , ich glaube das ist das einzige was anders ist :D
Den denn hätte man auch so einbauen können .:rolleyes:

na das hoff ich doch mal nicht.
vllt. war seine alte schon kaputt und total versifft und er is an nen GSI brett günstig rangekommen.

oder er wollte statt dem grauen ein schwarzes, vieleicht hat im der beifahrer airbag so gefallen das er es von einem fl in einem vfl umgerüßtet hat als atrappe

Zitat:

Original geschrieben von janal1990


hab mir ein neues amaturenbrett vom gsi in meinen astra eingebaut bzw bin dabei und ich dachte das die lüftungsregler etc. beim einbau mit den zugfedern etc das schwiergste sind, aber nun hab ich ein viel größeres PROBLEM:
ich hab die schalter links ( licht , nebelschlussleuchte,...) wie vorher angebracht und verkabelt aber jetzt hab ich ein totales lichterdurcheinander,
wenn der schlüssel gedreht ist aber licht aus ist, leuchten alle 3 bremsleucheten hinten und vorne nichts.
bei standlich und normal en licht leuchtet hinten alles und vorne nichts oder auf der linken seite ( wenn man davor steht) der ring um das standlicht und auf der andern seite der ring um das fernlicht oder sogar das ganze fernlicht.
und die blinker funkt. gar nicht

ich vermute ja einen kabelbruch etc. aber weiss nicht ganz genau
morgen hab ich frühestens nen messgerät da , vllt kann mir ja von euch einer eher helfen

hoffentlich

mfG

du wirst beim umbau den kabelbaum beschädigt haben.
einen anderen grund gibt es nicht da die schalter alle die selben sind

also
Falsch,falsch ,richtig
Grund war,dass Mein kompletter onnenraum mittlerweile in schwarz dunkelrot und weißen Säulen ist.
Und ein graues amaturenbrett war noch das nahezu Letzte unstimmige Teil innenraum, hinzu kam die reperatur der zv.
Aber wo bzw welches Kabel am kabelbaum kann ich ja letztendlich nur durchs messen herausfinden. Oder??
Mfg

so wie ich verstanden habe geht dein bremslicht immer mit an.
da hasst du dann ja schonmal so ungefähr die richtung wo du suchen musst.

Ähm
moment
Welches Baujahr hat dein Auto und aus welchem Baujahr stammt der Kabelbaum.
Ich hab schon festgestellt das die dinger nicht immer unbedinbedingt alle gleich sind.:rolleyes:
Iss mir bin einer Reperatur vom Heckkabelbaum mal so ähnlich ergangen.
Farben waren alle richtig zusamengelöted nur das endergebniss war 2 mal föllig daneben.:eek:
Das inzige was wirklich gleich belgt sein sollte sind die Stecker.
Denn kabnelbaum sollte man daher immer mitsamt den Steckern wechseln sonst wirds in glücksspiel.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Ähm
moment
Welches Baujahr hat dein Auto und aus welchem Baujahr stammt der Kabelbaum.
Ich hab schon festgestellt das die dinger nicht immer unbedinbedingt alle gleich sind.:rolleyes:
Iss mir bin einer Reperatur vom Heckkabelbaum mal so ähnlich ergangen.
Farben waren alle richtig zusamengelöted nur das endergebniss war 2 mal föllig daneben.:eek:
Das inzige was wirklich gleich belgt sein sollte sind die Stecker.
Denn kabnelbaum sollte man daher immer mitsamt den Steckern wechseln sonst wirds in glücksspiel.
MFG

er hat das amaturen brett getauscht.

das ist das große teil was vor deiner nase ist wenn du im auto sitzt.

er hat nicht die kabelbäume getauscht, er hat sie nur wieder eingebaut und hat nun das problem.

die schalter wären auch die selben

Deine Antwort
Ähnliche Themen