- Startseite
- Forum
- Auto
- Honda
- Civic
- Civic 8 & 9
- Komplizierter Wechsel der Blinkerbirnen vorne
Komplizierter Wechsel der Blinkerbirnen vorne
Hallo!
Info für alle, bei denen die Blinkerbirne vorne getauscht werden muss:
Laut Handbuch sollen die Blinker durch eine Serviceklappe im Radkasten gut zugänglich sein. Man soll das Lenkrad ganz nach rechts einschlagen, wenn man vorn links an den Blinker muss und umgekehrt. Leider sind diese Angaben nicht ganz richtig.
In der Werkstatt haben zwei Mechaniker dann 35 Minuten für den Birnenwechsel an meinem FK2 (2006) gebraucht (ohne Hebebühne geht es ohnehin fast gar nicht):
Es gibt keine kleine Klappe, sondern die gesamte Innenverkleidung des Radkasten muss abgeschraubt werden, dazu auch die Plastikleiste außen am Radkasten. Blöderweise sind diese ganzen Plastikteile dann auch noch mit der Frontschürze verbunden. Natürlich geht das viel besser, wenn man das Rad auch noch abnimmt. Nach ca. 10 Schrauben war die Verkleidung zwar raus, aber ein Lüftungsrohr im Weg, das dann auch noch teilweise auseinandergesteckt werden musste. Der eigentliche Birnenwechsel geht dann schnell und ohne weitere Probleme. Problematisch ist dann jedoch wieder das zusammenstecken und -schrauben der ganzen Plastikteile. Die Außenleisten sind ohnehin nicht so 100 % passgenau (vor allem am Seitenschweller sieht man es bei fast allen Civics). Vor allem der Übergang zwischen Frontschürze und Seitenleiste am Radkasten ist nur mit viel Biegen wieder passgenau hinzubekommen. Diese ganzen Plastikteile sollte man wirklich nur abnehmen, wenn es nicht anders geht.
Wenigstens war meine Werkstatt sehr kulant und hat inkl. Birne nur 16,90 € berechnet, trotz des großen zeitlichen Aufwands.
Ich hoffe, eure Birnen halten länger!
Markus
Zur Diskussion: Gibt es nicht eine EU-Verordnung, die für Neuwagen vorschreibt, dass die Birnen leicht zugänglich sein müssen? Gilt das nur fürs Abblendlicht oder auch für die Blinker? Seit wann gibt es die Verordnung und wie schnell müssen die Hersteller reagieren?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Info für alle, bei denen die Blinkerbirne vorne getauscht werden muss:
Laut Handbuch sollen die Blinker durch eine Serviceklappe im Radkasten gut zugänglich sein. Man soll das Lenkrad ganz nach rechts einschlagen, wenn man vorn links an den Blinker muss und umgekehrt. Leider sind diese Angaben nicht ganz richtig.
In der Werkstatt haben zwei Mechaniker dann 35 Minuten für den Birnenwechsel an meinem FK2 (2006) gebraucht (ohne Hebebühne geht es ohnehin fast gar nicht):
Es gibt keine kleine Klappe, sondern die gesamte Innenverkleidung des Radkasten muss abgeschraubt werden, dazu auch die Plastikleiste außen am Radkasten. Blöderweise sind diese ganzen Plastikteile dann auch noch mit der Frontschürze verbunden. Natürlich geht das viel besser, wenn man das Rad auch noch abnimmt. Nach ca. 10 Schrauben war die Verkleidung zwar raus, aber ein Lüftungsrohr im Weg, das dann auch noch teilweise auseinandergesteckt werden musste. Der eigentliche Birnenwechsel geht dann schnell und ohne weitere Probleme. Problematisch ist dann jedoch wieder das zusammenstecken und -schrauben der ganzen Plastikteile. Die Außenleisten sind ohnehin nicht so 100 % passgenau (vor allem am Seitenschweller sieht man es bei fast allen Civics). Vor allem der Übergang zwischen Frontschürze und Seitenleiste am Radkasten ist nur mit viel Biegen wieder passgenau hinzubekommen. Diese ganzen Plastikteile sollte man wirklich nur abnehmen, wenn es nicht anders geht.
Wenigstens war meine Werkstatt sehr kulant und hat inkl. Birne nur 16,90 € berechnet, trotz des großen zeitlichen Aufwands.
Ich hoffe, eure Birnen halten länger!
Markus
Zur Diskussion: Gibt es nicht eine EU-Verordnung, die für Neuwagen vorschreibt, dass die Birnen leicht zugänglich sein müssen? Gilt das nur fürs Abblendlicht oder auch für die Blinker? Seit wann gibt es die Verordnung und wie schnell müssen die Hersteller reagieren?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus_kessel
Zur Diskussion: Gibt es nicht eine EU-Verordnung, die für Neuwagen vorschreibt, dass die Birnen leicht zugänglich sein müssen? Gilt das nur fürs Abblendlicht oder auch für die Blinker? Seit wann gibt es die Verordnung und wie schnell müssen die Hersteller reagieren?
Die Reglung gillt seit August 2006. Sie ist nicht für Neuwagen, sondern nur für neu entwickelte Modelle. Da gehört der Civic noch nicht zu, da er schon vorher entwickelt wurde.
Die Regelung sagt übrigens nicht, das die Birnen leicht zugänglich sein müssen, sondern das das Bordwergzeug ausreichen muss um sie zu wechseln. Das abnehmen des Vorderrades ist somit bei einigen Herstellern auch heute noch notwendig, aber das Werkzeug dazu führt man ja immer bei sich.

Alle ~ 20.000 km das selbe Spiel: Die H7-Abblendbirne ist durch.
Also geht es morgen wieder einmal in die Werkstatt zum aufwändigen Wechsel, den ich mir selbst nicht zumuten möchte.
Alleine deshalb wird mein nächstes Auto Xenon haben.
Warum? Weil da das Wechseln leichter und somit selber zu bewerkstelligen ist? Oder weil Du auf die längere Haltbarkeit der Xenonlichter setzt? Dann aber auch richtig bedienen, sonst wird das nix.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Warum? Weil da das Wechseln leichter und somit selber zu bewerkstelligen ist? Oder weil Du auf die längere Haltbarkeit der Xenonlichter setzt? Dann aber auch richtig bedienen, sonst wird das nix.![]()
Grüße
Ich glaube er meint da eher Letzteres!

Ja, das dachte ich mir schon, ich wollte nur noch etwas Ironie beiwürzen. War wohl wieder zu subtil ... ich lerne es aber auch nicht! Naja, klappt vielleicht beim nächsten Mal.
Die Radhausverkleidung muss nicht ausgebaut werden, sondern nur 2 Stopfen, und dann die Verkleidung zur Seite drücken.
Ist etwas was fummelig das ganze, habs aber auch in der Auffahrt ohne Bühne hinbekommen!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Alle ~ 20.000 km das selbe Spiel: Die H7-Abblendbirne ist durch.
Also geht es morgen wieder einmal in die Werkstatt zum aufwändigen Wechsel, den ich mir selbst nicht zumuten möchte.
Alleine deshalb wird mein nächstes Auto Xenon haben.
Wieso? Habe auch beide H7-Lampen gewechselt, war in 5 Minuten ohne Werkzeug zu erledigen. Im Gegensatz zu den Blinkerbirnen kommt man da noch ganz gut ran. Auf der Batterieseite ist es einen Tick fummliger muss ich zugeben.
LED-Blinker Lampe einbauen und nie wieder Probleme ^^
Hab ich zwar noch ned gemacht, wäre aber ne überlegung wert
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
LED-Blinker Lampe einbauen und nie wieder Probleme ^^
Hab ich zwar noch ned gemacht, wäre aber ne überlegung wert
Klar, heutzutage kein Problem, teilweise sogar ohne Wechsel des Blinkerrelais möglich. Aber leider mal wieder nicht StVO-konform und beim Civic von außen dank dem Klarglasblödsinn auch noch hervorragend erkennbar.
Im Motorrad habe ich LED-Lampen im Bremslicht eingebaut. Selbst beim TÜV nicht aufgefallen, da eben kein Klarglas.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
LED-Blinker Lampe einbauen und nie wieder Probleme ^^
Hab ich zwar noch ned gemacht, wäre aber ne überlegung wert
Klar, heutzutage kein Problem, teilweise sogar ohne Wechsel des Blinkerrelais möglich. Aber leider mal wieder nicht StVO-konform und beim Civic von außen dank dem Klarglasblödsinn auch noch hervorragend erkennbar.
Im Motorrad , habe ich LED-Lampen im Bremslicht eingebaut. Selbst beim TÜV nicht aufgefallen, da eben kein Klarglas.
Zerstör nich meine Träume

, komisch is schon, nachrüsten verboten, bmw bautsvin werk aus ein, und das darf man dann haben, verkehrte welt

Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Klar, heutzutage kein Problem, teilweise sogar ohne Wechsel des Blinkerrelais möglich. Aber leider mal wieder nicht StVO-konform und beim Civic von außen dank dem Klarglasblödsinn auch noch hervorragend erkennbar.
Im Motorrad , habe ich LED-Lampen im Bremslicht eingebaut. Selbst beim TÜV nicht aufgefallen, da eben kein Klarglas.
Zerstör nich meine Träume, komisch is schon, nachrüsten verboten, bmw bautsvin werk aus ein, und das darf man dann haben, verkehrte welt
Die haben dann bei BMW auch eine Typzulassung für die Leuchten. Die fehlt uns leider. Selbst die Polizei weiß, dass die StVO hier völlig überholt ist, da LED-Leuchtkörper heutzutage genauso gut ausleuchten wie normale Glühlampen, auch in nicht dafür konzipierten Leuchteinheiten und sogar viel zuverlässiger.
Trotzdem verdient die Polizei gern Geld an diesem Unsinn und Versicherer stellen sich in Schadensfällen auch gern mal quer.
Mit Sicherheitseinbußen hat das lange nichts mehr zu tun. Es liegt einfach nur an unserem bürokratischen Kackstaat (musste jetzt mal raus)

Birnenwechsel ist beim Civic (speziell dem FK3) ein Horror. Es ist zwar möglich, aber dennoch weder schnell noch besonders sauber zu erledigen. Besonders wenn man große Hände hat, wird's extrem fummelig.
Hatte noch kein so dermaßen verbautes Auto, das man nicht gescheit an die Birnen rankommt. Ich meine was denken sich die Hersteller, wenn zum Wechsel der Birne zum "Abziehen der Schläuche vom Ausgleichsbehälter (vorsicht kann heiße Flüssigkeit enthalten!)" und auf der anderen Seite zum "Ausbau der Batterie" auffordern?
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Birnenwechsel ist beim Civic (speziell dem FK3) ein Horror. Es ist zwar möglich, aber dennoch weder schnell noch besonders sauber zu erledigen. Besonders wenn man große Hände hat, wird's extrem fummelig.
Hatte noch kein so dermaßen verbautes Auto, das man nicht gescheit an die Birnen rankommt. Ich meine was denken sich die Hersteller, wenn zum Wechsel der Birne zum "Abziehen der Schläuche vom Ausgleichsbehälter (vorsicht kann heiße Flüssigkeit enthalten!)" und auf der anderen Seite zum "Ausbau der Batterie" auffordern?
Grüße,
Zeph
Sowas darf eigentlich gar nicht sein!
Gibt es nicht die Verordnung bzw. wird es diese nicht zukünftig geben, dass der Leuchtmittelwechsel für den Laien im Notfall schnell und problemlos vonstatten gehen soll?
Gesetz den Fall wenn mitten in der Nacht mal ein oder sogar beide Abblendlichter ausfallen und ein sicheres Weiterfahren schier unmöglich ist!
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Birnenwechsel ist beim Civic (speziell dem FK3) ein Horror. Es ist zwar möglich, aber dennoch weder schnell noch besonders sauber zu erledigen. Besonders wenn man große Hände hat, wird's extrem fummelig.
Hatte noch kein so dermaßen verbautes Auto, das man nicht gescheit an die Birnen rankommt. Ich meine was denken sich die Hersteller, wenn zum Wechsel der Birne zum "Abziehen der Schläuche vom Ausgleichsbehälter (vorsicht kann heiße Flüssigkeit enthalten!)" und auf der anderen Seite zum "Ausbau der Batterie" auffordern?
Grüße,
Zeph
Ja, logisch, hätte nicht fragen müssen. Diesel=größere Batterie. Beim FK1 ist der Wechsel kein Problem. Die haben ja fast auch nur ne Mignonzelle verbaut.
