1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Kompressor läuft nicht an, Anlaufkondensator?

Kompressor läuft nicht an, Anlaufkondensator?

Hallo,
Mein 2 Zylinder Kompressor hängt an einer recht langen Verlängerung und zusätzlich noch an einer kabeltrommel, geht anders nicht.
Leider hat der da immer Probleme anzulaufen wenn er kalt ist, kann man da irgendwie einen Kondensator dazwischen schalten damit er es leichter hat?
Was meint ihr?

Ähnliche Themen
41 Antworten

Ein Kondensator kann schon im Alter an Kapazität verlieren. Wie groß ist denn der Spannungsabfall bis dahin?
Wie lang die Leitung in 1,5qmm?
Wie viel Leistung hat der Kompressor?
Ist es nicht möglich ein 2,5qmm oder dicker zu legen, damit die Spannung durch den Anlaufstrom nicht soweit einbricht?

Moin Moin !

Zitat:

kann man da irgendwie einen Kondensator dazwischen schalten damit er es leichter hat?

Nein . Man kann nichts dazu packen , sondern nur etwas wegnehmen ! Alles andere macht keinen Sinn. In diesem Fall heisst das: Weg mit der Kabeltrommel und der Verlängerung , und stattdessen eine deutlich dickere Leitung nehmen. Diese dann genau so lang , wie benötigt.

MfG Volker

Es ist ein Verlängerungskabel vom Keller in den Garten, dann eine kabeltrmmel zur Garage und in der Garage ne Verlängerung über 2–3 Abzweigdosen zu der Steckdose an der der Kompressor hängt, wenn er anläuft geht auch das Licht fast aus das mit an der Trommel hängt

@ludwigM Schöner Kram. Was kosten 30m 2,0 mm2 Kabel und ein guter Stecker? Weiss der TE "only" ob sein Kabel 0,75mm2 ist.

Zitat:

@LudwigM schrieb am 5. März 2022 um 20:26:25 Uhr:


wenn er anläuft geht auch das Licht fast aus das mit an der Trommel hängt

Da hast du doch schon das Problem.

Vorausgesetzt, dass der Kompressor i. O. ist (schließe ihn doch einfach mal ohne das ganze Geraffel vornedran an eine funktionsfähige Steckdose an), deutet das Dunkelwerden der Beleuchtung darauf hin, dass irgendwo in der Verteilung/Verkabelung bereits Übergangswiderstände vorhanden sind. Oft sind das, gerade bei älteren Installationen, lockere/oxidierte Verbindungen in den Abzweigdosen. Du musst vom Verteilerkasten ab einfach mal nachschauen, ab wo die Spannung einbricht. Falls du aber nicht vom Fach bist, hole besser einen Elektrolurch dazu, der sollte den Fehler schnell finden. Auf jeden Fall sollte mal die Installation überprüft werden, da es in diesem Zustand auch nicht ganz ungefährlich ist (z. B. Brandgefahr durch überhitzte Klemmen oder Unterbrechung des Schutzleiters usw.).

Gruß

electroman

Problem ist halt das es in der Garage keinen Strom gibt der muss von vom Keller rüber gelegt werden, ist halt ne billige Brennstuhl 30-50m kabeltrommel und in der Garage ist dann ein Stecker der auf ne etwas größere verteilerdose geht und dort sind dann 3 Steckdosen dran und ein Lichtschalter der auf 6 Neonröhren geht

Ich würde noch ne Elektroheizung mit 2000Watt dranhängen, noch ne Ringleitung mit zusätzlicher Kabeltrommel, dann kann man besser erkennen wo der Fehler liegt

Ludwig, ist das Kabel von der Kabeltrommel komplett abgewickelt?
Wieviel KW hat der Motor vom Kompressor?

Am besten vom Keller zur Garage eine Stromleitung verlegen.

Gibt extra Erdkabel dafür...

Eine separate Stromleitung ist die einzig vernünftige Lösung. Die Neonröhren werden vermutlich schon bei 200W haben, dann ein 1 Phasen Kompressor und dann ein günstiger Leitungsroller mit 30-50m (steht das nicht drauf?).
Ich würde meinem Motor vom Kompressor das nicht antun.
Ein hoher Übergangswiderstand an einer Klemmstelle ist natürlich auch nicht ausgeschlossen.
Wenn eine feste Verlegung nicht möglich ist, dann nimm wenigstens einen Leitungsroller mit 2,5qmm und auf Länge, ggf. durch einen befreundeten Elektriker zusammenbauen lassen.

Lass die luft ab vor du einschaltest.

Also ist der Kompressor
Scheppach Druckluft Kompressor HC53DC | 2200W Leistung | 50L Kessel | 10bar Druck | Ansaugleistung 412L/min | Druckminderer, ölgeschmiert, Doppelzylinder https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_api_glt_i_8FPAS7Z3XH8T2VB246MA?...
Und die Verlängerung bis zur Garage sind denk ich 1,5mm2

Mit dem hat man schon Probleme an einem 16A B-Automaten, dass er ohne Störung anläuft.
Dann auch noch 20m oder mehr Verlängerung dazwischen........................
Einfach vergessen. Das geht so nicht.

Zitat:

@Vampier79 schrieb am 05. März 2022 um 22:46:09 Uhr:


Lass die luft ab vor du einschaltest

Ja klar, jedes Mal komplett leerlaufen lassen.... Sprich Kompressor laden, erstes Rad lösen, komplett entladen, laden, zweites Rad lösen.... Als wenn Druckluft nicht so schon teuer genug ist, angesehen von der Zeit...

Der Kompressor braucht einfach Spannung, die bei der jetzigen Versorgung einbricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen