1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Konfiguration Firmenwagen

Konfiguration Firmenwagen

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
ich darf mir nun einen neuen Firmenwagen bestellen und fokussiere mich auf Grund sehr hoher Rabatte durch unseren Leasinggeber auf BMW. Die Rahmenbedingungen sind:
- großer Kofferraum (Hund und bald Kind sind vorhanden)
- kein SUV (mag ich einfach nicht)
- Diesel (Vorgabe Firma)
- max 150 gr CO2 (Vorgabe Firma)
- Gesamtleasingrate (ohne Kraftstoff) 750€ Netto pro Monat (3 Jahre Leasingdauer und 30 tkm / Jahr)
Wegen des Platzes bin ich beim 5er Touring "gelandet", der ja relativ neu ist und von der Presse sehr gute Noten bekam. Ich habe eine erste vorsichtige Probekalkulation abgegeben. Hier kommt der 5er bei einem Bruttolistenpreis von ca. 65 t€ auf eine monatliche Netto-Leasingrate von ca. 670€. Es ist also noch Luft nach oben. Die Fixkosten bei der Rate betragen ca. 210€. Diese beinhalten Reifen, Versicherung, Werkstattservice etc. Ich habe mal etwas überschlagen (in der Annahme, dass die Fixkosten gleich bleiben, was sie ja müssten) und somit müsste ein Bruttolistenpreis von ca. 78000€ möglich sein, ohne dass ich zuzahle (was möglich, aber von mir nicht gewünscht ist).
Im Anhang findet ihr meine aktuelle Konfiguration. Macht das so für euch Sinn oder fehlt etwas, bzw. ist etwas enthalten, dass unbrauchbar / unnütz ist?
- sind die Komfortsitze den Aufpreis zu den Sportsitzen wert?
- Taugt die Sitzbelüftung etwas?
- sorgt das dyn. Fahrwerk für merkbar mehr Komfort? (Sportlichkeit ist mir nicht so wichtig)
- das Head-Up-DP habe ich nicht konfiguriert, da es unverschämt teuer erscheint - wie seht ihr das?
- mit einigen Abstrichen bei der Ausstattung wäre auch der 525d drin - lohnt sich das Motoren-Upgrade? Ist ja leider auch nur ein Vierzylinder, aber immerhin mit 45 PS mehr und, noch wichtiger, 100 Nm. Im 520d sollte man sich aber auch nicht untermotorisiert vorkommen, oder?
Den neuen 5er bin ich noch nicht gefahren, was sich aber hoffentlich diese Woche ändern wird.
Über eure Hilfe und Anregungen zur Konfiguration würde ich mich freuen.

Beste Antwort im Thema

ihr müsst einfach mehr verdienen

301 weitere Antworten
Ähnliche Themen
301 Antworten

Bevor du anfängst dich auf Konfiguration usw festzulegen fahr mal das was du dir vorstellst zur Probe.
Bei deinem Budget würde auch der 530d passen, nur weis ich nicht ob das die CO Vorgabe passt.
Headup finde ich pers. top und würde das z.B. Der Standheizung, der Dynam Dämpfer oder dem Kompfortzugang vorziehen... aber fahr erstmal

die CO2 passt auch da . den habe ich mir als Limousine bestellt und bei uns ist die Grenze 120 g !. Der Touring liegt leicht darüber

habe etliche Zeit nach einem Jahreswagen gesucht und mich am Zubehör grün und blau geärgert.
ein Auto hatte bspw. ein "Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound SystemS06F1" für 4.650,00 €, aber dann hatte derjenige an einem DAB-Tuner für 350 € gespart.
Das Problem ist halt, dass später nachrüsten nicht mehr geht. Wie eben da - die Nachrüstung DAB-Tuner hätte mich 4.000-5.000 Euro gekostet. das war ein NoGo.
wenn Du das Fahrzeug nach der Leasing zurückgibst und nicht selbst rauskaufen willst, dann mag es egal sein;
aber wenn Du auf Sound wert legst (Harmon Kardon) und später nicht die hohen Gebühren für Online Entertainment zahlen willst, würd ich mir den DAB-Tuner schon leisten.
LG

DAB ist so stark komprimiert, dass wenn man auf Sound wert legt die Finger davon lässt.
Wir reden hier von i.d.R. 160 kbit/s als MPEG-1 Audio Layer 2.

Wenn du mich fragst, würde ich die Sportsitze ohne Leder nehmen. Ich stand vor einer ähnlichen Frage und werde wohl das M-Sportpaket wählen. Die Sitze in der Verbindung mit M-Paket haben mir sehr gut gefallen (nachdem ich sie mir angeschaut habe) und sind meines Erachtens im Winter und im Sommer angenehmer.
Wenn du viel auf Autobahnen unterwegs bist, sind die Assistenten i.O. Sonst würde ich die auch weglassen.
Gruß und viel Spaß bei der Endscheidungsfindung.

Wenn dir die Sportsitze passen (Probesitzen sehr empfehlenswert), wäre meine Wahl auf jeden Fall auch alles anderes als Ledersitze. Die Sportsitze im M-Paket (ohne Leder) finde ich klasse vom Bezug her.

Zitat:

@kami-ko schrieb am 27. November 2017 um 16:24:53 Uhr:


habe etliche Zeit nach einem Jahreswagen gesucht und mich am Zubehör grün und blau geärgert.
ein Auto hatte bspw. ein "Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound SystemS06F1" für 4.650,00 €, aber dann hatte derjenige an einem DAB-Tuner für 350 € gespart.

Und? Wenn man ein Extra nicht braucht bestellt man es nicht. Der Wiederverkauf dankt es einem in den seltensten Fällen, denn die Käufen wollen möglichst viel Ausstattung für möglichst wenig Geld.

Und DAB(+)? Ich habe DAB in meinem Wagen. Ich habe es in 4 Jahren genau 1x(!) genutzt. Dabei brach die Verbindung in meinem Heimatort mehrmals ab. UKW funktioniert problemlos und rauscht höchstens mal kurz. Mir ist Unterbrechungsfreier Klang lieber als ein Hauch besser bei gelegentlichen Abbrüchen. Ich erwarte da auch kein schnelles Abschalten (den Traum träumen die Verantwortlichen schon seit Jahrzehnten).

Anders gefragt: Hat DAB+ besseren Empfang in schwierigen Situationen als DAB? Wenn nicht kann's mir gestohlen bleiben.

Ich habe es aktuell und es ist wie beschrieben eher suboptimal . Ich bekomme bei mir im Raum Göttingen nur eine Handvoll Sender und total instabil, sodass UKW nach wie vor erste Wahl ist. In Ballungszentren wie Hamburg oder Berlin ist die Auswahl natürlich sehr viel größer aber nicht unbedingt besser.

Danke für die vielen hilfreichen Beiträge!
Der 530d passt tatsächlich ins Budget und auch in die CO2-Vorgabe. Mist, das macht die Sache natürlich deutlich schwerer (Luxusproblem) ;)
Zum Head-Up: das würde ja auch noch ins Budget passen, bei dem 520d. Mal schauen ob der Händler mir das vorführen kann.
DAB ist für mich eher kein Thema. Ich höre nur sehr wenig Radio und habe meine Playlists und Hörbücher mit Spotify immer dabei. Trotzdem danke für die Anmerkung, denn genau nach euren Meinungen habe ich ja gefragt um abzuschätzen, ob ich was wichtiges vergessen habe.
Sollte ich den 530d nehmen, wäre Leder raus. Ich bin eh kein riesiger Fan von Leder und hatte es nur wegen der Komfortsitze konfiguriert. Da mir im Sommer schnell warm ist, weil ich immer im Anzug unterwegs bin, fand ich die Sitzlüftung ganz attraktiv - aber oberste Priorität hat die nicht, daher gehen "zur Not" auf die Sportsitze. Werde ich mir auch morgen mal anschauen.
Ich fahre morgen erst mal einen 520d zur Probe. Bin den 5er ja wie gesagt noch gar nicht gefahren und schon sehr gespannt.

Nimm der 530er ohne Komfort sitze und ohne Leder.

Sportsitze probesitzen => Komfort und Leder raus
DDC raus => M-Paket rein
530d!

Genau so ist es.
Entscheide dich für den 530d und konfiguriere um den herum bis es passt.
Und wenn du ein bißchen zuzahlen musst, hast du wenigstens den wagen, der dir gefällt.
Der motor macht die musik.
Du wirst uns zustimmen, wenn du ihn im vergleich zum 520d gefahren bist.
Ein unterschied wie der fc köln zu bayern :)

Zitat:

@scooter17 schrieb am 27. November 2017 um 20:12:57 Uhr:


Genau so ist es.
Entscheide dich für den 530d und konfiguriere um den herum bis es passt.
Dre motor macht die musik.
Du wirst uns zustimmen, wenn du ihn im vergleich zum 520d gefahren bist.
Ein unterschied wie der fc köln zu bayern :)

Genau! :-) 530d, M-Paket, großes Navi, und dann mal schauen was noch geht...

Da simmer uns einig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90