- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Konflikte bei Fahrten hinterm LKW
Konflikte bei Fahrten hinterm LKW
Hallo zusammen,
ich habe versucht zu meiner Frage bereits eröffnende Beiträge zu finden, das ist aber leider gescheitert. Zum ersten Mal habe ich mir einen Account erstellt, um eine Frage zu stellen.
Ich fahre jeden Tag 40km zur Arbeit und versuche deshalb sparsam zu fahren. Dafür hänge ich mich falls möglich an einen LKW hinten dran, um den verringerten Luftwiderstand zu nutzen. Dabei ist mir ein Phänomen aufgefallen.
Die LKW-Fahrer scheinen genervt zu reagieren. Der LKW vor mir weicht manchmal auf die Notfallspur aus. Dabei werden Steine und dreck aufgewirbelt, welche meine Windschutzscheibe treffen. Die ersten Male dachte ich, dass sie Fahrer evtl. unaufmerksam waren oder kurz eingeschlafen sind. Nachdem es aber einige Male passiert ist und ich in Extremfällen den überholt habe und dieser mich noch angehupt hat, habe ich verstanden, dass das beabsichtigt ist. Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt oder man macht etwas anderes falsch.
Kennt ihr das? Mache ich etwas falsch? Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.
Mit freundlichen Grüßen
Fiesta Mann
Ähnliche Themen
99 Antworten
Im Windschatten fährst du vermutlich zu dicht auf. Wenn der eine Vollbremsung macht hängst du drunter und man kann dich aus deinem Auto kratzen.
Zitat:
@FiestaMann schrieb am 7. Mai 2023 um 23:34:38 Uhr:
Anscheinend wollen die nicht, dass man hinter ihnen fährt ....
... weil man dabei massiv den Sicherheitsabstand unterschreitet
Zitat:
Kennt ihr das?
Ja, und ich schüttel immer mit dem Kopf über diese "20-Meter-Fahrer"
Zitat:
Mache ich etwas falsch?
Komplett. Wenn Du wirklich im Windschatten bist und der LKW legt eine Vollbremsung hin hängst Du unten drunter ... vllt. sogar Kopflos.
Zitat:
Ich habe keine Ahnung, was dieses Verhalten soll. Ich tue doch keinem etwas.
Nein? Wenn es dann anders kommt, eben wenn der LKW hart bremst oder ein plötzliches Ausweichmanöver macht wird es für Dich eng. Wenn man aus der Windschattenposition dann z.B. auf eine Ausfahrt wechselt und dort steht die Kolonne vllt. hängst Du auch in irgendeinem Kofferraum.
Mach das nicht! Das ist gefährlich für Dich und andere ... sehr gefährlich.
... und bei dem Tempo den ein LKW fährt kannst Du auch locker 50 bis 100m Abstand halten, lebst sicher - alle leben sicherer - und der Verbrauch ist auch nicht immens höher.
BTW: Dauerhaft dichtes Auffahren kann, AFAIK, auch als Nötigung ausgelegt werden. Nötigung ist keine Ordnungswidrigkeit, sie gehört zu den Straftaten!
Dicht auffahren um Kraftstoff zu sparen ?
Die Welt wird immer seltsamer
@FiestaMann
Bin beruflich 2-3x die Woche mit dem LKW unterwegs.
Da der böse LKW nur 60 auf Landstraßen fahren darf (mein Tempomat steht schon auf 70 km/h), fahren viele Kilometer lang mit höchstens 10-15m Abstand hinter mir her.
Nur einmal etwas stärker bremsen und der Pkw steckt hinten im LKW...
Was glaubst Du passiert bei Tempo 89 auf der Autobahn wenn der Kollege vor Dir richtig in die Eisen geht??
Fahre mit so viel Abstand das Du beide Außenspiegel des Lkw sehen kannst, dann sieht er Dich auch.
Wenn es Autofahrer darauf anlegen und mit viel zu wenig Abstand fahren sieht man hier:
https://youtu.be/IWSLIbiVykA
Gruß
Andre
Mit einem vernünftigen Abstand (ca. 50m z.B. bei meinem Abstandstempomaten auf Stufe 3) gibt es bei mir auf der Autobahn keinerlei Probleme mit vorausfahrenden LKW. Höchstens mit der 95+ Km/h nach GPS LKW-Fraktion die hinter einem aufholt; die haben von einem Sicherheitsabstand eher noch nie was gehört.
Ich finde es eh faszinierend: selbst wenn man sich an so einen schnellen LKW "dranhängt" (mit o.g. Abstand), kommt bald ein anderer LKW der noch schneller ist...und alle sowieso weitaus schneller als erlaubt.
Sich zw. 2 LKW aufzuhalten, ist ja noch verrückter...Habt ihr das Leben satt???
Gruß jaro
Bei 50m Abstand kann man aber nicht mehr so schön Sprit sparen, im Gegenteil man gerät evtl. sogar in die Wirbelschleppe des LKW und verbraucht mehr Sprit als auf freier Bahn.
"Sinn" macht das ganze ja nur wenn man wirklich im Winschatten fährt.
Der "Windschatten Effekt" im Bezug auf Spritverbrauch beim Fahren hinter einem LKW entsteht an sich nur dadurch, dass man insgesamt langsamer fährt und das Überholbeschleunigen wegfällt.
Kann man machen, aber dann halt mit entsprechendem Sicherheitsabstand.
Um tatsächlich im Windschatten zu sein, müsste man nämlich innerhalb von 10m hinter dem LKW fahren und das ist zweifelsfrei gefährlich.
Als Fernpendler habe ich über die Jahre alle Fahrweisen ausprobiert: maximal schnell, "zügig", langsam.
In der rechten Spur fahren, Abstandstempomat auf 105 Km/h (schneller als jeder LKW) und Lenkassistent an und gechillt zur Arbeit fahren. Kostet zwei Lieder die es länger dauert bei 95km einfacher Fahrtstrecke.
Mir ging es nie um Windschatten, sondern den Stresslevel; vor allem wenn man schneller fahren möchte und dann von anderen Verkehrsteilnehmern (weshalb auch immer) daran gehindert wird.
Ich habe auch noch ein Video:
https://youtu.be/UL7A6Fb8AGw
Mann /Frau kaufe sich einen kleinen Pkw der maximal ( v-max 170 ) nicht mehr als 5,5L/100 verbraucht.
Im Schleichmodus sind's dann 4,5L/100
Tom
Habe da ein Déjà-vu.
Mal schauen, wann das hier wieder aus dem Ruder läuft.
https://www.motor-talk.de/forum/hypermiling-und-lkws-t7397627.html
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 08. Mai 2023 um 10:47:19 Uhr:
Ich habe auch noch ein Video:
Niedlich das die Pkw Fraktion fast immer glaubt, ein LKW braucht viel länger zum Bremsen. Bis wieder einer hinten drunter klemmt und das Geheule groß ist
Gruß
Andre
Ich finde diesen fehlgeleiteten Sparzwang immer absurd...
Hinter nem LKW her schleichen um 0,3L Sprit sparen, dabei aber ne Schachtel Zigaretten qualmen.
Gruß jaro