- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Kontrolleuchte für die Motortemperatur leuchtet zu unterschiedlichen Zeiten kurzfristig auf
Kontrolleuchte für die Motortemperatur leuchtet zu unterschiedlichen Zeiten kurzfristig auf
Volvo XC 90, Baujahr 2016.
Seit einigen Monaten leuchtet unabhängig von der Belastung des Motors (Autobahn, Stadtverkehr) die Kontrollleuchte " Motorüberhitzung, Fahrzeug anhalten" in unterschiedlichen Abständen (manchmal liegen 60 min dazwischen) für ca. 2-3 Sekunden auf und schaltet sich danach wieder ab. In der Hälfte der Fälle springt dann der Ventilator zur Kühlung an, schaltet sich aber schon nach 10-20 Sekunden wieder ab. Danach ist wieder für 30-40 min Ruhe. Kühlwassersystem durchgecheckt, ist in Ordnung.
Kann es sein, dass lediglich der Temperaturfühler defekt ist oder vielleicht einfach einen Wackelkontakt durch korodierte Kabelverbindungen hat?
Die Volvo Werkstatt will natürlich das ganze System austauschen.
Ich bin dankbar für ein Tipp, wo ich zunächst die Kontakte des Messfühlersystems anschauen kann.
Grüße von der Ostsee.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich denke auch, das da der Fühler oder die Verbindung was haben könnte.
Werkstatt - SUPER, echt super. Wie wäre es mit einer Diagnose?
Ich würde das sonst selbst analysieren, dazu bräuchtest du aber eine Software, etwas KnowHow, und Elan
Ein passender Bluethooth OBD Dongle kostet um die 30€. Software gibt es für Iphone/Pad bzw. Android gratis.
Und da kannst dann dein Auto auslesen und auf viele Sensoren zugreifen, da könntest dir dann die Kühlwassertemperatur oder Öltemperatur anzeigen lassen, mitloggen - und dann würdes uu. selbst sehen, was passiert. Ich nehme an, das in dem Moment, wenn die Meldung kommt, ein unplausibles Signal aufscheinen wird. Du beobachtest dann, wie die Temperatur schööön langsam auf 90° rauf geht - und, da sollte sie dann auch bleiben, was ich mich erinnere beim Diesel zw. 90-100 Grad.
WENN die Werkstatt das für dich macht entstehen da natürlich einige Kosten, währen der Techniker einfach nur rumfährt und wartet, bis was passiert. Das ist wsl. auch nicht zielführend, deshalb die Idee das selbst zu machen. Kann dir da gerne konkreter helfen, was du benötigst - wenn du das selbst angehen möchtest
Danke roorback.
Mein Kumpel liest heute über ODB die Sache aus. Mal schauen, was er findet. Melde mich dann mit dem Ergebnis. Super sonnigen Sonntag wünsche ich dir. Gruß!!!
Gibt es vielleicht eine Empfehlung für Dongle und Software (iPhone)?
Schönes Wochenende
Bertone
Ich hab "Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE)" Dongle um ~30€ und CarScanner als APP - das kann recht viel und würde ich zum Loggen und Anzeigen/Dashboard nehmen, wobei ich da auch nicht großartig evaluiert hab und keine andere Software kenne, da diese meine Anforderung erfüllt. FehlerCodes kann es auch, aber eher nicht so optimal, wie ich finde.
Dafür nutze ich VDash (free) und Orbit (kostenpflichtig) - das ist dann schon eher für fortgeschrittene bzw. muss man sich damit auseinandersetzen - und wenn man den PIN für CEM hat kann man da auch so einiges programmieren, vor allem, wenn man ein Auto hat, das nicht alle Features hat - ich konnte an meinem S60 zb. ACC aktivieren, das kostet beim Händler weit über 1000€... aber das ist dann sicher ein anderes/eigenes Thema und eher "Spielerei"
Geht VDash auch mit dem iCar Pro und AAOS?
AAOS denke ich schon, mit iCar Pro weiß ich nicht. Für Vdash bzw. Orbit nutze ich ein OBD 2 ETH Kabel - mit BT hab ich das gar nicht probiert
VDash nutzte ich beim V90 mit Sensus, ohne CEM Pin ging allerdings nichts
Hallo roorback,
mittlerweile haben wir über die OPD-Stelle mit der entsprechenden Software die Fehler ausgelesen, die Bilder anbei. Scheint sich wirklich um eine Störung des Messfühler für die Temperatur der Motorkühlung zu handeln. Ich habe 2 Bilder für die Position des Gerätes an der Rückseite des Wasserkühlers zugefügt und gehe davon aus, dass ich da das richtige Gerät aufgenommen habe.
Ein erster Schritt wäre also, mir einen neuen Fühler zu besorgen und zu schauen, ob damit das Problem beseitigt wird. Die Montage ist etwas fummelig, weil ich die vordere Abdeckung oben abnehmen muss, ist aber machbar.
Wenn du meinst, dass ich auf der richtigen Spur bin,würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Grüße von der Ostsee