- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk4, Mk5 & Puma
- Kontrolleuchte für Motorsteuerung brennt und blinkt.
Kontrolleuchte für Motorsteuerung brennt und blinkt.
Das Auto: fiesta 1,3 l / 37 KW / Ez: 2001 / Schlüsselnummer 0928 und 928 - (JA-JB)
Die Konrolleuchte für Motorsteuerung leuhte teilweise konstant -
und blinkt beim Fahren auch zeitweisde.
beim Fahren zeigt sich zeitweise Ruckeln wohl drehzahlabhängig -
und zögerne, schlechte Gasannahme.
Ist da das Steuergerät auszutauschen -
oder gibt es da auch oft andere Möglichkeiten wie z.B. Kontakte-Probleme oder so ???
Ist beim Tausch etwas zu besonderes zu beachten ??
Muss Auto ausgelesen / gelöscht werden oder so ??
Ähnliche Themen
33 Antworten
wenn es ruckelt gibt es normalerweise ein Problem mit dem Zündsystem (kaputte/alte Zündkerzen, kaputte Zündkabel, oder kaputte Zündspule) ... hast du schon im Motorraum geschaut ob eventuell ein Marder "nur" ein Kabel angebissen hat?
das Steuergerät muss man natürlich nicht tauschen nur weil die Lampe leuchtet, aber es würde helfen wenn man nachschauen würde was im Fehlerspeicher steht!
Nöö - also Mardermäßig gibt es da nix zu sehen - und auch in der gegend, wo ich seit 15 Jahren lebe -
hat niemand Probleme mit Marderbissen.
Aber wieso brenn diese Kontrollleuhte - wenn es an Zünding oder sonst was liegt???
Fehlerspeicher auslesen ist halt schon wieder mit Ausgaben verbunden-
wozu momentag das Ged fehlt.
Hallo ich habe das gleiche Modell, bei mir hatte ich auch das Problem mit dem Ruckeln.
Erst neue Zündkerzen haben das Problem gelöst.
Sonst funktioniert alles?
Bei mir fällt unregelmässig der Tacho aus. Dann geht auch die MKL an und der Fiesta läuft nicht mehr ganz rund.
Komischerweise dauert dieser Zustand nie länger als zwei Tage an.
Der hat eine Motorkontrollleuchte? Wo befindet die sich? Ich hatte die gleiche Kiste (nur bj97), mir ist aber nie etwas aufgefallen (und ich habe bei mir im Mäusekino damals alles auf LED umgebaut)
Ein Austausch der Steuerung wäre eventuell gar nicht nötig gewesen. Ich hatte von einen auf den anderen Tag das Problem, das zwar im Leerlauf alles ok war, aber zwischen dem Schalten der Motor nicht auf Leerlaufdrehzahl ging, sondern immer höher gedreht hat.
Nach dem ich den Leerlaufregler (erfolglos) kontrolliert habe, habe ich für 10 Min die Batterie abgeklemmt und das Problem war weg gewesen...danach hatte ich auch teilweise schlechte Gasannahme gehabt, also wieder Batterie ab und wieder neu angelernt...es kommt auf das Anlernen an, wenn man etwas zügiger anfährt, scheint er später genau das Gegenteil von dem zu machen, was man beim Anlernen macht.
schau dir mal an wie die kerzen aussehen, ob die kabel porös sind und (je nach Motor) kann man auch die Zündspule ausbauen und von unten schauen on eine seite schwarz ist.. ansonsten wenn der wirkich ne mkl hat (was mich echt wundert denn ich hatte den gleichen wagen) dann kommst du sonst nicht ums auslesen lassen herum.
Zitat:
Aber wieso brenn diese Kontrollleuhte - wenn es an Zünding oder sonst was liegt???
die Lampe hat die Aufgabe Abgas-Relevante Fehler anzuzeigen, das ist auf jeden Fall gegeben wenn den Motor ruckelt!
Zitat:
er hat eine Motorkontrollleuchte? Wo befindet die sich?
die gab es erst im Mk5, ab ca. 2000
Ja - sonst habe ich keinerlei Probleme festgestellt.
Zitat:
@wolfgang6969 schrieb am 30. Dezember 2014 um 16:51:27 Uhr:
Hallo ich habe das gleiche Modell, bei mir hatte ich auch das Problem mit dem Ruckeln.
Erst neue Zündkerzen haben das Problem gelöst.
Sonst funktioniert alles?
Bei mir fällt unregelmässig der Tacho aus. Dann geht auch die MKL an und der Fiesta läuft nicht mehr ganz rund.
Komischerweise dauert dieser Zustand nie länger als zwei Tage an.
Ja, die Kontrolleuchte - laut Handbuch "Warnlampe Motorregelungssystem"
und die sitzt oberhalb der 5 vom Drehzahlmesser.
Zitat:
@mandelpflaume schrieb am 31. Dezember 2014 um 00:43:20 Uhr:
Der hat eine Motorkontrollleuchte? Wo befindet die sich?Ich hatte die gleiche Kiste (nur bj97), mir ist aber nie etwas aufgefallen (und ich habe bei mir im Mäusekino damals alles auf LED umgebaut)
![]()
Ein Austausch der Steuerung wäre eventuell gar nicht nötig gewesen. Ich hatte von einen auf den anderen Tag das Problem, das zwar im Leerlauf alles ok war, aber zwischen dem Schalten der Motor nicht auf Leerlaufdrehzahl ging, sondern immer höher gedreht hat.
Nach dem ich den Leerlaufregler (erfolglos) kontrolliert habe, habe ich für 10 Min die Batterie abgeklemmt und das Problem war weg gewesen...danach hatte ich auch teilweise schlechte Gasannahme gehabt, also wieder Batterie ab und wieder neu angelernt...es kommt auf das Anlernen an, wenn man etwas zügiger anfährt, scheint er später genau das Gegenteil von dem zu machen, was man beim Anlernen macht.
DAS habe ich jetzt alles kontrolliert.
Daran lag es allerdings (leider) nicht.
Was für einen Elektrodenabstand sollen denn die Zündkerzen haben ???
Kann es evtl auch an der Lambda-Sonde liegen ???
Zitat:
@MopsTDCI schrieb am 31. Dezember 2014 um 02:43:29 Uhr:
schau dir mal an wie die kerzen aussehen, ob die kabel porös sind und (je nach Motor) kann man auch die Zündspule ausbauen und von unten schauen on eine seite schwarz ist.. ansonsten wenn der wirkich ne mkl hat (was mich echt wundert denn ich hatte den gleichen wagen) dann kommst du sonst nicht ums auslesen lassen herum.
Ja - meiner ist ja EZ 2001 - und die sitzt über der 5 vom Drehzahlmesser
Zitat:
er hat eine Motorkontrollleuchte? Wo befindet die sich?
die gab es erst im Mk5, ab ca. 2000
Zitat:
@Strolchi00666 schrieb am 21. April 2015 um 11:20:05 Uhr:
Ja, die Kontrolleuchte - laut Handbuch "Warnlampe Motorregelungssystem"
und die sitzt oberhalb der 5 vom Drehzahlmesser.
Ich hatte keinen Drehzahlmesser :P
Ließ doch den fehlerspeicher aus. Wenn es blinkt sollte man nicht mehr fahren...
Ja - wenn es blinkt will die Werkstatt völlig unnötig Geld verdienen.
So will es der Hersteller. Nur Abzocke.
Richtig ist, dass man die Drehzahl vermindern soll - damit das blinken aufhört.
Kaputt geht da gar nichts !!!
Übrigens hat sich nach nochmaliger Überprüfung doch EINE Zündkerze als defekt herausgestellt.
WARUM SOLLTE ICH MIT 3 ZÜNDKERZEN NICHT FAHREN ???
WAS SOLL KAPUTTGEHEN ???
Zundkerze erneuert - Auto fährt wieder einwandfrei.
MotorWarnlampe brannte immer noch.
Nach Tip aus Forum Batterie abgeklemmt - nach 10 Minuten wieder angeschlossen - Warnlampe ist jetzt aus.
Gesamter Aufwand: 1 Zündkerze ink Lieferung 4,56 €
Was will FORD ???
1 x Fehler auslesen = mindestens 25 Euro
1 x Zündkerze = Preisfrage
1 x Fehler Löschen = noch mal zahlen
Ich nenne das ABZOCKE !!!
Zitat:
Kaputt geht da gar nichts !!!
Übrigens hat sich nach nochmaliger Überprüfung doch EINE Zündkerze als defekt herausgestellt.
WARUM SOLLTE ICH MIT 3 ZÜNDKERZEN NICHT FAHREN ???
WAS SOLL KAPUTTGEHEN ???
zB. der Katalysator