- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Kontrolleuchte Wegfahrsperre blinkt nicht
Kontrolleuchte Wegfahrsperre blinkt nicht
Hallo, ich hoffe Ihr habt einen Tip was das ist. Also, ich verschließe das Auto mit der FB. Die Leuchten aussen blinken 1 mal als Bestätigung. Nach kurzer Zeit müsste doch jetzt die kleine rote Kontrolleuchte in der Mittelkonsole anfangen, zu blinken. So kenne ich das. Was macht ML? Nix. Blinkt nicht. Jetzt öffne ich das Auto mit der FB, stecke den Schlüssel ins Zündschloss. Blinkt nicht. Dann drehe ich nach Stufe 1, ahh, er blinkt. Ich drehe zurück auf Null, er blinkt weiter. Dann ziehe ich den Schlüssel ab und das Blinken hört auf und fängt auch nicht wieder an. Abgesehen davon das Alarm auch nicht geht denke ich mal, da stimmt doch was nicht oder?
Gruss
PS. Jetzt habe ich die Kiste seit November und meine Mängelliste ist schon auf 17 gestiegen. Viele davon habe ich schon selbst erledigt aber ich muss sagen, ich trauere allmählich meinen Jeeps hinterher, da gab es sowas garnicht. Die liefen alle problemlos.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Die Blinkbestätigung ist 3x beim Schließen.
Ich würde auslesen, weil so ist es sehr ein Ratemal.
Kann eine nicht richtig verschlossene Öffnung sein,
defekt im Türschloß etc.
Was die Mängelliste angeht, das hat was mit dem Einkaufspreis zu tun.
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. Januar 2019 um 19:17:49 Uhr:
Was die Mängelliste angeht, das hat was mit dem Einkaufspreis zu tun.LG Ro
Sicher Roland, aber hatte denn die Qualität von MB im Jahre 2000 so nachgelassen? Mein Sohn fährt einen SL 450, ohne Probleme, und noch älter.
Aber Dein Tip mit einer offenen Tür ist ein guter Hinweis. Icj hatte mal einen Thread aufgemacht mit Ticken in der rechten Hintertür, das plötzlich wieder aufgehört hat und nur noch ab und zu mal da ist. Da könnte ich mal ansetzen. Das könnte ein Zusammenhang sein. Natürlich ist auslesen zielführender, nur nach den bisherigen Erfahrungen könnte ja noch viel mehr kommen!
Gruss
Heiko
Das hat nichts mit dem Jahr 2000 zu tun.
Wenn ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht vernünftig gewartet wurde,
immer bloß das repariert, was gerade vollkommen hinüber war,
die sich ankündigen Mängel verschleppt wurden,
dann hat man irgendwann, oder irgendein Besitzer,
die Jagd von einem Fehler zum nächsten.
Und klar, Auslesen, dann hat man mal wenigsten die Fehler,
die von den Steuergeräten erkannt wurden.
Gibt ja noch andere Fehler, die da nicht angezeigt werden.
LG Ro
3 Thread für ein Thema???
Würde mir kein Kopf machen wegen dem geblinke, mit der wegfahrsperre hat das nix zu tun das ist die obligatorische Alarmanlage. Hast du überhaupt eine verbaut? Ist noch das Original comand verbaut?
Mfg Tobse
Zitat:
@Blackactros schrieb am 12. Januar 2019 um 19:52:23 Uhr:
3 Thread für ein Thema???
Hast du überhaupt eine verbaut?
Die ersten beiden Threads werde gelöscht.
Es ist in jedem Fall die normale Alarmanlage verbaut.
LG Ro
Ich habe es zwar gerade erst gesehen.
Aber wie es scheint hast du das Thema dreimal erstellt...
Auch wenn es hier schon sehr oft geschrieben wurde...
Das wirklich zielführendste Ergebnis bei der Diagnose kann man natürlich nur mit SD erhalten.
Natürlich kann man auch andere Prüfverfahren bzw. Probiereien versuchen aber ich denke es ist durchaus entspannter bzw. zielführender jemanden zu finden der mit SD deinen Wagen mal eben checkt.
Wo kommst du eigentlich her ?!
Kleiner Nachtrag:
1x Blinken ist beim Öffnen der Fall.
bzw. wenn Geschlossen wird, eine Fehlfunktion vorliegt,
dann wird zuerst versucht zu schliessen, dann wieder geöffnet,
das hat 1x Blinker-Quittierung zur folge und dann wieder geschlossen,
aber eben nicht komplett.
Irgendwas muß dann noch offen sein.
Das wäre ein mögliches Szenario.
LG Ro
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 13. Januar 2019 um 00:18:04 Uhr:
Auch wenn es hier schon sehr oft geschrieben wurde...
Das wirklich zielführendste Ergebnis bei der Diagnose kann man natürlich nur mit SD erhalten.
Natürlich kann man auch andere Prüfverfahren bzw. Probiereien versuchen aber ich denke es ist durchaus entspannter bzw. zielführender jemanden zu finden der mit SD deinen Wagen mal eben checkt.
Wo kommst du eigentlich her ?!
Also, so wie ich weiß habe ich nicht 3 gleiche Threads aufgemacht. Das waren immer unterschiedliche Anlässe, die aber in der Konsequenz wohl zum gleichen Ergebnis führen mögen.
Auch nutze ich Suchfunktion schon aber es war nichts passendes dabei.
Wo ich herkomme? Meine Autonummer beginnt mit TS, also Traunstein derzeit, davor München.
Gruss
Moin! ich möchte nicht darauf hinweisen wie viel Themen hier doppelt sind oder ob Ausdruck,Grammatik und Rechtschreibung stimmt oder nicht ...bla,bla,unwichtig!!! Sondern ein Tipp zu dem genannten "vielleicht" Problem!
Beim ML ist ja im Motorraum auch ein Schalter von der Alarmanlage verbaut. Öffnet man bei eingeschalteter Alarmanlage die Motorhaube geht das Getute los! Also ein einfacher Test : Motorhaube entriegeln aber nicht öffnen!Alle anderen Türen verschließen und dann auf der FB die Zentralverriegelung schließen! Dann am besten 3 Minuten warten und dann einfach die Motorhaube hoch stellen so das der Schalter auslösen kann!Ja ich weiß es dauert noch nicht einmal eine Minute .... Fängt jetzt die Alarmanlage an zu tüddeln ist alles OK! Und deine Diode oder die Verkabelung hat eine Unterbrechung.Dann wäre hier der nächste Ansatz zur weiteren Fehlersuche! Ist auch hier alles OK Dann könnte es sein das die Anlage wegen Fehlfunktion irgendwann einmal dauer deaktiviert wurde!? In diesem Fall braucht man die SD! So kann man sich schnell selbst helfen wenn keine SD oder ähnliches in der Nähe ist.Mann kann zu 100% Fehlersuche auch ohne Auslesetechnik machen!Es reicht auch ein Multimeter und Kenntnisse über Soll-Daten des Fahrzeuges.
Moppibike, Danke für den Tip mit der Motorhaube. Es tut sich trotzdem nichts. Da ich gerade dabei war, habe ich den Sicherungskasten mal aufgemacht. Da gibt es lt. Beschreibung unter K31 ein Relais für das Alarmhorn. Daneben eine 20 Amp. Sicherung. Jetzt kommts, Sicherung ist da, Relais fehlt. Da kann ja auch garnichts tuten, oder?
Irgendein Vorbesitzer muss da wohl rumgespielt haben und das rauszufinden ist nicht einfach.
Gruss
Ja richtig,im nach hinein die Fehlersuche wird dann immer sehr umfangreich! Entweder brauchte jemand das Relais oder die Alarmanlage hatte schon nicht mehr richtig funktioniert!? Unser ML machte auch ab und zu Radau in der Nacht, obwohl alles ruhig Draußen war. Ich hatte damals die Alarmsache raus programmiert. Da war in der Tür der Schalter defekt. Hier muß man dann Auslesen um zeit zu sparen. Oder man hat Zeit und schraubt alles auseinander und tut alles durch messen.