- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Kontrollleuchten Blinken+es Piept/nicht wegen Öldruck!
Kontrollleuchten Blinken+es Piept/nicht wegen Öldruck!
Hallo ins Polo Forum.
Der Polo 6n2 Bj 2000 1.4 meiner Tochter hat das Problem das in unreglemässigen Abständen die Kontrollleuchten Blinken und der Pieper nervt.
Es blinken:Handbremskontrolle,Abs,Airbag
Fehlercode sieht Bild.
Der Fehler läst sich nicht sofort löschen! Fährt man ca 8 km zügig mit Heizung an kann man der Fehler löschen
und einige Tage ist ruhe.
Vermute eine kalte Lötstelle? Massefehler?Instrument Defekt?....
Wie geht man da vor/Massekabel zum Instrument neu ziehen(wen ja welcher Pin)
Danke Schonmal
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ist evtl. Feuchtigkeit in den Bereich unter'm Armaturenbrett eingedrungen oder wurde eine Motorwäsche gemacht ?
Auf jeden Fall alle Sicherungen prüfen - besonders auch die auf der Batterie z.B. für ABS (Blechstreifen und Stecksicherungen).
Oft auch zu geringe Bordspannung - Abs- und Airbagsteuergrät sind da besonders empfindlich. Das hat nicht allein mit Massekontakt zu tun, es sollten die beiden 32-fach Stecker (grün + blau) am Kontrollinstrument auf guten Kontakt geprüft werden. (Die CAN-Bus Leitungen liegen im grünen Stecker Pin 19 + 20)
Hi,
Feuchtigkeit nein,bis auf Beschlagene Scheiben etc was das Wetter betrifft.
Motorwäsche mache ich grundsätzlich nicht.
Die Blechstreifensicherungen hab ich mit einer Reissnadel vorsichtig angehoben um sie auf Risse zu Prüfen die sind i.o.
Instrument war ausgebaut Stecker waren fest+trocken.
Bordspannung könnte sein werde ich mal Messen obwohl es keine startschwierigkeiten gab+gibt.Batterie ist frisch geladen heute war alles i.o. vieleicht ist dort was faul.
Seltsam ist nur kommt wärme ins spiel kann der Fehler Gelöscht werden.
Der Gepostete Fehlercode befindet sich auch im Abs+Airbag Steuergerät
Und was sagt das Steuergerät vom KI ?
Zitat:
@axor2 schrieb am 18. März 2019 um 19:40:39 Uhr:
Das Bild mit dem Fehlercode ist vom Ki.
Da Stand noch was in der 2 Zeile aber k.a. was das war....
Der 18058 -
Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Kombiinstrumentkommt vom MSTG. Anschließend folgt doch eindeutig "Fehlercodes im Instrumententafel-Steuergerät gespeichert".
Darunter stand evtl. noch
Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadischo.ä.
Also lies mal das STG 17 aus.
Nach ca 1.Woche Piept es wieder.
Nun die Vollständigen Fehlercode Ausgelesen.
In das Steuergerät vom Airbag bekommt ich keine Verbindung.Die Verbindung kommt erst zustande wen das Fz 8-10 km auf der Landstrasse gefahren wird und der/die Fehler lassen sich dann Löschen.
Wie hängt das zusammen und wo+wie geginnt die Fehlersuche?
Seit wann besteht der Fehler ?
Kann man das erste Auftreten zeitlich irgendeinem Ereignis zuordnen ?
Wurde z.B. ein neues Radio o.ä. eingebaut ?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 23. März 2019 um 20:59:09 Uhr:
Seit wann besteht der Fehler ?
Kann man das erste Auftreten zeitlich irgendeinem Ereignis zuordnen ?
Wurde z.B. ein neues Radio o.ä. eingebaut ?
Der Fehler trat erstmals Anfang des Jahres auf(in der Nassen/Feuchten Jahreszeit),damit verbinde ich ja die Tatsache das wen wärme durch Fahren entsteht der fehler zu löschen ist.Kann mich da auch Täuschen.
Ein neues Radio wurde ca 3 Monate vorher Eingebaut.
Sonst wurde ausser Wartung und eintragung Reifen/Felge nix weiter gemacht.
Kann mich noch grob an ein Polo/Lupo/Golf Video erinnern(welches ich nicht wieder finde..) wo das Ki kontakprobleme etc hatte.Die Leiterfolie im Ki wurde von einem Fernsehtechniker mit einer bestimmten Flüssigkeit gereinigt oder so.... Danach war angeblich wieder alles i.o.
Wenn ich den Morgen Warmfahre kann ich mit Sicherheit die Fehler für unbestimmte zeit Löschen.
Also, das Problem in dieser Art hatte der polo meiner Tochter auch. Viel herum probiert und ausgetauscht. Schluss endlich hatte ich das Kombi (da sitzt das can-gateway) getauscht. Danach war Ruhe und ich kam wieder in alle Steuergeräte.
Heute Batterie für 1 Stunde abgeklemmt danach konnten die Fehler sofort Gelöscht werden.
KI muss wohl ausgebaut werden um zu sehen welches verbaut ist?
Was ist z.b. mit dem Kilometerstand wird der übernommen vom Motorsteuergerät?
Meiner Tochter ist noch aufgefallen das die gelbe Airbagleute/Gurtstraffer/Sitzerkennung?(Abgebildeter Sitz mit einem Angeschnallten Männchen) vorher aufleuchtet+einige Tage später dann das Piepen geginnt.Der Fehlerspeicher sollte doch auch da einen Fehler erkennen?Aber das ist nix!
Gehen da gerne Kabel z.b. unterm Sitz kaputt?
Lass mal von jemandem mit VCDS einen kompletten Auto-Scan über sämtliche Steuergeräte machen und ausdrucken. Dieses Mäusekino ist doch Spielkram.
VCDS dazu fällt mir im Moment niemand ein der das könnte.
Muss mich wohl an einen Boschdienst etc wenden.
Ab 1.4. hätte ich zugriff auf eine Sun Tester der kann sicher mehr?
Kümmere mich mal drum
Zitat:
@axor2 schrieb am 24. März 2019 um 19:06:39 Uhr:
...
KI muss wohl ausgebaut werden um zu sehen welches verbaut ist?
Was ist z.b. mit dem Kilometerstand wird der übernommen vom Motorsteuergerät?
...
Ja, KI ausgebaut und in der Bucht ein "gleiches" gekauft.
Kilometerstand habe ich nicht verändert, aber den Umbau dokumentiert und den neuen KM-Stand der Versicherung gemeldet.
Gruß, t.