- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Konus der Radschrauben nicht fetten?
Konus der Radschrauben nicht fetten?
Hallo,
weshalb soll man bei manchen Modellen den Konus der Radschrauben fetten und bei anderen nicht?
[url=http://www.opel-niedersachsen.de/reifen.html#Drehmoment für Opel Felgen]Opel Niedersachen[/url]
Hier steht bei ASTRA J nicht.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo,
Ich fette die Gewinde der Radschrauben bei jedem Reifenwechsel. Um Korrosion vorzubeugen und weil ich der Annahme bin , dass Metall auf Metall nicht unbedingt gut fürs Material/Haltbarkeit ist.
das gewinde darf man nicht fetten. den konus der radmuttern auch nicht. bei den Modellen mit radschrauben soll man den konus, und nur den, fetten.
herstelleranweisung.
Nach meiner Information ist die Reibung der ***nicht*** gefetteten Radschrauben (Konus und Gewinde) einkalkuliert, wenn man die Muttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzieht. Wenn man hier schmiert, kann man die Schrauben überdehnen. Allerdings gilt das m.E. nur bei neuwertigen Oberflächen. Wenn sich hier Rost breitgemacht hat, ist die Reibung zu groß, so dass die Schrauben nicht ausreichend angezogen werden. Ich persönlich säubere deshalb die Metallflächen, fette aber nicht. Insofern gebe ich "slv rider" recht. Im übrigen kann man sich vorstellen, dass sich die Schrauben eventuell zu leicht lösen, wenn hier zuwenig Reibung ist.
Ein Gewinde niemals Fetten. Montagepaste ist was anderes. Ich lass das Gewinde immer nackt, ist am besten so. Durch das Fetten verfälscht man das Anzugsmoment und kann es im Prinzip gleich lassen. Es besteht die Gefahre des Abreißens, weil die Reibung fehlt und Kraft übern Schaft läuft oder einer zu losen Verbindung.
Menschenskind gut zu wissen.
Das Problem was ich beim Fiat 500 hatte war, dass die Radschrauben in der Gewindebohrung angerostet waren und ich angst hatte diese abzudrehen.
Bloss nicht Gewinde fetten, außer man möchte die Reibwerte verändern. Alle nicht in Physik aufgepasst. Max. mit Drahtbürste bei Flugrost entrosten. Und eventuell alle 10 Jahre paar neue Schrauben oder Muttern beschaffen.
Zitat:
Und eventuell alle 10 Jahre paar neue Schrauben oder Muttern beschaffen.
finde ich vernünftig, machen aber die wenigsten.
Das man gegebenenfalls nur den Konus fettet, war mir bewußt.
Ich wunderte mich nur, dass man bei einigen Modellen den fetten soll, bei anderen nicht.
Aber wie slvrider im Beitrag 3 geschrieben hat, haben einige Modelle Radschrauben andere Radmuttern.
Daher anscheinend der UnNterschied.
Klar die Schraube kann man nicht fetten, da man direkt das Gewinde mit fetten würde, und dadurch die Schraube überlastet würde. ( Maximale Zug-/oder Reißfestigkeit)
die muttern z.b. insignia sind speziell beschichtet. astra nicht. die korrodieren auch häufiger. salzwinter können dann zum festrosten und abreissen der stehbolzen führen.
btw, ich erinnere mich an radmuttern für alufelgen am 95er mondeo, da war der konus drehbar auf der mutter befestigt. so gab es keine reibung zwischen konus und felge, nur zwischen konus und mutter. gut zb. bei alufelgen, die keinen stahlkonus eingesetzt haben.
grundsätzlich ist es eigentlich egal, ob man fettet oder nicht WENN man sich der unterschiede des aufzuwendenden anzugsmoments bewußt ist und dieses auch einhalten kann. also müßte man wissen, welche momente der hersteller für trocken und gefettet angibt. meist erfährt man aber nur die werte für trockene gewinde.
wir gleiten in den bereich der inschinörswissenschaften ab. als enduser kann man es bei den genannten regeln belassen. hat auch alles seine toleranzen und genügend headroom. habe auch noch keinen gesehen der ein rad verloren hat weil die gewinde geölt waren. aber irgentwann ist immer das erste mal....
Das Prinzip ist doch ganz einfach. Entweder Konus fetten und mit 110 Nm anziehen oder nicht fetten und mit 140 Nm anziehen. Ich reinige die Radbolzen bei jedem Radbolzen mit einer Buntmetallbürste.
Die älteren Opel haben auch Radbolzen und in die LM-Felgen eingepresste Messingbuchsen, während die neueren Radmuttern und keine Buchsen haben.
Messing nudelt aber auch wesentlich schneller aus. Aber dafür gammelts halt nicht so schlimm. Aus meiner Sicht ist Messing für ein Gewinde auch nicht so toll.
Zitat:
... Aus meiner Sicht ist Messing für ein Gewinde auch nicht so toll...
hier ist wohl eher der konuseinsatz in der felge gemeint.