- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Konzepte für Luftkühlung - Ideen, Umfrage, Erfahrungen
Konzepte für Luftkühlung - Ideen, Umfrage, Erfahrungen
Moin!
Nachdem ich hier die Sufu bedient habe, Eckstein und flat4 auch keine "brauchbare" Antwort hatten, starte ich hier mal einen zielgerichteten Thread.
Da ich mir gerade einen eins-neuner mit Serienvergaser aufbaue (Zielleistung ca. 65PS), der in Serienoptik in einen 66er rein soll, kam diese Frage hoch.
Aktuell ist dort ein 34PS drin, der natürlich einen stinknormalen Gebläsekasten mit Ölkühler im Hauptstrom hat.
Das wäre mir für einen leistungsgesteigerten zu wenig - logo.
Es ist nicht geplant endlose Highspeed Passagen über Autobahnen zu brettern, Öl- und Zylinderkopf Temperaturmessung werden verbaut.
Optionen:
1. Seriengebläsekasten, Ölkühler auf extern umbauen.
Dann bekommen Zyl 3 und 4 mehr Luft. Aber reicht das mit dem "schmalen" Gebläserad?
Das wäre für mich die "charmanteste" Lösung ;-)
2. 50PS Gebläsekasten, Serienkühler, ohne externe Ölkühlung, nur Ölfilter im FullFlow
"Nachteil" wäre für mich die Hundehütte - ist aber verschmerzbar.
Aber reicht auch das für ca. 65PS??
3. wie 2. aber ohne internen und mit externem Ölkühler
"Nachteil": Keine Ölkühlung im Stand - wobei das Auto ja fahren und nicht stehen soll .... ;-)
4. wie 2 aber mit zusätzlichem externen Ölkühler
vermutlich "too much".
Darüber hinaus können wir hier auch ein Sammlung von den Kühlkonzepten mit entsprechenden Motordaten (Typ1, Typ4, Hubraum, Leistung, Modell) vorstellen.
Also z.B. Typ1, 1776ccm, Serienvergaser, 80PS, 50PS Gebläsekasten mit Typ4 Ölkühler oder Typ4, 2l, 120PS mit Typ1 Gebläsekasten, Typ1, 2332ccm, 44er Weber, 140PS, Porschegeblase, ..... usw.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
31 Antworten
Also ich hatte mal nen 1915er mit Serienvergaser (zuletzt 39er Umbau-Solex). Der war komplett in Serienoptik. Gebläsekasten mit Hundehütte (vom 44 PS AB-Motor). Luftklappen und Thermostat verbaut.
Der hatte den Serienölkühler und zusätzlich nen kleinen Zusatzkühler am hinteren Drehstabrohr. Verbunden über ne Ölpumpe mit Ein- und Ausgang und zwischengeschaltetem Sandwich-Thermostat (Öffnung bei > 80 Grad) und Ölfilter.
Warm gefahren lag der stabil zwischen 80-110 Grad - je nach Außentemperatur und Fahrweise natürlich.
Antwort von SideWinder klingt plausibel. Kann leider auch nicht mehr dazu beitragen. Meine Frage betrifft Deine Zylindertemperaturmessung. a) mit was misst Du? b) welche Temperaturen hat man mit 80PS maximal zu erwarten. Die FRage geht natürlich auch an alle anderen Leser! Gr. von Beng
Zitat:
@Bang-Beng schrieb am 4. Februar 2021 um 09:28:25 Uhr:
Meine Frage betrifft Deine Zylindertemperaturmessung. a) mit was misst Du? b) welche Temperaturen hat man mit 80PS maximal zu erwarten. Die FRage geht natürlich auch an alle anderen Leser! Gr. von Beng
... da das Thema ja irgendwie mit hierzu passt
a) mit einem Thermometer
Spaß beiseite. Ich werde vmtl. mit einem K-Type Sensor mit U-Scheibe unter Kerzengewinde arbeiten. Das wird dann über Microcontroller ausgewertet und angezeigt.
b) Also unerheblich von der Leistung sollte nach meinen Recherchen die Kopftemperatur 200°C nicht übersteigen.
Problem wie immer: Wer misst, misst Mist.
der "Stevie"
Danke Stevie! Habe grad recherchiert ... die Sensoren kosten zw. 20,- und 30,- € ... das geht.Wirst Du rechts und links einen verbauen oder nur einseitig messen?
Kennst Du jemanden, der damit Erfahrung gesammelt hat? Kannst Du ggf. ein Fabrikat empfehlen?
Gr. v. Beng
Zitat:
Also unerheblich von der Leistung sollte nach meinen Recherchen die Kopftemperatur 200°C nicht übersteigen
Max. 200°C stimmt schon, noch besser isses: max. 180°C
Um auf die Konzepte zurückzukommen: Das hängt auch von der Verdichtung ab.
Je nach NW sollten bei einem Einfachvergaser 9 - 9,5:1 nicht überschritten werden.
Ich würde mal mit 50PS Gebläsekasten und Serienkühler anfangen, wenn`s zu heiß wird, muss halt ne externe Lösung her (oder es vorher mit einem Typ4 Ölkühler versuchen)
Viel Erfolg
Wenn das Motorsetup nicht zu extrem ist, sollte der Serienkühler mit einem Zusatzölsumpf funktionieren. Vorausgesetzt, dass Vergaser und Zündung auch optimal abgestimmt sind.
Oder halt nen Typ4 Kühler. Hat im 2L mit lang übersetztem Getriebe auch in den Bergen geklappt.
Der Motor soll ja recht zivil aufgebaut sein und nur ca 65 PS haben. Für diese Leistung würde ich nicht die dünnen
94er Zylinder (du willst ja 1,9) nehmen, sondern die doch recht dickwandigen 90,5 (1776ccm).
Verdichtung solltest du nicht über 9 zu 1 gehen. Da bleibt der Motor auch recht kühl. Nocke 2280 oder W90.
Da bist du locker bei rund 65-70 PS. Kühlung würde da sogar der vorhandene 1200er Kasten reichen.
(bis Baujahr ca.70 hatten die damaligen Tuner auch nichts anderes). Besser und vor allem ausreichend wäre
der Doghouse Kasten ab 70. mit vernünftigen dichten Umfeld. Solch ein Motor fährt sich wie ein aktueller TDI
Und ist vor allem standfest.
1.6L AD Motor (Leistung Serie), mit Doghouse Kühler und Thermostat+Klappen.
.....und zusätzlich Filterölpumpe mit Adapter und Thermostat, und Ölkühler am Achsrohr mit selbstgemachte Lufthutze. Und 1,5L Zusatzsumpf.
Überwachung mit Temp-Sensor im Adapter.
Ist vermutlich etwas Overkill, aber es hat Spaß gemacht, die Komponenten und den Aufbau zu recherchieren
Vlad
Das sieht richtig schön ordentlich aus.
Danke sehr, als Anfänger von dir sowas zu lesen macht Glücklich Wie effektiv das Ganze ist, kann ich allerdings erst in 4-6 Wochen bestätigen, die letzten Saisonvorbereitungen laufen
Viele Grüße und schönes Wochenende
Du baust nun also einen 1,9er (1835 ? ) und möchtest nur ca 65PS wenn ich das richtig verstehe.
Für die gewünschte Leistung brauchst du keine Hubraumerweiterung. Der normale 1600er schaff das mit leichten Anpassungen wie Kanäle begradigen,etwas mehr Verdichtung und eine NW die etwas besser ist als Serie. Alles mit Serienvergaser und Auspuff.
Beim 1900er wirst du ohne Probleme über dem Leistungswunsch landen.Da braucht man sich um Bearbeitungen schon fast keine Gedanken mehr machen.
Eine HH am Gebläsekasten und das breite Lüfterrad im Kasten und alles ist gut was Kühlung betrifft.
Nebenbei,die Kästen sind baugleich,nur das Rad ist anders.Es passt also das breite Rad in einen Kasten wo mal das schmale war und umgekehrt.
Leg die Lüfterräder nebeneinander und du wirst sehen wo die bautechnischen Unterschiede sind.
Vari
... wenn ich eins-neuner schreibe, meine ich auch eins-neuner ;-)
- eintausendneunhundertundvier -
Aber wie dem auch sei. Es wird ein Einkanal mit Serienvergaser und eps von ca. 8,5.
Ja, liegt evtl. auch etwas über 65PS.
Das mit den Lüfterrädern ist mir neu ... ich meine mich dran erinnern zu können, dass wir damals beim Schrauben "Probleme" hatten mit dem "Quertausch".
Aber danke. Ich denke, dass ich das in Betracht ziehen werde.
Danke und Gruß
der "Stevie"
P.S.: Hintergrund meine FRage ist u.a. nämlich folgender: Ich hatte mit zunächst einen Ölpumpendeckel mit einem Ausgang besorgt und wollte auf das CSP FullFlow System gehen, bei dem der erste Öldruckregelkolben wegfällt. Hätte dann auch den internen Ölkühler gekostet. Jetzt habe ich aber noch eine CB Pumpe mit IN/OUT bestellt.
Man lernt halt nie aus.
Deine Probleme lagen dann wohl eher bei der Einbaulage.
Eins ist an der Rückfläche eben ,das andere gewölbt. Flansch und Ausgleichsscheiben an der Lima müssen natürlich auch passen.
Die Schaufelbreite ist unterschiedlich ,is ja klar,aber die Rückseite (gewölbt oder Flach) und der Lufteinsaug (beim schmalen etwas länger gezogen) liegen identisch.
Die passen so in den selben Kasten .
Vari