- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Koppelstangen erneuern
Koppelstangen erneuern
Hallo zusammen,
habe ein Poltern an der Vorderachse. Werkstatt sagt sind wohl die Koppelstangen ist ein bekanntes Problem beim Golf IV.
Ich möchte diese wechseln, gibt es im Zubehör günstig und meine Frage ist nun; Muss ich etwas besonderes beachten oder kann ich die einfach losschrauben und austauschen, die Schrauben sind ja einfach zugänglich oder gibt es Probleme, zB. das die Spur sich verstellt o.ä. ?
Gruß peppi
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es können aber auch die Stabigummis sein.
Die würde ich also gleich mitmachen!
Obs da viel zu beachten gibt weiß ich nicht. Hier schwirrte mal ein Thread rum, wie man die Stabigummis mit Öl und ner Spritze ruhig bekommt.
Zufällig hab ich mir heute ne Spritze gekauft und will das machen ;D
---------
Hast du die Koppelstange und Stabigummis sowie Querlenkergummis mal mit Öl bearbeitet?
Solange die nicht defekt, ausgeschlagen oder wirklich ALT sind bekommst du die damit gut ruhig.
-------
Zu deinem eigentlichen Problem ob du die einfach abmachen kannst, kann ich dir mangels Erfahrung nix sagen.
Habe aber mal gelesen, das zum Wechsel der Stabigummis der ?Geräteträger? ab müsste, bin mir grad nicht mehr sicher.
Wäre toll wenn jemand dazu mal gleich was mitschreibt, weil wenn dann lohnt es ja wirklich wenn man gleich beides macht.
hallo
ich vermute auch das die stabigummis defekt sind, das verursacht das poltern,
der Rahmenträger muss dabei nicht abgebaut werden, das kann man auch so wechseln, die 2 M8 Schrauben sind nicht gerade leicht zum aufschrauben, aber es geht, habe das schon mehrmals gewechselt und noch nie einen Rahmenträger abgeschraubt,
bei einem Audi A3 Bj. 1997 ist das so, da muss man den Rahmenträger wechseln, aber nicht beim Golf ab Bj. 2000 aufwährts.
bei älteren Modellen weiss ich es nicht ob man da vielleicht den Rahmenträger abbauen muss.
habe mir die Stabigummis von autohaus wipprecht www.ahw-schop.de
für ca.25€ original bestellt.
wichtig ist dabei das der Stabilisator vom Rost befreit wird, und auch der Gummi mit Fett eigeschmirrt wird damit der gummi nicht wieder so schnell ausreibt.
ps. glaube zu 95% nicht das die Koppelstangen an den Poltern schuld ist
lg. Jogi
Mit Fett und Öl auf Gummi wäre ich vorsichtig.Der Gummi muß speziell dafür geeignet sein (zb.Achsmanchetten) oder man muß Fette,Öle auf Silikonbasis benutzen.Ich hab bisher auch in keinem Werkshandbuch gelesen,das man Stabigummis fetten soll.
Lediglich kenn ich den Tip bei knarren mit Silikonspray,Cockpitspray für Ruhe zu sorgen.Hilft aber meißt nicht lange,da die Geräusche von verhärteten Gummis kommen.
Da hilft nur erneuern.
Bei Unverträglichkeit gegen Mineralöl,Fett wird der Gummi angelöst,brüchig-zerstört.
hallo, ja es gibt säurefreie fette,
benützt werden die auch bei elektrischen verbingungen der Standheizung,
jede Werkstätte die Standheizungen verbaut haben solche Fette in der Regel die man meist sogar kostenlos erhält,
habe meine auch mit so einem fett eingeschmirrt, und seit über 2,5 Jahren keinerlei Probleme damit gehabt.
erwähnenswert ist auch, das die Gummis gegenüber den originalen geändert wurden, daher sollte das Poltern sowieso nicht mehr auftreten.
lg. Jogi
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Mit Fett und Öl auf Gummi wäre ich vorsichtig.Der Gummi muß speziell dafür geeignet sein (zb.Achsmanchetten) oder man muß Fette,Öle auf Silikonbasis benutzen.Ich hab bisher auch in keinem Werkshandbuch gelesen,das man Stabigummis fetten soll.
Lediglich kenn ich den Tip bei knarren mit Silikonspray,Cockpitspray für Ruhe zu sorgen.Hilft aber meißt nicht lange,da die Geräusche von verhärteten Gummis kommen.
Da hilft nur erneuern.
Bei Unverträglichkeit gegen Mineralöl,Fett wird der Gummi angelöst,brüchig-zerstört.
Ähm den Stabilisator von Rost befreien.
Meinst du die Stellen wo Koppelstange/Stabigummis waren?
Oder hab ich das Ding schon in der Hand wenn ich Koppelstangen und die Manschentten an den Stabis abmache?
hallo
nein, die stabilisatorgummi sind hinten an der spritzwand verbaut,
unterhalb der Lenkung,
wenn du seitlich beim Radkasten die Stabilisatorstange unterhalb der Lenkung verfolgst, siehst du eine Halbschelle und genau an der Stelle befinden sich die Stabilisatorgummi die dein Poltergeräusch verursachen.
das hat nichts mit den Koppelstangen zu tun,
lg. Jogi
Hallo zusammen!
Ich klinke mich einfach mal ein:
Was bringen längere, kürzere und vertellbare Koppelstangen eigentlich? Es werden verschiedene in der Bucht angeboten. Ich kann aber den Sinn in den nicht Originalen sehen, da der Stabilisator die Neigung in Kurven und bei schnellen Lastwechsel reduzieren soll.
@ TE:
Das Gequitsche kommt nicht von den Koppelstangen, sondern von den Lagerbuchsen des Stabilisators.
Gruß
schrolf97
Danke erst mal allen! Werde mich also mit den Stabigummis beschäftigen und dann schauen ob das Poltern aufhört. Dazu aber sofort die Frage! Kann ich diese Gummis ohne Probleme wechseln oder ist dort spezielles Fachwissen oder Werkzeug nötig?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von schrolf97
Hallo zusammen!
Ich klinke mich einfach mal ein:
Was bringen längere, kürzere und vertellbare Koppelstangen eigentlich? Es werden verschiedene in der Bucht angeboten. Ich kann aber den Sinn in den nicht Originalen sehen, da der Stabilisator die Neigung in Kurven und bei schnellen Lastwechsel reduzieren soll.
@ TE:
Das Gequitsche kommt nicht von den Koppelstangen, sondern von den Lagerbuchsen des Stabilisators.
Gruß
schrolf97
Ich habe kein gequitsche, sondern so eine Art hohles Poltern.
Zitat:
Original geschrieben von peppi67
Danke erst mal allen! Werde mich also mit den Stabigummis beschäftigen und dann schauen ob das Poltern aufhört. Dazu aber sofort die Frage! Kann ich diese Gummis ohne Probleme wechseln oder ist dort spezielles Fachwissen oder Werkzeug nötig?
Gruß
guckst du hier meister ->
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~udbuz/mt/stabi/hallo, wirklich eine super anleitung, dem ist nichts mehr zum hinzufügen
auf der seite www.ahw-shop.de
links unter Ruprik: Fahrwerk- Achsen - dann Untermenü Stabilisator
kannst du direkt den Reparatursatz bestellen,
AHW-shop ist ein vw-vertragshändler der nur Originalteile online verkauft.
sehr empfehlenswert.
lg. Jogi
So habe heute die Stabi Gummis erneuert. 2 Mann, 2 Stunden, 2 Böcke ein wenig gefummel, weil die neuen Gummis ganz schön widerspenstig waren ( die kleine Schraubzwinge war Gold wert ) und der kleine Golf fährt wieder wie neu.
Bis dann und danke
peppi
mann mann mann... da benutzt man schon mal die Suche im Forum, lande hier, und sehe, die Beiträge hier gehen komplett am Thema vorbei !
Ändert doch mal bitte die Überschrift des Threads....
Hat ja nun wirklich nichts mit den Koppelstangen zu tun.
Ihr habt mir 8 Minuten Zeit gestohlen.