1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kosten Abnahme Federn (Teilegutachten) und Felgen (ABE)

Kosten Abnahme Federn (Teilegutachten) und Felgen (ABE)

Themenstarteram 29. März 2025 um 16:08

Hi,
Habe heute Federn eingebaut und wollte die gerne abnehmen lasse in Kombination mit meinen Felgen die eine ABE haben. Die Federn haben eine Teilegutachten, welches besagt das jegliche zulässige Radreifen Kombination keine Beeinträchtigung darstellen.
Weiß jemand was für eine Abnahme da gemacht werden muss und was das so ungefähr kostet.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Könnte man auch direkt bei der Wunsch - TÜV Service Station anfragen :rolleyes:
Für's Grobe kannste ja mal hier stöbern ;)
https://www.tuev-nord.de/.../

Muss nur in die Papiere eingetragen werden ich glaub 35€ hat mein Prüfer gesagt. Aber vielleicht inzwischen teurer. Aber wer guckt nach Federn beim 124?

Aber, vielleicht, aber…, alles völliger Käse Kollege Sam1.
@yousef.42
Die Gebührenordnung lässt den Prüfstellen, in Abhängigkeit vom Schwierigkeitsgrad, gewissen Spielraum. Der einfachste Weg wäre ein Telefonat mit Deinem Prüfstützpunkt. Einen Betrag um die 150,- € solltest Du dafür einplanen.
Wenn Du es dagegen kompliziert und schräg magst, machst Du hier einfach weiter.

Habe im Dezember Felgen und Federn mit Teilegutachten abnehmen lassen. Hat um die 120€ Euro gekostet. Weiß es aber nicht mehr genau

Zitat:

@Ryuji127 schrieb am 29. März 2025 um 20:26:33 Uhr:


Habe im Dezember Felgen und Federn mit Teilegutachten abnehmen lassen. Hat um die 120€ Euro gekostet. Weiß es aber nicht mehr genau

Dann hol mal schnell die Rechnung aus der Versenkung

:D

+ mit / ohne Rechnung beim KFZ - Landratsamt für die Aktualisierung der " Papiere "

;)

Nur Spurplatten mit Serienfelgen ohne Fahrwerk kamen bei mir im Februar bereits 150,59€. Da war nichteinmal ein Vollgutachter von Nöten. Da fühlte ich mich schon etwas über den Tisch gezogen und sprach ihn drauf an. Es soll aber der momentan "normale" Satz sein...

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 30. März 2025 um 00:07:42 Uhr:

Zitat:

Dann hol mal schnell die Rechnung aus der Versenkung :D+ mit / ohne Rechnung beim KFZ - Landratsamt für die Aktualisierung der " Papiere " ;)

Waren doch nur €89, aber nur die Abnahme. Ist noch nicht in den Papieren eingetragen

Zitat:@Ryuji127 schrieb am 30. März 2025 um 14:01:26 Uhr:

Zitat: @Hermy66

Zitat:

Zitat: schrieb am 30. März 2025 um 00:07:42 Uhr:Waren doch nur €89, aber nur die Abnahme. Ist noch nicht in den Papieren eingetragen

Das ist aber schon extrem günstig… Welche Prüforganisation hat das eingetragen?Ich habe vor 4 Wochen beim 911er Federn und Felgen eintragen lassen und habe schon einen wirklich guten Preis mit 150.00€ bekommen. Alleine das verschränken und der ganze Papierkram mit Schreiben hat gute 2 Stunden gedauert (ich war die ganze Zeit dabei).

Die Umtragung war bei mir zwingend erforderlich, hat aber nur 13,80€ bei der Zulassungsstelle gekostet.

Wie bereits von mir ausgeführt, beinhaltet der Gebührenschlüssel verschiedene Schwierigkeitsgrade, deren Fakturierung sich unterscheidet.

Deswegen fand ich "nur Spurplatten" mit passendem Teilegutachten für 150,56€ schon recht teuer. Aber ich war auch 2x da. Beim ersten Mal war ihm die Abdeckung der vorderen Laufflächen nicht ausreichend. Eben abends die Kotflügel etwas gezogen und am nächsten Tag wieder hin, kurz geguckt, genickt, Papierkram erledigt und fertig.

Ich kannte mal einen Prüfer hier in Bremen, bei dem gab es nur „Papierkram“, dort sah kein Fahrzeug (Werkstatt- und kundenbezogen) die Grube. Hier hieß es nur: „alles passend“ und bei einem „Ja“, war die Abnahme geritzt - Eintragung in den Brief und tschüss…

@Gummihoeker
Wenn wir ehrlich sind, kennt jeder von uns einen Prüfer, der so vorgeht.
Und obwohl ich in der Vergangenheit davon auch schon profitiert habe - richtig finde ich das nicht.

Warum soll das nicht richtig sein?
Wenn der Prüfer sich 50x den gleichen Golf mit den gleichen Federn und einer "normalen" Beräderung angeschaut hat - dann wird das beim 51sten Auto nicht anders sein.
Also eine absolute Routinesache.
Und wenn man als Kunde dann auch noch mal ein paar Euros spart ...

Der Prüfer hat sich den Wagen tatsächlich anschaut ;)

War ein H&R Fahrwerk und Felgen für die Serienreifen. Also musste keine neue Reifengröße abgenommen werden. Das hat sicher ebenfalls eine Rolle gespielt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen