1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Kosten für 60'000 inspektion ??????

Kosten für 60'000 inspektion ??????

Renault

sagt mal ist es normal das die bei rund 700 euro liegt lau liste

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo,
habe heute mal mit dem Renaulthändler meines Vertrauens gesprochen. Bei mir (Renault Scenic 1,9dci) ist eine große Inspektion fällig (Bj. 2002, 65000 km). Bei dem Gespräch wurde mir gesagt, dass die Inspektion so ca. ab 350 Euro kosten wird. Zusätzlich sagte er mir, dass auch noch die Zahnriemen bei diesem Alter gewechselt werden müssten. Dies würde so ab 550.- bis 700.- Euro kommen, je nach Modell...
Jetzt meine Frage:
-Müssen die "Riemen" (kenne mich nicht allzu gut aus und hab wohl auch nicht genau verstanden, welche Riemen gemeint waren) gewechselt werden, und
-was darf denn so ein Wechsel überhaupt kosten.
-Kann ich damit auch zu einer NoName Werkstatt oder zu ATU oder Vergölst oder sonstwohin gehen?
-Oder kann mir jmd. eine Empfehlung geben, wo ich im Raum BB hingehen kann?
vielen Dank im Voraus für die Antworten
eddy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Hallo.
Also die Riemen sollten gewechselt werden. Renault schreibt vor, alle 120000 km oder 5 Jahre, je nachdem was zu erst eintritt.
Und da deiner ja jetzt 5 Jahre alt wird, ist der Zahnriemen auch fällig. Wenn du ihn nicht wechselst, kann es sein dass er reißt. Das hätte dann einen Motorschaden zur Folge.
Was das allerdings kosten darf, weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Hallo,
Nach 5 Jahren ist bei Renault jeder Zahnriemen auszutauschen.
Der Zahnriemen übernimmt die Motorsteuerung und bringt beim Riss einen schicken Motorschaden mit sich.
Was ATU und co angeht, ich würd da nicht hingehen wenns umsonst wär, weil: null Service, null Ahnung und null Qualität
Und nicht jeder weiß wie man den Zahnriemen beim 1,9er richtig wechselt, da werden Spezialwerkzeuge benötigt die absolut Sinn machen, ein Fehlversuch und der Motor ist hin, mußt du selbst entscheiden.
Kosten kannst du bei Renault selbst erfragen, aber mit 500 € (wenn nichts weiteres kaputt ist) solltest du hinkommen
Ansonsten, wer sein Auto liebt, der schiebt :eek:
Gruß Samy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Moin moin,
es ist mir jetzt schon klar, dass ich den Zahnriemen wohl oder übel wechseln sollte. Kostenmäßig sagte mir der Renault-Mann, würde ich dann bei etwa 550 bis 700 Euro liegen. Ausserdem ist bei mir jetzt auch noch eine große Inspektion fälllig die bei Renault auch ca. 350 Euro kostet, vermutlich sollten dann auch noch die Belege und oder Scheiben gewechselt werden (100 - 250 Euro), da bin ich schnell mal auf 1400 Euro. Eigentlich wollte ich mir kein neues Auto kaufen....
Ich spiele jetzt aber mit dem Gedanken, diesen Zahnriemen bei Renault machen zu lassen. Für die Inspektion würde ich mich aber hier bei mir in der Ortschaft an eine Werkstatt wenden wollen. Dadurch erhoffe ich mir Einsparungen. Bei einer Inspektion (komplettcheck), sollte man ja nichts falsch machen können, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Ich würde mich jetzt ein bischen ärgern Warum ????
also ich fahre eine E Klasse und zwar E 280 CDI T - Modell ( Kombi ) Bj 05/2005 mit einen 320 CDI Motor und einen DPF deshalb nur als 280 und bei meinen Fahrzeug kostet ein Service folgendes
Bremsbacken und Bremsscheiben Vorn + hinten + Inspektion also Ölfilter und Ölwechsel + Kombifilter + Innenfilter etc. iknl . Leiwagen und Fahrzeugreinigung 650,- €
und Zahnriemen Was ist das zum Glück hat MB NOCH NIE Zahnriemen verbaucht um solchen sorry Scheiß zu vermeiden
sowie ein Additiv für einen Dieselpartikelfilter ????????????? es gibt bei MB nur wartungsfreie Systeme die Technik ist eben ausgefreift
meine Alte E Klasse E 270 CDI war noch billiger in der Unterhaltung
Gruß an alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

@spiderman: Nur dumm die Sache dass dein Benz vermutlich in der Anschaffung gut das doppelte kostet wie ein Scenic, über Unterhaltskosten etc wollen wir uns mal nicht streiten. Also geh einfach in dein Benzforum zurück und sei stolz dass du dir einen leistenk ann, sei denn du hast hier noch was sinnvolles beizutragen.
@eddy121: Ich würde es auch so machen wie du beschreibst, Zahnriemen bei Renault machen lassen, den Rest in eine freie Werkstatt. Ich bezahle bei meiner rund 100€ für ne Inspektion inkl. Ölwechsel, stellt sich nur die Frage was Renault bei einer "großen" Inspektion alles macht. Laut meinen Plänen fallen aber bei 60tkm nur Standardarbeiten an, Luftfilter, Pollenfilter, Öl mit Filter, Batterien von Fernbedienung, der Rest soll nur geprüft und ggf. erneuert werden, kann also im Vorraus nicht in den Preis mit einfließen.
Das mit dem Zahnriemen ist zwar im PPrinzip ärgerlich, also die Kosten, gehört aber nunmal dazu und hat auch seine Berechtigung. Bei den Bremsen (vermutlich ja nur vorne bei der Laufleistung) kannste in einer freien Werkstatt evtl auch noch sparen indem du die ersatzteile kaufst und die sie einbauen, machen die normal ohne Probleme da sie an den Ersatzteilen eh nichts verdienen.
Gruß
Pascal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

an someone2
das war eigentlich eine sinvolle Antwort wollte nur mal zeigen was deutsche hersteller für preise haben und das MB gar nicht so teuer ist ( es gibt auch Jahreswagen )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Sind denn 650 € für nen Ölwechsel und neue Bremsen denn günstig?
Versteh ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

IM VERGLEICH ZU BMW UND RENAULT SCHON WENN MAN DIE BREMSEN 80 000km fahren kann beläge und scheiben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Ich hab die 1. Schieben bei zZ 170 000 km... und Klötze kosten 35 €..im Renault.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf eine große Inspektion (+Zahn-/Keilriemen) kosten?' überführt.]

Find ich sehr teuer.
Was für einen Renault fährst Du denn?
Denke so je nach Fahrzeug zwischen 300-400€, zumindest bei uns, es sei denn, da ist dann noch Bremse, Zahnriem etc. fällig. Das würde dann noch hinzu kommen.

also es soll der zahnriemen gemacht werden zündkerzen luftfilter motoröl und ölfilter
Zahnriemensatz 129 euro
motoröl 10w40 41 euro
zündkerzen 26 euro
luftfilter 10,70 euro

wartungsservice soll 91,00 euro kosten also inspektion
der einbau der ganzen teile 161 euro
Hu + AU 96 euro also soll dann alles in alem so 600 euro kosten

Dann kommt der Preis hin.
Ist dann sogsr recht günstig, d.h. kommt aufs Auto drauf an.
Also bei nem 1.6l 16V kommt man mit dem Preis definitiv nicht hin.

die scheiss franzosen sind aber teuer man man man naja danke erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen