- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Kosten für eine HU
Kosten für eine HU
Muss mit dem Clio zur HU. Als Kosten für die HU wurden mir in der Freien Werkstatt 150,00 Euro genannt.
Wären 150,00 Euro ein reeller Preis oder zu viel?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Beim TÜV Nord in Berlin kosten HU und AU für Pkw derzeit 114,10 Euro (ohne AU: 77 Euro, Stand September 2020)
Hier noch ein Link des ADAC:
https://www.adac.de/.../
Also, mit 150,00 Euro wahrscheinlich doch etwas zu hoch. Auch wenn er angibt, für die HU seine Werkstatt zur Verfügung zu stellen (also so etwas wie Werkstattkosten).
Wenn du Geld sparen willst such dir eine Werkstatt die eine AU preiswert anbietet und fahr dann mit dieser zum TÜV(oder DEKRA) und lass dort die HU machen. Auf diese Weise bekommst du das Ganze für unter hundert Euro. Der TÜV, zumindest hier bei uns, nimmt nämlich mehr für eine AU als eine günstige Werkstatt.
Musst dich nur etwas mehr kümmern.
Habe beim letzten Mal irgendwas um die 85 bis 90 Euro bezahlt.
Zitat:
@airbag2010 schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:16:18 Uhr:
Muss mit dem Clio zur HU. Als Kosten für die HU wurden mir in der Freien Werkstatt 150,00 Euro genannt.
Wären 150,00 Euro ein reeller Preis oder zu viel?
Frag bei Prüfstellen, sind mit Sicherheit deutl. billiger. Und egal ob Kleinwagen oder Van, kostet das gleiche.
notting
Es gibt neben dem TÜV noch DEKRA. GTÜ, Küss und vermutlich noch weitere. google wird sie kennen.
Dann muß man sich ans Telefon hängen. Aber 155 nur für einen PKW ist schon heftig und nicht mehr normal.
schrauber
Hallo notting, Hallo schrauber, vielen Dank für eure Beiträge.
Ja, ich bin auch am zweifeln ob die 150 Euro noch normal sind.
Begründet wurden die 150 Euro mit etwa 120 Euro für HU und AU und etwa 30 Euro für die Werkstattnutzung o.ä..
Die ca. 120 Euro für HU und AU sind wohl schon weitestgehend/oft "normal".
Aber 30 Euro für die Werkstattnutzung o.ä. ???
Der Tüvmann belegt ja zur TÜV Prüfung eine Hebebühne der Werkstatt. Da sind 30 Euros für die 20-30 Minuten die der TÜV pro Fahrzeug die Hebebühne braucht doch noch günstig oder ?
Vorteil, in einer Werkstatt kann der Meister dem TÜV Prüfer bei kleinen Mängeln sagen, machen wir. Auch bei Grenzwertigen Mängeln ist das von Vorteil weil dann die Plakette bereits klebt und nicht nochmal vorgeführt werden muss. Mir wäre das die par Euros Wert um Zeitverlust und Stress zu umgehen.
Ja, wenn man es von der Seite betrachtet..., hast du recht, camelffm. Danke.
Man sollte möglichst immer das "Für" und "Wider" sehen, beide Seiten beachten.
Such Dir einen Anderen TÜV Verein und zahle max. 110€. 30 € für Nutzung Werkstatt ist grenzwertig.
Ich habe im Jan 2019 bei KÜS 108 € für HU incl. Abgastest bezahlt. Das Fahrzeug selbst, wird von "Wir kaufen Dein Auto" mit 200 € bewertet...
Du kannst die Kosten um 5 % reduzieren wenn du einen Monat überziehst. Dann verteilen sich die Kosten auf 25 statt auf 24 Monate.
Es bleibt natürlich die Frage, ob die Gebühren inzwischen gestiegen sind.
Ich werde jedenfalls erst wieder Anfang Februar 21 vorfahren.
schrauber
Ich kenne es so, dass Werkstätten die HU/AU zum selben Preis wie bei der Prüfstelle direkt anbieten.
Das Geld für die Werkstatt kommt dann mit evtl anstehenden Reparaturen(Bremsbeläge/Scheiben, Frontscheibe, Lichter, ausgeschlagene Gummis, Stoßdämpfer, etc.)
Ja, es gibt schon eine Menge von Meinungen und positiven wie negativen Erfahrungen.
Doch wenn, wie im Beitrag von hondabal erwähnt, die HU und AU in der Werkstatt gemacht wird (ohne Reparaturen) und der Gesamtpreis den Preis für die HU und AU nicht übersteigt, hat ja die Werkstatt nichts verdient, oder?
Oder bekommt sie dann Anteile von der HU/AU-Rechnung?
Also wir haben in der Firma von den Dekra Tüvlern keine Anteilsbeteiligung bekommen. Nein, wir mussten sogar Gerätschaften anschaffen damit die überhaupt TÜV bei uns in der Werke machen. Und die Zeit die diese Tüvler die Hebebühne belegt hatten haben wir auch nicht bezahlt bekommen. Wir haben nur an Folgearbeiten verdient. Und da war nicht bei jedem was zu tun. Abgesehen davon das wir immer versucht haben Fahrzeuge ohne Mängel durch den TÜV zu bekommen, auch Fahrzeuge wo die Besitzer sagten man solle nichts vorher durchschauen. Hab ich aber trotzdem gemacht, alos wenigstens Licht und Wischer und sowas und auch mla kurz hochgehoben und drunter geschaut. Es wäre ja schlcht für die Firma gewesen wenn zu viele Fahrzeuge mit Mängeln aufgefallen wären.
Ich kann es schon verstehen, besonders zur Zeit wo die Auftragslage wegen dieser Pandemie eingebrochen ist und man um seine Existenz kämpfen muss, das die Firmenbesitzer auch vür die Nutzung der Hebebühne für den Haustüv vom Kunden geld verlangen.