1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Kosten für‘s Reifenumstecken

Kosten für‘s Reifenumstecken

VW Polo 6 (AW)

Hi Leute.
Mein Händler meinte heute morgen, dass das reine Umstecken 45,90€ kosten würde. Finde ich ziemlich teuer:/ bin noch Studentin und muss da schon vergleichen. Einlagern werde ich die Sommerreifen eh im Keller. Die 55€ finde ich da auch verrückt! Wie macht ihr das? Der Händler um die Ecke verlangt für‘s Umstecken nur 15€!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 22. September 2018 um 10:32:45 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 22. September 2018 um 10:11:42 Uhr:


Verstehe auch nicht, wieso man das nicht selbst macht...

Sie ist eine Frau!

Stimmt!! Und deswegen kann sie das nicht? Diese Arbeiten sind geschlechtsneutral!

:cool:

Meine Arbeitskollegin (1,60 m, ca. 50 KG) macht das immer selbst. Sie ist nicht bereit dafür Geld zu bezahlen.

Aber davon ab: Wenn man keinen vernünftigen Ort für einen Wechsel hat oder die Einlagerung der Reifen, ergibt ein bezahlter Wechsel durchaus Sinn!

Grüße Björn

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Finde ich heftig.... meiner nimmt 70 Euro für Lagern inkl. Wechsel und das finde ich schon viel

Also das finde ich auch zu viel... 25 bis 35€ ist für mich vertretbar, und auch der normale Preis.
EDIT: Habe es aber immer selbst gemacht, hat man in ein paar Minuten gemacht, wenn man einen Schlagschrauber hat.

Wenn man es nicht selber machen kann, muss man es leider machen lassen.
Vielleicht mal bei der nächsten Tanke fragen, die noch eine Werkstatt dabei haben.
20 Euro finde ich realistisch

Ganz billig wird es nur dann wenn man es selbst macht oder jemanden kennt der so was kann.
Mir persönlich ist es aber wert die Räder frisch gewaschen, ausgewuchtet und perfekt montiert zu bekommen. Die abmontierten Kompletträder werden dann wieder bis zur nächsten Saison beim Reifenhändler gereinigt und korrekt eingelagert. Preis für diesen Komplettservice (Auswuchten, Montieren, Reinigen, Einlagern): Ca. 70 €. Habe aber auch absolut keinen Stress mit dem Räderwechsel, muss also die Räder nicht in den Keller schleppen, vorher noch irgendwo reinigen und mir dadurch womöglich den Kofferraum versauen oder Verkleidungen verschrammen und so weiter... einen Kaffee und Kekse während der Wartezeit gibt es beim Reifenhändler noch dazu...
Mein Reifenhändler hat mir übrigens mal erklärt, dass er für die Einlagerung der Kompletträder aus Platzgründen durch diverse Umbaumaßnahmen schon ziemlich investieren musste. Von daher finde ich es auch OK, dass die Einlagerung nicht umsonst ist...
Einspartipp ist je nach Wohnort und Fahrprofil vielleicht von vornherein auf Ganzjahresreifen umzusteigen bzw. den Neuen schon so zu ordern. Dann war es das mit Räderwechsel 2 x pro Jahr... Fährt man nicht in den Wintersport und wohnt im norddeutschen Flachland, noch dazu dort in einer Großstadt ist das bestimmt keine schlechte Alternative.

Schlagschrauber habe ich nicht. Ich mach's trotzdem selbst.
Wenn man mitten in einer Stadt wohnt ist das doof, aber es gibt ja am Wochenende leere Supermarkt Parkplätze.
Sonst habe ich auch schon Angebote für 10€ gesehen. Solange das nicht bei ATU ist, die noch mehr kaputt machen, damit der Folgeauftrag Geld bringt ist das i.O.
Aber 15 - 20€ sind realistisch.
Oder Selbstmach-Werkstatt. Gib es auch in einigen größeren Städten.
der "Stevie"

Wichtig ist richtige Drehmoment, nicht zu lose, nicht zu fest. 120Nm beim Polo

Wenn man sowas liest bin ich richtig froh das ich nur in den Stadel fahren muss, Kompressor an, Schlagschrauber dran, Reifen runter und 3 Meter wegrollen, Nylon drüber und fertig. Dann in umgekehrter Reihenfolge :)

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 21. September 2018 um 11:53:26 Uhr:


Wenn man sowas liest bin ich richtig froh das ich nur in den Stadel fahren muss, Kompressor an, Schlagschrauber dran, Reifen runter und 3 Meter wegrollen, Nylon drüber und fertig. Dann in umgekehrter Reihenfolge :)

Verstehe ich Dich richtig, dass dies ein kostenloses Angebot deinerseits an die Forenteilnehmer ist?

;)

Das wäre doch das mindeste ;)

Zitat:

@DPLounge schrieb am 21. September 2018 um 11:29:37 Uhr:


Preis für diesen Komplettservice (Auswuchten, Montieren, Reinigen, Einlagern): Ca. 70 €.

Naja, Du hast die Schönschrift vom Ablauf beschrieben. In der Realität sieht es doch wohl eher so aus, dass irgendeine ausländische Hilfskraft oder der Azubi die Reifen montiert. Danach kurz mit dem Dampfstrahler oberflächlich drüber sprüht und die Reifen am Schluss "fachmännisch" in irgendein Regal von einer Lagerhalle wirft. Da wird nichts liebevoll gemacht und wenn mal ein Kratzer beim Bearbeiten der Felge reinkommt, dann war der laut der Werkstatt sicherlich vorher schon existent, um sich Kosten zu sparen.

Aus dem Grund spare ich mir die 70 Euro pro Jahr und habe mir für das Geld lieber einen guten Drehmomentschlüssel gekauft. Das Reifenwechseln ist kein Hexenwerk, dauert nicht lange und wenn ich es selbst mache, dann weiss ich dass alles passt.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 21. September 2018 um 11:29:37 Uhr:


Ganz billig wird es nur dann wenn man es selbst macht oder jemanden kennt der so was kann.
Mir persönlich ist es aber wert die Räder frisch gewaschen, ausgewuchtet und perfekt montiert zu bekommen. Die abmontierten Kompletträder werden dann wieder bis zur nächsten Saison beim Reifenhändler gereinigt und korrekt eingelagert. Preis für diesen Komplettservice (Auswuchten, Montieren, Reinigen, Einlagern): Ca. 70 €. Habe aber auch absolut keinen Stress mit dem Räderwechsel, muss also die Räder nicht in den Keller schleppen, vorher noch irgendwo reinigen und mir dadurch womöglich den Kofferraum versauen oder Verkleidungen verschrammen und so weiter... einen Kaffee und Kekse während der Wartezeit gibt es beim Reifenhändler noch dazu...
Mein Reifenhändler hat mir übrigens mal erklärt, dass er für die Einlagerung der Kompletträder aus Platzgründen durch diverse Umbaumaßnahmen schon ziemlich investieren musste. Von daher finde ich es auch OK, dass die Einlagerung nicht umsonst ist...
Einspartipp ist je nach Wohnort und Fahrprofil vielleicht von vornherein auf Ganzjahresreifen umzusteigen bzw. den Neuen schon so zu ordern. Dann war es das mit Räderwechsel 2 x pro Jahr... Fährt man nicht in den Wintersport und wohnt im norddeutschen Flachland, noch dazu dort in einer Großstadt ist das bestimmt keine schlechte Alternative.

Mein Händler (i. d. Oberpfalz) verlangt für den Räderwechsel incl. Waschen, Wuchten, Einlagern 60 Euro und während die Reifen gewechselt werden, bekomme ich einen Platz am Biertisch, kostenlos Weißwürste, gratis Kaffee oder ein anderes gratis Getränk nach Wahl und nette, gesprächsbereite VW-Kunden, die auch auf ihr Fahrzeug mit den "Winterschuhen" warten. Mein Händler macht das an zwei Oktoberwochenenden, jeweils freitags und samstags. Man ordert sich einen Termin und ist dabei. Gefällt mir!

@MacMaus
So wie Du es beschreibst läuft es bei meinem Reifenhändler des Vertrauens (seit einigen Jahren Point-S-Stützpunkt) nicht. Ist ein kleiner örtlicher Familienbetrieb, den ich schon seit mehr als 30 Jahren kenne und sehr schätze...
Die Arbeitsplätze/Hebebühnen sind von der Wartezone aus komplett einsehbar. Ich sehe also ganz genau wer was an meinem Auto macht. Gerade in diesem Betrieb hätte ich persönlich aber absolut keine Bedenken, dass alles professionell läuft selbst wenn man als Kunde nicht vor Ort wartet... dabei bin ich grundsätzlich auch eher skeptisch und pingelig. Mit meinem derzeitigen Renault-Vertragshändler bin ich aus diversen Gründen übrigens längst nicht so zufrieden wie mit meinem Reifenhändler. Da gab es schon mehrfach Ärger und unnötige Reklamationen was die Arbeitsleistung oder die Sauberkeit angeht. Derartige Erfahrungen hatte ich bei meinem Reifenhändler noch nie. Von daher geht der aufgerufene Preis für den Räderwechsel und die Einlagerung für mich in Ordnung...

36€ wechseln und einlagern beim Reifenhändler.
Selbermachen dauert 30min. Habe allerdings auch beleuchtete trockene grosse Garage und entsprechendes Werkzeug.
Firmenwagen lasse ich wechseln, privat machen wir selber.
@ Themenstarterin: Kein netter Mit-Student verfügbar, der das für ein Bier übernimmt?

Zitat:

@MacMaus schrieb am 21. September 2018 um 14:24:38 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 21. September 2018 um 11:29:37 Uhr:


Preis für diesen Komplettservice (Auswuchten, Montieren, Reinigen, Einlagern): Ca. 70 €.

Naja, Du hast die Schönschrift vom Ablauf beschrieben. In der Realität sieht es doch wohl eher so aus, dass irgendeine ausländische Hilfskraft oder der Azubi die Reifen montiert. Danach kurz mit dem Dampfstrahler oberflächlich drüber sprüht und die Reifen am Schluss "fachmännisch" in irgendein Regal von einer Lagerhalle wirft. Da wird nichts liebevoll gemacht und wenn mal ein Kratzer beim Bearbeiten der Felge reinkommt, dann war der laut der Werkstatt sicherlich vorher schon existent, um sich Kosten zu sparen.
Aus dem Grund spare ich mir die 70 Euro pro Jahr und habe mir für das Geld lieber einen guten Drehmomentschlüssel gekauft. Das Reifenwechseln ist kein Hexenwerk, dauert nicht lange und wenn ich es selbst mache, dann weiss ich dass alles passt.

Ob der Märchenstunde bezüglich Kratzer auf den Felgen oder beschädigter Schweller, was alles natürlich vorher schon war mach ich es mir selbst. :-)

So weiss man, was man hat.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen