1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Kosten für Wandlerwechsel

Kosten für Wandlerwechsel

Land Rover Range Rover Sport 1 (LS)

Hi Leute. Ich war heute bei ZF in Friedrichshafen um das Getriebeöl an meinem Range Rover Sport 4,2 SC wechseln zu lassen. Leider haben das die Herrschaften dort nicht hinbekommen, da man dafür den Auspuff abmontieren muss um die Ölwanne raus zu bekommen...Zitat: “Vom Auspuff lassen wir die Finger , da wir keine Ersatzteile für andere Teile ausser Getriebeteilen auf Lager haben. Und falls eine Schraube abreisst haben wir ein Problem.“
So...nun haben sie aber festgestellt, dass der Wandler unter Volllast vom 3. auf 4.Gang durchrutscht und haben mir geraten möglichst bald den Wandler wechseln zu lassen. Sie können das allerdings nicht machen, da sie nicht wissen wie sie das Getriebe raus bekommen sollen...
Jetzt wollt ich mal fragen ob jemand weiss was diese Aktion kostet und ob da auch gleich die Simmerringe der Kurbelwelle mitgewechselt werden? Die schwitzen nämlich ein bisschen..
Ich hab zwar eine Gebrauchtwagengarantie aber die bezahlt bei Fahrzeugen die älter als 7 Jahre sind max. 3000 Euro inkl. Mwst..
Ich schätze bei LR wirds teurer...

Ich hab zwar morgen einen Termin bei nem Getriebespezi aber der sagt er kennt sich mit der Range Rover nicht aus und will sich das erstmal genau anschauen ob er sich da ran traut... meint Ihr da kommt man mit 3000 Euro hin?

Danke schonmal...

Ähnliche Themen
27 Antworten

Wenn du aus Friedrichshafen kommst, dann fahr doch mal nach Fischbach. Da ist so ein SUV-LR-Spezi (keine Vertragswerkstatt), der sich angeblich mit LR-Modellen auskennt. Den würde ich erst mal fragen.

Hi. Danke für den Tip. Ich komme allerdings aus Freiburg. Bin extra nach Friedrichshafen gefahren weil das Angebot 545 Euro für Getriebeölwechsel mit Ausbau des Schaltkasten und wechsel diverser Dichtungen echt super war...LR verlangt in Freiburg 1000 Euro für nen normalen Getriebeölwechsel...hätte ich gewusst dass ZF vom Range Rover Sport keine Ahnung hat, hätte ich mir den Weg gespart...

Frag doch mal bei AHG nach (St. Georgen im Schwarzwald). Ist ebenfalls eine LR-Vertragswerkstatt.

Ok. Werd ich machen wenn der Getriebespezi hier bei mir ums Eck sich das nicht zutraut....kann es sein dass die Karosserie runter muss um das Getriebe raus zu bekommen?

Kann ich mir nicht vorstellen.

War jetzt beim Getriebespezi...der lässt aber lieber auch die Finger davon weil er sich mit der Marke nicht auskennt. Der Herr von ZF meinte er weiss nicht wie er das Getriebe raus bekommen soll weil da wohl ein Querträger mit der Karosserie verschweisst wäre...jetzt stand ich aber selbst unterm Auto und der besagte Querträger ist nicht verschweisst sondern mit 4 Schrauben angeschraubt...also kein Problem den weg zu machen...ich glaube der hatte einfach kein Bock auf das Auto...
Hab das AHG in St. Georgen angerufen.Die meinten ich müsse mit mindestens 3700 Euro +Öl rechnen. Allein der Wandler kostet 2400 Euro.
Sehr ernüchternd... Morgen hab ich einen Termin bei LR bei mir in der Gegend...danach werd ich den Händler anrufen bei dem ich das Auto vor 2 Monaten gekauft hab...der soll mir da entgegenkommen denn die Gebrauchtwagenversicherung übernimmt maximal 3000 Euro... wenn er mir nicht entgegenkommt kann er die Karre wieder abholen... keine Lust wieder so ein Groschengrab zu fahren wie zuletzt mein X5 bei dem ich auch mit dem selben Getriebe ärger hatte.... so langsam glaube ich die ZF-Getriebe sind ungeeignet für V8 Maschinen...

Letzter Tipp:
Das Autohaus Werner Schuble in Schallstadt. War früher eine Rover-Vertretung (als Mini und Landrover noch zu Rover gehörten).
Mittlerweile wohl freie Werkstatt, kennt sich aber mit Engländern und auch mit LR aus.

Hi,
Getriebe geht ohne Karosserieabnahme heraus. Du kannst dich am Bruder Disco 3 orientieren, hier im Workshop Manual ist der Ausbau beschrieben:
http://workshop-manuals.com/.../
Schönen Gruß
Jürgen

Nachtrag: Da hatten wir doch schon die Geschichte mit dem Ölverlust: http://www.motor-talk.de/forum/oelverlust-t5991283.html - und einer sehr fraglich niedrigen KM-Zahl inkl. Importgeschichte aus Rumänien.
Ich halte die Karre für extrem unseriös...
Außerdem ist es ein LR. Mit 122 tkm (wenn die echt sind!) erwarten dich alle möglichen anliegenden Zipperlein. Mit Fahrwerk, Radlager, Bremsen usw. wirst du rechnen müssen.

@knolfi: beim Autohaus Schuble war ich schon. Dort hab ich den Service machen lassen. Die sagten mir dass sie noch nie ein Getriebe ausbauen mussten und daher keine Erfahrung vorweisen können...bin dann zu JLR Premium Automobile in Freiburg gefahren. Der Meister hat ne Probefahrt gemacht und meinte er könne nicht genau sagen ob es der Wandler oder das Getriebe selbst defekt ist. Das raus zufinden ist wohl ne grössere Aktion. Ein neues Getriebe kostet ca. 7-8000 Euro + Einbau. Allerdings müsse ich dort in Vorkasse gehen und mir das Geld beim Händler selbst holen...
Jetzt hab ich ein Angebot von einer freien Werkstatt, die sich mit LR auskennt bekommen. Die würden mir ein generalüberholtes Getriebe für 5350 Euro einbauen und alles mit dem Händler wegen der Gewährleistung bzw der Gebrauchteagengarantie klären...

@gseum: ob die km echt sind werd ich wohl nicht rausfinden, allerdings sieht das Auto sehr gepflegt aus.Innen wie aussen..nichts abgenutzt oder so... allerdings haben seit ein par tagen die Bremsscheiben vorne nen Schlag(Lenkrad vibriert beim Bremsen bei hoher Geschwindigkeit) aber das ist etwas was ich auch selbst richten kann...
Der Kompressor vom Luftfahrwerk wurde laut Serviceheft vor ca. 30000 km getauscht...

Wenn das Lenkrad beim Bremsen vibriert, sind es mit ziemlicher Sicherheit die unteren Querlenker-Buchsen. Ich hatte oben nicht nach Vibrationen fragen wollen bei meiner Andeutung bzgl. Fahrwerk...
Und Achtung: Wenn du Gewährleistung in Anspruch nehmen möchtest, musst du die Reparatur vorher mit dem Verkäufer klären, sonst bekommst du keinen Cent wieder. Zudem: Lass dich nicht auf die Garantie abschieben - Gewährleistungsrechte gehen über die der Garantie hinaus.

Hab dem Händler von dem Schaden erzählt. Er meinte ich soll einen Kostenvoranschlag schicken. Den wird er die Tage bekommen.. bei der Garantie hab ich auch mal angefragt.Die zahlen maximal 1000 Euro...dies hab ich dem Händler auch so gesagt ihm klar gemacht dass er das übernehmen muss. Alternativ hab ich ihm zu angeboten das Auto zu ihm bringen und er kümmert sich selbst darum. Allerdings ist er 500km entfernt und ob das Getriebe diese Strecke noch durchält kann ich natürlich nicht sagen...Er meinte dann “ Nein.nein...schicken sie einen Kostenvoranschlag. Aber bitte von einer freien Werkstatt“
Jetzt mal abwarten...
Zwecks Bremse meinte der Meister bei LR es wären die Bremsscheiben... das denk ich allerdings auch ,denn es fing von heut auf morgen an und ich höre auch keine Schlaggeräusche von der Achse...

Die Scheiben sind auch problematisch. Aber in den anderen - etwas Schrauber-orientierteren - Foren folgt nahezu immer das Fahrwerk. Lass die Buchsen vom Fachmann prüfen - er benötigt dafür nur eine Brechstange. Oft reicht schon anschauen.
Übrigens sind bei 120.000 km oft auch die vorderen Radlager durch. Bei obigem Baujahr wurde noch ein sehr hohes Anzugsmoment der Antriebswelle vorgegeben, später wurde es runtergesetzt (auch für Reparaturen).

Ok. Danke für die Info... hab dem Händler grade gesagt dass der Kostenvoranschlag auf dem Weg ist und ihm die Summe genannt. Fand er garnicht witzig. Er pocht darauf einen Ölwechsel zu machen. Dass mir 3 Werkstätten ( ZF, JLR und eine Freie) gesagt haben dass ein Ölwechsel nichts bringt scheint ihn nicht zu intressieren. Werd ihm nachher das Schreiben von ZF schicken indem steht dass eine Getrieberevision unumgänglich ist..... er meinte ich soll mal den Kostenvoranschlag schicken dann sehen wir weiter....ich glaub das wird ne grössere Aktion....

Deine Antwort
Ähnliche Themen