1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E21 & E30
  7. Kosten: Motorinstandsetzung oder AT-Motor

Kosten: Motorinstandsetzung oder AT-Motor

BMW 3er E21

hallo zusammen,
da mein m40 (195k km) motor zunehmend lautstark laeuft, auch wenn die leistung weiterhin unveraendert gut ist, denke ich, dass in absehbarer zeit sich der motor derart verabschiedet, dass eine reparatur sich nicht mehr lohnt. (nocke sieht zwar noch gut aus (und oelrohr frischt getauscht), aber die geraeusche muessen ja von irgendwo her kommen. hydros sind bereits neu)
nun wollte ich euch fragen, zu was ihr raten wuerdet.
1. - ich koennte das auto jetzt zum instandsetzer geben und den motor ueberholen lassen.
- was wuerde das ca kosten?
2. - ich koennte einen austauschmotor kaufen (allerdings sollte das ein bereits ueberholter sein, sonst hab ich wahrscheinlich nix davon).
- was kostet so etwas ca, inkl. einbau?
für andere ratschlaege bin ich antuerlich auch offen.
schonmal danke fuer eure tipps.
gruss wolfgang
ps: ich weiss, ein umbau auf m20b25 waer natuerlich auf dauer besser, aber dazu fehlt mir zeit, wissen, geld, werkstatt, etc.

Ähnliche Themen
15 Antworten

also wissen kann man sich aneignen .. ne werkstatt kann man mieten , .. zeit .. hm man brauch nur geduld dann spielt zeit keine rolle .. und geld .. alles stück für stück :D :P ich würde trotzdem eher den umbau machen ..

also ich hab gut 1000 euro in den m20 gesteckt (der dank billig lagerschalen nur 15.000km gehalten hat)
beim m40 wirst beim motorenbauer auch mit 1k rechnen können
bei den bei ebay angebotenen "überholten" motoren wär ich vorsichtig
wenns alle papiere dazu gibt ist es in ordnung
aber dann kosten die motoren auch gleich richtig
aber nen motor kann man auch im wohnzimmer revidieren ;)

das mit dem wohnzimmer ... hat ich mal mitn alten audi motor :D

Sowas macht man in der Küche, da kann man keinen Teppich versauen!!!
:-)

Gebrauchter AT M40

Moin WolfMan!
Meine Lösúng des gleichen Problems war:
Kompletten E30 ohne TÜV, aber mit M40 Motor kaufen.
Kosten: Auto (95.000 km) 400,00 EUR
Einbau 300,00 EUR
Ölwechsel 40,00 EUR
Entsorgung Restauto 60,00 EUR
Gesamtkosten 800,00 EUR abzgl. anderer Ausschlachtteile für Lager bzw. E-Bay.
Guck dich mal um, inzwischen sind auch viele rentnergepflegte für günstig zu kriegen...

hii

Hallo,
leider bin ich studnet und daher immer ohne geld unterwegs.
ich habe auch ein M40 Cabrio. trotzdem habe ich mir vorgenommen, wenn der motor kaputt ist, kommt ein 2,5L 6 zylinder rein. ist in der anschaffung niczt viel teurer, verbraucht einen liter mehr (bei gleicher fahrleistung) im notfall hast du mehr power, der motor ist laufruhiger, haltbarer, der sound ist besser.

gebe dafür ruhig 500€ mehr aus als für nen M40, es lohnt sich!!!

(beim umbau musst du beim cabrio gar nicht so viel machen, weil du hinten z.B. die großen bremsen hast!!!) versicherungstechnisch fährst du teilweise billiger als nen orginales 325i cabrio!!! ok, steuern sind etwas mehr,aber mit €2 geht das auch, sind vielleicht im monat 5€ mehr...?

MFG
Christian

steuern sind in jedem fall knapp 40% mehr...das ist auch nicht gerade wenig.
ausserdem hab ich auf nen komplett-umbau auch deshalb keine lust, weil an dem auto eigentlich recht viel neu ist.
brandneues eibach-fahrwerk, zb. das kann ich mit nem 6zyl drin nicht mehr fahren.
mal schauen wie lang der motor noch haelt. vielleicht denk ich ja ein ein paar jaehrchen anders drueber (man kann ja hoffen :D)
wenn ichs mir zutrauen wuerde, den motor selber komplett zu ueberholen, wuerd ichs sicher machen.
ich bastel zwar gern, aber wenn ich den motor auseinander nehm, krieg ich ihn nachher nicht mehr zusammen. so gut kenn ich mich einfach nicht aus, dass ich im endeffekt was davon haette...
wenn ich ein gutes spenderfahrzeug finden wuerde, waer das natuerlich auch klasse...allerdings weiss man ja nie, ob der angegebene kilometerstand wirklich der wahrheit entspricht.
nachher geb ich 800 euro fuer nen motor aus, der nach 20k km auch wieder hinueber ist, statt 1000 euro fuer einen der nochmal 80k km laeuft, oder mehr.
haette ich genug platz, um ein bastelauto unterzustellen, wuerde ich mich so langsam mal umsehen, aber leider steht mein auto jetzt schon nur auf der strasse.

Zitat:

Original geschrieben von WolfManE30


steuern sind in jedem fall knapp 40% mehr...das ist auch nicht gerade wenig.
ausserdem hab ich auf nen komplett-umbau auch deshalb keine lust, weil an dem auto eigentlich recht viel neu ist.
brandneues eibach-fahrwerk, zb. das kann ich mit nem 6zyl drin nicht mehr fahren.

Hallo,

Ich würde mal sagen ein klares jein. ;-)

Mein Cabrio hat genau diesem Umbau hinter sich. Voraussetzung für die Eintragung des Motors war die Umrüstung auf Euro 2. Heißt im Klartext: wenn´du nicht vorher auch schon Euro 2 gefahren bist, werden die Steuern sogar weniger. Habe bei mir ein Sandtler Fahrwerk mit gelben Konis drin. Federnhersteller weiß ich gerade nicht auswendig auf die Schnelle. Ich habs dringelassen und das ganze läuft wuderbar. Kommt halt drauf an, was du vorher drin hattest. Beim mir wars/ists kein Problem... Du mußt noch eines bedenken: Das ganze kommt dann vorne nur noch einen guten cm runter....

Gruß

von eibach gibt es verschiedene federn mit verschiedenen nummern fuers 4 und 6zyl cab. denk also nicht, dass das fahrbar ist, geschweige denn tuevfreundlich.
als was ist das dann eigentlich eingetragen? 318i mit 2,5L motor, oder 325i?
hast du den umbau selber gemacht, oder machen lassen? kostenpunkt?

hi,
habe zwar schon umgebaut aber den Umbau bei meinem Cabrio im speziellen selbst nicht gemacht damals. Das hat ein Kumpel von mir übernommen. Das hatte den einfachen Grund, dass ich zuum Umbau-Zeitpunkt überhaupt keine Zeit (Beruf, 7 Tage Woche mit mehr als 8 Stunden + zusätzlich noch Schule) hatte. Er hatte Zeit und die Hebebühne, das paßte dann. ;-)
Die Kosten bei mir kann ich dir gar nicht genau sagen. Mein Cabrio hatte zum Umbau-Zeitpunkt 70tkm gelaufen und war/ist Scheckheft gepflegt, sodaß der M40 Motor gut verkauft werden konnte. Der eingebaute 2,5l wurde komplett zerlegt und neu aufgebaut. Kanäle poliert, etc... Ich weiß gar nicht mehr was das alles gekostet hat, naja ist auch besser so. ;-) Also mit einem "einfachem" Motorentausch hatte das nichts zu tun und kann deswegen sowieso nicht als Vergleichswert dienen.
Wie gesagt, Fahrwerk war erst 4tkm alt und verblieb drin.
Eingetragen ist das ganze als 318i mit Tuning >40 kw (oder ps, weiß ich gerade nicht genau - müßte ich nachschauen). Jedenfalls nicht als 325i, weil du hast schließlich keinen 325i nach dem Umbau eines Motors! ;-)
So hat das den Vorteil, dass du nur Versicherung zahlst: 318i + Tuning, nicht die volle Prämie eines 325i. Nachteil (zumindest bei Kasko) ist, du bekommst im Schadensfall auch nur Geld zurück 318i + Tuning, nicht 325i.
Gruß

Für den Umbau auf 325i müssen ein paar Dinge durchgeführt werden.
1. Die Federn eines 6-Zylinders verbauen.
2. Vorne ein stärkerer Stabi, falls das Cabrio den "grossen" nicht schon drin haben sollte.
3. Hinterachse muss Scheibenbremsen haben (vom 325i nehmen)
4. Auspuffanlage muß vom 325i übernommen werden.
5. Kardanwelle mit grösserer Hardyscheibe muß vom 325i übernommen werden (geringer Längenunterschied)
6. Im Motorraum muss der eine oder andere Halter (z.B. Luftmengenmesser) abgetrennt und an anderer Stelle angeschweisst werden.
7. Differential vom 325i übernehmen (entweder 3.91 oder 3.73er)
8. Codierstecker im Kombiinstrument auf 6-Zylinder ändern.
9. Kupplungsdurchmesser vom 325i ist grösser.
10. Kabelbaum der Motorelektrik ist anders.
Ich gaub das war erst mal das gröbste.
Alles einzeln besorgen ist zu teuer. Am besten ein Spenderfahrzeug kaufen und dann alles davon übernehmen.
Hört sich hier schlimm an, aber mit nem Spender geht der Umbau ratzfatz !

Punkt 3. hat das Cabrio immer!

Hab ich auch noch nicht gewusst.
Muss wohl wegen des erhöhten Gewichts sein ?

Hallo,
keine Ahnung worans liegt, die haben zumindest alle Scheiben hinten. Ich denke zumindest die bj. 90-> haben auch alle ABS oder irre ich mich? Dann sind ja sowieso Scheiben hinten verbaut.
Wobei ich nicht genau weiß fällt mir da ein, wie es beim VFL ist. Aber die VFL-Cabrios gibt es ja eh nur als 6-Zylinder sodaß der Motorumbau 1,8 - 2,5 sowieso entfällt. Ich meine die hätten aber auch schon damals ->90 alle Scheiben hinten gehabt.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen