- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Kosten Ölverbrauchsmessung
Kosten Ölverbrauchsmessung
Ich habe meinen A5 2.0 TFSI von 06/2009 gerade im Verkauf bei mobile.de
Da immer wieder das bekannte Problem des erhöhten Ölverbrauches dieses Motors bei den Interessenten aufkommt möchte ich jetzt in einer Audi Werkstatt eine " professionelle " Ölverbrauchsmessung durchführen lassen um dieses leidige Thema ein für alle Mal ad acta legen zu können .
Meiner verbraucht nämlich nur ca. 0.5 l auf 1000km und ist gar nicht betroffen. Nur glauben mir das die Interessenten nicht alle zumindest.
Kann mir jemand sagen was diese Aktion bei Audi kostet ? Bitte angeben ob mit neuem Öl oder ohne. Ich werde mein eigenes mitbringen...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@arminia99 schrieb am 9. August 2023 um 18:19:28 Uhr:
[…]
Meiner verbraucht nämlich nur ca. 0.5 l auf 1000km und ist gar nicht betroffen.
[…]
… da machst Du dir wohl selbst was vor… mit dem Messergebnis wirst du jedem Zweifler seine Bedenken bestätigen.
Vielleicht hat er eine Null vergessen und es sind 10.000km
Den genauen Preis kann nur der Freundliche sagen. Rechne so um die 500€ bei den heutigen Preisen. Ob Du ihn damit besser verkaufen kannst, steht auf einem anderen Blatt.
Wie viel hat er denn runter?
Danke für die erste vernünftige Antwort.
knapp 60000km da Zweitwagen. Guter halber Liter lt. meinen Messungen. Frage morgen beim Audi Händler nach. Ölwechsel ist eh fällig.
Warum erste vernünftige Antwort? Meinst du ernsthaft dass 1/2 Liter auf 1000 km normal ist?
Spar die lieber dein Geld und akzeptiere das JEDER Motor aus diesem Baujahrs Zeitraum unbearbeitet dieses Problem leider hat!!
Bei 60.0000km Laufleistung schon 0,5L auf 1000km zu verbrauchen, ist halt auch eine weitere (gar nicht mehr bei der Maschine gebrauchte) Bestätigung der Fehlkonstruktion.
Leute. Mann Mann. Bitte wer keine Ahnung halten einfach mal...
0,5 Liter auf 1000 km steht im B O R D B U C H und ist darum völlig normal !!
Hier im Forum war ja vorher eher selten, aber ich habe drei 2.0 TSI, alle überholt. Die sind alle betroffen. Einfach, weil die Kolbenringnuten zu schmal und die Löcher viel - viel viel - zu klein sind. Anfangs verbraucht er nur ca. einen halben Liter auf 1.000 Kilometer. Dann sind die Löcher zu. Dann fangen die Ringe langsam an, festzubacken. Dann geht das Öl auch an den Seiten vorbei und der Verbrauch steigt auf 2, 3, 4 Liter pro 1.000 Kilometer.
Ich verstehe, dass das blöd ist. Aber der Wagen hat im Prinzip einen kapitalen Motorschaden. Gibst Du den Ölverbrauch an, kauft den Wagen niemand und wenn dann nur mit großen Abschlägen (klar, es steht ja eine Reparatur für 5 - 6 tausend Euro an). Gibst Du es nicht an, ist die Gefahr groß, dass das Thema hier irgendwann hoch kommt und Du den Wagen zurück nimmst. Es ist nunmal öffentlich im größten Autoforum Deutschlands.
Da würde ich eher für 1.500,- Euro bei Ebay Kolben mit Wellenprofilringen kaufen und die in einer Hinterhofwerkstatt einbauen lassen. Normalerweise macht man zwar ein bisschen mehr, aber dann bleibt halt die alte Kette drin usw. Wenn er eh weg soll, egal. Dann kannst Du ihn als überholtes Modell sogar etwas teurer verkaufen. Der Motor ist ja echt genial, das Ringproblem ist halt doof.
Wenn er es jetzt nicht versteht und begreift, ist alles weitere sinnlos. Ich hoffe echt nicht, er redet das einem etwas gutgläubigen Käufer ein, ein sorgenfreies KFZ bei ihm erwerben zu können, mit dem Wissen wäre das Betrug.
Er scheint aber wirklich zu glauben, dass er (noch) nicht betroffen sei - und der Glaube ist falsch.
Vor allem, backen die Ringe mal fest, fräsen sie einem auch langsam ein schönes Ei in die Zylinderbohrung. Dann muss alles neu, weil selbst andere Ringe das bei den Kolbengeschwindigkeiten nicht ausgleichen. Spätestens jetzt wäre es also kurz vor 12. Und wenn es nur die Billig-Lösung ist. 200,- Euro Kolben, 150- Euro Dichtsatz, 1200,- Euro Arbeit (wie gesagt in der Hinterhofwerke). Fertig. Kolbenschmidt oder Mahle gibt es dafür natürlich nicht. Das hält aber auf jeden Fall länger, als mit der aktuellen Originalperipherie - wenn er nicht für die Rennstrecke genutzt wird absolut problemlos. Auf den Kolbenbolzendurchmesser achten!!!
@arminia99
es macht keinen Sinn so pampig zu sein. KEIN modernes Auto verbraucht 1/2 Liter auf 1000 km. Da müsstest du ja nie zum Ölwechsel. Das sind 8 Liter auf 16.000 km. Verstehst du nicht dass das nicht ok ist auch wenn das Bordbuch das so schreibt? 1/2 Liter auf 10.000 km mag normal sein aber mehr echt nicht
Selbst vor Gericht!!! wurden die Angaben von Audi im Bordbuch NICHT akzeptiert. Die 0,5 Liter stehen in jedem Bordbuch, das ist seit mindestens 40 Jahren der Standardsatz aller Autobauer. Aber die Gutachterschaft sagt eben, dass Autos heute praktisch keinen messbaren Verbrauch haben zwischen den Ölwechselintervallen. Ein Käufer darf aber das erwarten, was er als gewöhnlicher Laie erwarten kann - und das sind eben keine 0,5 Liter auf 1.000 Kilometer, zumindest nicht bei solchen Laufleistungen.
EDIT: VOR ALLEM die Probleme bekannt sind und das auch hier besprochen wurde. Audi müsste jetzt schon eine Stellungnahme abgeben, lt. welcher der Ölverbrauch völlig normal ist und nichts mit den Kolbenringen zu tun hat. Das werden sie nicht tun. Hätte es das Thema hier nicht gegeben, wäre es ja noch so, dass der private Verkäufer in den meisten Fällen aus dem Schneider wäre - er ist aufgrund des Bordbuchs halt davon ausgegangen, dass das normal ist, hatte auch nie Probleme und von dem Konstruktionsfehler auch noch nie gehört.
Verbraucht er Öl, hat der Fehler bereits begonnen, Symptome zu zeigen - Motor kaputt, Fehler bekannt.
@arminia99
einfach mal auf die HP von
Scheuerlein Ansbach
gehen und das was dort wunderbar erklärt wird,
lesen und verstehen !
Gruß S.BOB
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 10. August 2023 um 20:16:13 Uhr:
@arminia99
einfach mal auf die HP von
Scheuerlein Ansbach
gehen und das was dort wunderbar erklärt wird,
lesen und verstehen !
Gruß S.BOB
Ich verstehe ihn schon. Das ist mehr als blöd. Zweimal, wenn man eigentlich der Meinung war, dass nichts ist.