Kosten Zahnriemenwechsel A6 2,5 TDI Bj.98
Hi Leute,
bin gerade vom Hocker gefallen.
Bei mir ist jetzt (120tkm) der Zahnriemen fällig, anruf beim Freundlichen.....
1200 EUR incl. Wasserpumpe usw.
Das kann doch nicht sein, oder? Was haben die denn für Stundensätze?
Hatte so mit 700-800 EUR gerechnet.
Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Mannheim/Frankenthal die humanere Preise macht.
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo, sollte ich bei Audi auch bezahlen, habe dann eine freie Werkstatt (Automeister, gibt es glaub ich auch in anderen Städten) gefunden. Kosten, 490,00€ selbstverständlich auch mit Garantie!
Wie die bei Audi auf diese Peise kommen, würde mich auch mal interressieren.
Gruß aus Kiel
Hi Leute,
kann doch nicht sein das nur einer an seinem A6 den Zahnriemen gewechselt hat. Fahrt ihr alle noch mit dem 1. rum?
Na ja,
vielleicht meldet sich noch jemand
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von fusseldi
Hi Leute,
kann doch nicht sein das nur einer an seinem A6 den Zahnriemen gewechselt hat. Fahrt ihr alle noch mit dem 1. rum?
Ne, ich hab ihn gleich mit dem 2. Zahnriemen gekauft (mit 123 tkm). :-)
Hab aber auch schon von 2 Leuten gehört, dass die weit über 1000 EUR für den großen KD gezahlt haben (bei Audi).
Olaf
Stimmt, habe auch gerade einen A6 98 gekauft. Zahnriemen soll bei Audi echt ueber 1000 Euro sein.....
Hi, ich habe meinen auch mit dem 2ten Zahnriemen gekauft.
DerWechselsollte bei Audi ca. 1300,- kosten, der
Vorbesitzer hat diesen dann beim Bosch - Dienst wechseln lassen, hat ca. 800,- gekostet.
Ciao
Hi Leute,
war am Wochenende bei einer anderen Werkstatt (nicht Audi) die wechseln den Zahnriemen mit Spannrollen, Keilriemen,Wasserpumpe usw. für 600-700 EUR. Mit Garantie.
das nenn ich doch nen Unterschied.
Allerdings ist meine Bremsbelagwarnleuchte am Freitag angegangen und gestern hat sich mein rechter Vorderreifen mit einem großen Loch verabschiedet.
Na ja, irgendwie kommt dann alles zusammen.
Dirk
Hallo, ich hab heute dann auch mal meinen Zahnriemen bei 122000km wechseln lassen. Hat bei meinem Audi-Händler 440 Euro gekostet. Hab allerdings auch nen 1.8T, wobei ich mir diesen riesigen Unterschied zum 2.5TDI nicht erklären kann. Wasserpumpe hätte übrigens etwa 100 Euro extra gekostet, da diese beim 1.8T allerdings über einen extra Riemen betrieben wird und etwas besser positioniert ist, habe ich darauf verzichtet.
mein audi händelr hat mir für meinen 5zylinder TDI
900 EUR veranschlagt
die spinnen doch
Das bringt mich auf die Frage: Hat der neue 3.0TDi ne Kette oder auch nen Zahnriemen?!
Hi,
die neuen haben alle eine Kette und nicht vorne sondern hinterm Motorblock.
Es ist wirklich so. 1000.- Euro und mehr, aber wehe sie
finden sonst nochwas.
Hatte meinen 120000KM Zahnriemenwechsel noch beim Händler machen lassen.
Dann hatte ich bei 185000 KM einen kapitalen Fehler, weil beim letzten Zahnriemenwechsel die Antriebsscheibe der Kurbelwelle nicht richtig angezogen war und eine sich lösende Schraube das Lüfterrad zerstörte, diese Teile wiederum den Kühler und sonstige Verkleidungen zerfetzten, sowie der Zahnriemen an der Flanke einen ab-
bekommen hatte. Also beschloss ich, die Sache mal selber in die Hand zu nehmen.
Was ich damit sagen will:
Heute weis ich, wie diese Beträge in den Werkstätten zusammen kommen. Um den Zahnriemen zu wechseln muß Vorne die ganze "Schnauze" demontiert werden. Das heißt, Stoßstange, Ladeluftkühler, Klimakühler, Wasserkühler usw. ! Diese Arbeiten mit Demontage und
Wiedermontage beanspruchen in den Werkstätten ca. einen 3/4 Tag !!!!! Aus diesem Grunde wird auch immer
gerne die Wasserpumpe gleich mitgemacht, weil ansonsten diese Aktion zu keinem Verhältnis stehen würde von den Kosten her!
Übrigens habe ich 238000Km drauf und in den nächsten Wochen gehts wieder an das Thema Zahnriemen. Meine Materialkosten ca. 150.- Euro und natürlich meine Zeit ! Macht aber Spaß!
So, dies mal zu den Werkstattkosten!
In diesem Sinne
Grüße hasko
Hi,
also bei unserem A6 kam noch die "normale" 120000er Inspektion und noch ein paar Kleinigkeiten wie vorne neue Bremsscheiben mit Belägen dazu. Leider hat es der Besitzer versäumt einen Kostenvoranschlag machen zu lassen und sollte über 2000€ bezahlen, nach langem hin und her sind dann knapp über 1500€ rausgekommen. Auf jeden Fall schafft es Audi so, das die neuen Werkstätten bestimmt keine tolle Auslastung bekommen.
Das war der letzte Besuch beim "freundlichen" Aphotheker!
mm ja und wenn man Kette hat, das ist das 100% Wartungsfrei oder wie? Der 2.0 hat aber keine Kette oder?
@ hasko:
Die Schnauze muss nicht demontiert werden, sondern nur etwas nach vorne gezogen werden. Dazu muss die Stoßstange abgebaut werden und dann kann der Schlossträger (in dem sämtliche Kühler integriert sind) nach vorne gezogen werden. Wenn man sie demontieren würde, müsste man ja auch den Klimakreislauf etc öffnen.
Diese sog. "Service-Stellung" des Schlossträgers beansprucht für an- & abbauen ca. 2 Std. und keinen 3/4 Tag!! Wenn ich nicht ganz falsch liege, gibt Audi dafür eine Zeit von 1,8 Std, was einem Lohn von ca. 153€ entspricht. Für den Zahnriemen gibt es (incl. Austausch der Wasserpumpe) ca. 4,5 Stunden = 382,5€. Dann noch die Zeit um sämtliche Spann- & Umlenkrollen zu erneuern (ich sag mal so 1/2 Std = 42,50). Dazu noch die Teilekosten (ca. 250-350€)
= 153+382,5+42,50+300 = 878€
In letzter Zeit gibt es ne ganze menge Leute die hier im Forum schreiben das sie sich Reparaturleitfäden oder Selbsthilfebücher besorgen und den Riemen selber wechseln. Mich interessiert mal wie diese ihre fachlichen Kenntnisse einschätzen und wo sie das Spezialwerkzeug etc her haben. Denn Gerade der Zahnriemenwechsel beim 2.5er V6 ist nicht ohne.
ATU und Co. lehnen Zahnriemenwechsel an V6 (oder größeren) Motoren desöfteren ab. So habe ich schon desöfteren gehört das dort ein V8 Motor su gut wie gar nicht angefasst wird.