1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kotflügel aus GFK

Kotflügel aus GFK

VW Golf 3 (1H)

Da ich meine Kotflügel wechseln sollte überlege ich welche aus GFK zu nehmen.Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

mal anders überlegt:
ein werksseitig halbwegs konservierter Kotflügel hält ca.15Jahre, wenn man ab und zu den Dreck unten aus der Ecke macht auch deutlich länger.
Du sagst du hättest gerne Kunststoff weil du dir Gedanken wegen Rost machst. Wie lange willst du deinen Golf denn noch fahren das du nochmal erlebst das ein neuer Flügel rostet oder durchrostet??? :confused:

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Ich halts für eine ziemlich blöde Idee, wenn ich ehrlich bin.
Das Material arbeitet anders als Blech (Wärmeausdehnung) und ist außerdem viel spröder.
Ein Steinschlag, Fußball, Gegenlehner, Dachlawine, ... und die Dinger sind hin - ich sehe keinen Vorteil darin.

Kann mich nicht entscheiden was die bessere Lösung ist.Gibt es irgend welche Vorteile oder Nachteile?Dachte eben das es wegen dem rosten einfach besser wäre.

habe ich auch gemacht, da die breiter waren und ich keine lust auf bördeln hatte
bin echt zufrieden. Antennenloch und Blinkerlöcher sind zu
kein Rost
top

Das is mal ne Ansage.Wie sieht es mit dem Lack aus.Hält er gut und sind die Kotflügel wirklich so leicht zu brechen?Wie ist die Passgenauigkeit?Muß man viel anpassen?

Zitat:

Original geschrieben von Skodi007


Kann mich nicht entscheiden was die bessere Lösung ist.Gibt es irgend welche Vorteile oder Nachteile?Dachte eben das es wegen dem rosten einfach besser wäre.

Ein vernünftig konservierter Kotflügel ist wahrscheinlich billiger, passt besser, ist widerstandsfähiger und sieht vermutlich auch noch besser aus.

Dass GFK nicht rosten kann, ist richtig. Dafür hat es aber viele andere Nachteile - ich würds lassen.

;)

........... Dafür hat es aber viele andere Nachteile - ich würds lassen. ;)
Welche Nachteile???

Es ist für dynamische Belastungen in meinen Augen zu spröde, und hat außerdem einen anderen Wärmeausdehnungskoeffizienten als Metall.
Ein Teil, das so stark fixiert ist wie ein Kotflügel wird sich deshalb im Sommer so stark verziehen, dass man es sieht.

also bei mir ist nix gerissen oder ähnliches. aussehen tut er wie der originale auch, nur halt ohne blinker und antennenloch. Lackieren war quasi wie nen blechteil, musste nur vorher nen paar poren im material zuspachteln.
passgenauigkeit war recht gut, musste nur die Bohrungen im Koti etwas auffeilen. Zu der stabilität: bei mir sind nochma versteifungslagen eingeklebt, also glasfaserbahnen an den entscheidenden stellen hinzugeklebt. Der ist so stabil, da kann man sich problemlos draufsetzen.
Meine Motorhaube ist übrigens auch aus GFK in Originaloptik und wiegt nur 3 kg

ne Alternative wäre noch Kotflügel aus ABS!

Finde ich persönlich besser als dieses GFK Gedöns:D

Zitat:

Original geschrieben von Schniii


ne Alternative wäre noch Kotflügel aus ABS!
Finde ich persönlich besser als dieses GFK Gedöns:D

oder Carbon

Zitat:

Original geschrieben von Schniii


ne Alternative wäre noch Kotflügel aus ABS!
Finde ich persönlich besser als dieses GFK Gedöns:D

oder

Carbon

Dann wären die Kotflügel mehr wert als der Golf wahrscheinlich ;-)) Habe keine Kotflügel aus ABS gefunden,Wo bekomme ich sowas?

mal anders überlegt:
ein werksseitig halbwegs konservierter Kotflügel hält ca.15Jahre, wenn man ab und zu den Dreck unten aus der Ecke macht auch deutlich länger.
Du sagst du hättest gerne Kunststoff weil du dir Gedanken wegen Rost machst. Wie lange willst du deinen Golf denn noch fahren das du nochmal erlebst das ein neuer Flügel rostet oder durchrostet??? :confused:

also ich fahre meinen so lange wie es geht, sonst lohnt ja der turboumbau nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen