1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Kotflügel aus- und einbauen

Kotflügel aus- und einbauen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, nach einem Parkhausbesuch meiner Gefährtin muss ich nun wohl den rechten vorderen Kotflügel meines Caddys (BJ. 12/05) austauschen. Besitzt jemand eine Anleitung oder habt Ihr nützliche Tipps. Ich habe gelesen, dass das kleine Dreiecksfenster raus muss. Ich bedanke mich für eure Hilfe!
Gruß Christof

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dysseus


Hallo, nach einem Parkhausbesuch meiner Gefährtin muss ich nun wohl den rechten vorderen Kotflügel meines Caddys (BJ. 12/05) austauschen. Besitzt jemand eine Anleitung oder habt Ihr nützliche Tipps. Ich habe gelesen, dass das kleine Dreiecksfenster raus muss. Ich bedanke mich für eure Hilfe!
Gruß Christof

Hallo

Den Bericht kennst du?

http://www.vwcaddy-forum.de/.../

Hallo Christof

Ich habe eine bebilderte Anleitung zum Kotflügel wechseln,
wenn du Interesse hast meld dich.

Viktor

Hallo Viktor, auf die Anleitung komme ich gerne zurück.
Ginge per Fax? Meine Nummer lautet: 06341-932254.
Im Voraus vielen Dank!
Gruß Christof

Hallo Christof

Geht es auch per e-mail?
Gib mir bitte per PN deine E-Mail-Adresse bekannt,
ich schick es dir dann heute Abend.

Viktor

Wenn sie urheberrechtlich 'sauber' ist, dann poste die Anleitung doch einfach hier rein.
Dann hätten alle was davon;).

...oder mach's wie zu Guttenberg......schreib's ab.:cool:

Geht nicht, ist Uhrheberrechtlich ;) geschützt.

@ PIPD black
Du weist ja, ich kann nicht schreiben!

Viktor

Der Thread ist schon etwas älter, und @Viktor12 scheint auch nicht mehr hier unterwegs zu sein.
Trotzdem frage ich mal, ob jemand die Anleitung noch hat oder ob mir jemand eine entsprechende Anleitung zum Tausch der vorderen Kotflügel geben kann (Caddy 3, Bj. 2005).
Was oist zu beachten? Brauche ich spezielles Werkzeug? Was muss alles abgebaut werden?
Der linke Kotflügel ist leider durch und muss erneuert werden, der rechte Kotflügel fängt auch an zu rosten.

Eigentlich ist das Hexenwerk.
A-Säulenverkleidung ausbauen
Dreiecksfenster abschrauben
Rad runterbauen
Stoßstange lösen wobei es sich empfiehlt diese komplett abzubauen wenn man beide Kotflügel wechseln will
Radhausschale ausbauen
Kotflügel abschrauben
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Ich würde mir vorher noch FluidFilm oder so bereitlegen damit man die Anschraubpunkte vom Kotflügel gleich noch mit konservieren kann, dort befand sich bei mir auch schon etwas Rost.

Also die Stoßstange und Radhausschale ab, das kann ich nachvollziehen. Aber warum muss das Dreieckfenster raus? Liegen da irgendwelche Schrauben drunter?

Ja genau, da sind zwei Schrauben drunter.

So ein Mist. Ich denke mal die Chancen auf eine günstige Selbstreparatur sind damit vom Tisch. Der Freundliche will satte 2.000,- € dafür haben, das ist mir echt zu viel.

Wieso scheitert es daran ?

Das Fenster ist geschraubt! Wenn die A-Säulen Verkleidung innen weg ist kommst du easy an die Schrauben!

Das kann man schon selber machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen