1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kotflügel eingerissen

Kotflügel eingerissen

BMW 6er E64 (Cabrio)

hallo,
bei meinem 6er sind beide Kotflügel quer zur Fahrtrichtung kurz vor der A-Säule eingerissen.
Risslänge ca. 3-4 cm.
Gibt es da nur die große Lösung ?? Austausch der Kotflügel ??
Oder gibt es auch ein "Smartrepair" ??

16 Antworten

Stell mal Fotos rein. Da kann man sich ein besseres Bild zu dem Schaden machen.

Willkommen in Club... Bei mir sind die beide Kotflügel angerissen. Es soll sich das reparieren lassen. ich fahre in einem monat in Urlaub und da hebe ich auch ein Termin. Danach kann ich etwas mehr sagen...

14947869-1371094359597942-7883677419044576829-n
Img-20180801-173715-1cs

sieht bei mir genauso aus.
ich würde sagen genau die selben Stellen
@piratelux einen schönen Urlaub , ich warte auf dein Feedback zur Reparartur

Wie alt sind denn eure Autos (BJ und Laufleistung). Handelt es sich um Coupes oder um Cabrios.
Ähnlich wie bei jeder Kunststoff-Karosserie wird der Kunststoff irgendwann spröde (>15 Jahre). An den statisch belasteten Stellen reißt es dann. Eine "Flickreparatur" von außen wird nicht allzu lange halten (paar Jahre), danach reißt es wieder. Die (fehlende) Statik an der belasteten Stelle des Kotflügels wird mit SmartRepair alleine ja nicht wieder hergestellt. Und auch die Verhärtung des Kunststoffs bleibt bestehen.
Eventuell kann man an der betroffenen Stelle eine Metallstrebe/Metallblech zur Verstärkung mit einbauen (mit Kunstharz verkleben). Für eine dauerhafte Reparatur (>5 - 10 Jahre) muss der Kotflügel aber auf jeden Fall runter.

Ich hatte das damals an meinem E63 auch. In einem Film über die Entwicklung des E63 / E64 wurde damals gezeigt, dass die Kotflügel aus Kunststoff durch die Abwärme einer "besonderen" Belastung ausgesetzt sind.
Im Film waren sie mit dem Kunststoff schon nicht zufrieden. Ich glaube, dass die Risse nun durch den Verlust der Weichmacher entstehen. Bei mir trat der Riss bereits nach 6 Jahren auf.

Bild-1

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 26. März 2019 um 07:59:10 Uhr:


Ich hatte das damals an meinem E63 auch. In einem Film über die Entwicklung des E63 / E64 wurde damals gezeigt, dass die Kotflügel aus Kunststoff durch die Abwärme einer "besonderen" Belastung ausgesetzt sind.
Im Film waren sie mit dem Kunststoff schon nicht zufrieden. Ich glaube, dass die Risse nun durch den Verlust der Weichmacher entstehen. Bei mir trat der Riss bereits nach 6 Jahren auf.

Interessante Details (Schaden schon nach 6 Jahren, Abwärme, kein optimaler Kunststoff).

Die Risse entstehen definitiv durch den Verlust des Weichmachers. Dadurch verhärtet der Kunststoff, er wird spröde und reißt. Eine (dauerhafte) Reparatur sollte dennoch möglich sein (Kotflügel runter und Verstärung einarbeiten).

Wenn das bei mir mal auftritt, werde ich mir dazu Gedanken machen und eine auf Kunststoff spezialisierte Firma mit ins Boot holen.

Hallo Stephan,
mein Auto ist immerhin schon 15 Jahre. 240.00 Km
Ich wollte den Kotflügel abbauen lassen und Innen mit Kunststoff verstärken.
Die Idee mit dem Bootbauer ist sicherlich gut.
Nach der reparatur werde ich mich melden

So würde ich auch vorgehen. Kotflügel abbauen und innen mit Glasfasermatte den Bereich verstärken.

15 Jahre mit 240.000 können schon am Kunststoff nagen.
Bitte unbedingt das Ergebnis und deine Erkenntnisse posten. Das wird uns alle hier weiterbringen.

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 26. März 2019 um 10:49:47 Uhr:


So würde ich auch vorgehen. Kotflügel abbauen und innen mit Glasfasermatte den Bereich verstärken.

Ja, mir war so etwas angeboten. Ich kann aber zuerst am anfangs Mai berichten, was mir angeboten war und auch das wichtigstes... Preis

Erschreckend. Muss ich bei meinem mal beobachten.

Erschreckend sind andere Dinge, als ein kleiner Riss im Kotflügel. Die Beseitigungskosten dürften trotz Kotflügeldemontage kaum über 500 EUR / Seite liegen.
Dass die Kunststoffteile einer Karosse irgendwann zu Rissbildung neigen, ist keine neue Erscheinung und auch kein Merkmal der 6 er Baureihe. Bei den Z1 und anderen Kunststoffmodellen gibt es das ebenfalls.
Alles halb so wild.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 29. März 2019 um 12:03:41 Uhr:


Erschreckend sind andere Dinge, als ein kleiner Riss im Kotflügel. Die Beseitigungskosten dürften trotz Kotflügeldemontage kaum über 500 EUR / Seite liegen.
Dass die Kunststoffteile einer Karosse irgendwann zu Rissbildung neigen, ist keine neue Erscheinung und auch kein Merkmal der 6 er Baureihe. Bei den Z1 und anderen Kunststoffmodellen gibt es das ebenfalls.
Alles halb so wild.

Bei mir neigen immer die Spoiler zur Rissbildung. Liegt aber nicht an den Weichmachern im Kunststoff, sondern an den Hartmachern in der Bordsteinkante!

:D

Hartmacher im Bordstein ist allemal besser als weich in der Birne.

Deine Antwort