Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
Hallo alle zusammen,
hier mein Problem was bedeutet das jetzt für mich ??
Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 44024 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.09.22
Zeit: 19:31:54
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 4305 /min
Drehmoment: 456.3 Nm
(keine Einheit): 5.0
Spannung: 13.83 V
Druck: 1029.5 bar
Tastverhältnis: 56.0 %
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das bedeutet das keiner ne Ahnung hat was für einen Motor/Baujahr du hast.
Da der Fehler bei hoher Drehzahl aufgetreten ist, könnte Luft angesaugt worden sein. Dies weil etwas undicht ist oder weil der Kraftstoff-Filter so zu ist, daß Luft auch dort durchdringt, wo sie daß sonst nicht täte.
Kann natürlich auch ein teurerer Defekt sein, aber sinnvoller Weise sucht man ja erstmal woanders.
Hallo,
danke für deb Tipp werde mal den Filter ausbauen und gucken aber ich habe vor gut einer Woche die Saugrohre getauscht.
Hallo,
danke nochmal für den Tipp der Kraftstofffilter war voller müll jezt will das Auto auch wieder !!!!!!!!!!!!!!
Hey leute, habe fast das gleiche Problem.
Auto-Daten:
3.0 TDI Baujahr 2005 Quattro Limo.
erhalte diese Fehler Meldung:
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 003 - mechanischer Fehler - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110011
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Kilometerstand: 144149 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.07
Zeit: 16:30:31
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 567 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 157.9 km/h
Tastverh‰ltnis: 1.0 %
Spannung: 12.39 V
Druck: 0.0 bar
Tastverh‰ltnis: 19.3 %
Was kann das sein?
Auto ist gerade beim überholen ausgegangen und bleibt aus.
Bitte um schnelle Hilfe.
Ist noch Sprit in der klaren Zuleitung?
meinst die nach dem Kraftstofffilter, die klare Leitung?
Ja der schlauch sieht gefühlt aus und auch keine Anzeichen auf blasen oder so.
Habe vorhin versucht denn mehr mal´s zu starten, nach einer weile Ging der fast ab, aber dann war mein Akku auch schon Leer.
Ich vermute das es der Kraftstofffilter ist oder die Pumpe.
Oder was könnte es sonst noch sein?
Nach ja, Tank ist bis fast Mitte gefühlt, habe erst Samstag getankt.
gut möglich dass es die Kraftsoffpumpe ist.
Hatte beim A4 1.8T vor einem Jahr ähnliches die Pumpe hat sich durch ein surren beim starten des Fahrzeuges auf das hingedeutet! Nach geraumer Zeit hatte ich das selbe Phänomen wie mit der schwachen Batterie bis dann schlussendlich eine Kraftsoffleitung geplatzt ist Benzin auf der Auspuffanlage
:
Hey Leute,
so habe vor ca. 2 Stunden Kraftstofffilter gewechselt und beim zweitem Start versuch ist der Motor angesprungen und blieb auch an, nur leuchtet die Orange Warnleuchte (Symbol Motorblock), Motor Läuft unruhig (Schauckelt) und Auspuff qualmt und tropft nach längeren Laufzeit gelbe Flüssigkeit.
Geht aus und ohne Probleme wider an, nur die Probleme die oben genant wurden.
Motor klappert, als ob Zielinder nicht arbeitet.
Achja Drehzahl Springt ca. 700 - 850.
Mehr mal´s Fehler ausgelesen und keine Fehler um Motor Bereich nur ESP/Nivo/Reifenkontrole melden fahler wegen Spannungsverlust.
Vermute Sicherung Durch, will gleich überprüfen.
Hat einer eine Idee?
Zitat:
Original geschrieben von Grengou
Hey leute, habe fast das gleiche Problem.Auto-Daten:
3.0 TDI Baujahr 2005 Quattro Limo.erhalte diese Fehler Meldung:
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 003 - mechanischer Fehler - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11110011
Fehlerpriorit‰t: 0
Fehlerh‰ufigkeit: 1
Kilometerstand: 144149 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.07
Zeit: 16:30:31Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 567 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 157.9 km/h
Tastverh‰ltnis: 1.0 %
Spannung: 12.39 V
Druck: 0.0 bar
Tastverh‰ltnis: 19.3 %Was kann das sein?
Auto ist gerade beim überholen ausgegangen und bleibt aus.
Bitte um schnelle Hilfe.
Hi Leute!
Hatte heute gleiches Problem wie oben zitiert.
Auto ist auf einmal aus gegangen und nach einem Neustartversuch lief es 5 Sekunden und war wieder aus.
Habe dann das Motorsteuergerät ausgelese und dieser Fehler war drin.
Habe dann noch ein paar Male den Motor gestartet und er ging wieder aus. Irgendwann ging er dann nicht mehr aus, sondern lief normal weiter. Bin dann auch gefahren und hatte bis jetzt keine weiteren Vorkommnisse dieser Art. Ca. 70Km.
Kann dieser Fehler durch ein Wechseln des Kraftstofffilters kommen?
Habe meinen Filter Gestern Abend getauscht. Den neuen mit ein wenig Diesel gefüllt, leider nicht ganz voll da ich nicht mehr da hatte. Alles wieder angeschlossen und Motor ist nach ein bissl Drehen angesprungen. Klar er musste erst den Filter füllen. Danach bin ich ca noch 30Km gefahren (auch schneller) und habe das Auto abgestellt. Heute Vormittag war ich wieder unterwegs und nach 20km, als ich aus Geschäft wieder kam startete ich ihn auf dem Parkplatz und er ging aus.
Zum Glück hatte ich den Laptop und das Kabel noch im Auto. Ich direkt geguckt und siehe da der o.g. Fehler war drin.
Naja mit den mehrmaligen Versuchen habe ich den dann wieder zum Laufen gebracht und bis jetzt kam zum Glück nichts mehr....
Kann das sein, dass gestern beim Wechsel des Filters sich irgendwo Luft angesammelt hat, die Heute erst zum Motor kam und der dadruch diese Aussetzer hatte und die Luft erstmal druchdrücken musste?
Könnt ihr euch das vorstellen? Oder ist vielleicht doch etwas kaputt?
Mit Grüßen aus der Garage
Lukas
Es ist übrigens auch ein 3.0TDI Quattro von 5/2005 :-)
Ja, natürlich kann das sein.
Was heisst "ein wenig mit Diesel gefüllt"? Normalerweise füllt man den Kraftstoffilter komplett, bevor man wieder zusammenbaut.
Selbst dann gibt es aber beim 1. Start noch Probleme. 1-2x starten, bis er dann wieder sauber läuft ist schon normal.
Fehler löschen und schaune, ob es noch Probleme gibt. (wovon ich aber absolut nicht ausgehen würde)
Ich habe ihn ca zur Hälte mit Diesel gefüllt, weil ich nicht mehr da hatte.
-Neuen Filter mit sauberem Dieselkraftstoff füllen.(So kann der Motor schneller gestartet werden)
(alternativ kann dieser nach Abschluß der Instandsetzung auch mit mehrmaligen Startversuchen gefüllt werden)
... so stehts in der A6 WIKI.
Das er Anfangs etwas jodelt oder ruckelt oder mehrere Startversuche braucht, dass kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Das aber diese Symptome bei mir erst nach ca. 50-70Km aufgetreten sind kam mir komisch vor....
Daher vermute ich irgendwo Luft, welche dann erst zum verbrennen kam und er abgesoffen ist.
Naja Fehler gelöscht und jetzt mal schauen ob es nocheinmal vorkommt.
MfG Lukas