1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Kraftstoffeffizienz (betrifft Rollwiderstand)

Kraftstoffeffizienz (betrifft Rollwiderstand)

Hallo,

ich habe eine Frage zur Kraftstoffeffizienz.

Die Unterschiede zwischen den Abstufungen beim Reifen-Label, bezieht sich der Anstieg jedes Wertes auf den Bestwert A, oder müssen die Werte nacheinander bei jedem Buchstaben addiert werden? B+C+D+E?

http://www.dasreifenlabel.de/de/Bewertungsklassen.html
Das ist mir nicht ganz verständlich!
Außerdem. Wenn die anderen Eigenschaften eines Reifens bis auf denn höheren Rollwiderstand stimmen, kann man das Defizit dann mit 0,2-0,3 Bar wettmachen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Fahrfahrhalten ist kaum objektiv messbar oder mit gescheiten Grenzen abzugrenzen.
Aber man könnte sich z.b. Vorstellen die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn zu bestimmen oder bei Winterreifen die Traktion auf Schnee.
Es wäre auch schön die zugrunde liegenden Werte zu erfahren.
Also nicht nur A, B, usw sondern auch der tatsächliche Rollwiedstand wäre interessant.
Gibt es eigentlich einen online Händler bei dem man auch nach dem Label Filtern kann?

Moin,
und was haben Deine Einwende mit der Praxix zu tun :confused:
Was nützen Prüfstandstests  im Alltag :confused:
Was bringen 0,3 Liter / 100 km in der Geldbörse ?
Rechne mal nach :rolleyes:
Oder sollen wir ein Spendenkonto einrichten?
Eine Schachtel Zigarretten, ein Drink, ein Eis......
Deine abgelaufen Milchprodukte, schade ....
kostet ja nichts...
schönen Gruß
Geiz kann gefährlich werden, und viel mehr kosten

Das kann ich dir gerne sagen.

Unter einem Buchstaben kann sich niemand den wahren Wert vorstellen.

Darum wäre es schon wenn im "kleingedruckten" z.b.der rollwiederstand bzw. der Mehrverbrauch angegeben wäre oder aber auch die maximale Querbeschleunigung neu Nässe, aber auch hier besser die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn.

Darunter kann sich dann Otto normalverbraucher wirklich etwas vorstellen und entscheiden ob ihm 0,1L/km wirklich soooo wichtig sind.

Und zu deinem Beispiel mit dem Gasfuß, dies ist erst recht Schwachsinn.

Denn egal was dein Fuß macht, mit einem Reifen mit besserem Rollwiederstand wird dein Verbrauch geringer sein als mit einem anderen Reifen. Daran ändert dein Fuß überhaupt nichts.

Das dein Fuß einen größeren Einfluss auf den Verbrauch hat ist zwar Fakt.

Nur soll es Leute geben die ihren Fuß soweit unter Kontrolle haben das es ihrn nicht nur um Schnelligkeit geht. Da ist es dann eben doch wünschenswert wenn bei Tempomat 130 der Verbrauch noch mal geringer ist.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

@ OPC
von Buchstabe zu Buchstabe addieren.
Diese und weitere Aussagen siehe
>http://www.continental-reifen.de/.../eu-reifenlabel.html

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


@ OPC
von Buchstabe zu Buchstabe addieren.
Diese und weitere Aussagen siehe
>http://www.continental-reifen.de/.../eu-reifenlabel.html

Also ist E 0,36 Liter schlechter als A? Richtig?

Extrem!

... und mit einer Luftdruck-Erhöhung von 0,2 bar, kompensierst Du etwa einen Mehrverbrauch von 1/10 Liter. ;)

Luftdruckerhöhung 0,2 bar = 0,1 Liter Kraftstoff-Ersparnis. 

Aber ein E-Reifen wäre jetzt um 0,36 Liter/100 km schlechter als ein A-Reifen. Right?
Nur damit ich ich sicher bin.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Also der Unterschied wäre eben 0,36 Liter Benzin auf 100km. Zwischen einen A-Reifen und einen E-Reifen.

Oder in meinen Fall 0,225kg Erdgas auf 100km. (1kg Erdgas = 1,6 Liter Benzin)
Auf 1000km wären 2,25kg Erdgas. Bei 10.000km 22,5kg. Also etwa eine Tankfüllung. Gehen wir davon aus das der Reifen 35.000 Kilometer hält 22,5kg x 3,5) käme ich auf eine Ersparnis gegenüber einen E-Reifen von 78,75kg.
Man würde somit 83 Euro Ersparnis kommen. Wohl gemerkt auf 35.000 Kilometer.

Richtig, dazu mußt Du aber zunächst einen "A-Reifen" finden - mir ist noch keiner untergekommen. 

Dieses Rechenbeispiel macht natürlich nur Sinn, wenn Du für die Vergleichsreifen, identische Preise und Laufleistungen unterstellst. 

Abgerechnet wird am Schluß!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Richtig, dazu mußt Du aber zunächst einen "A-Reifen" finden - mir ist noch keiner untergekommen. 
Dieses Rechenbeispiel macht natürlich nur Sinn, wenn Du für die Vergleichsreifen, identische Preise und Laufleistungen unterstellst. 
Abgerechnet wird am Schluß!

Okay, danke.

Doch, einen gibt es.

:Dhttp://www.reifen.com/.../15109236?...

Nicht billig!

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Hallo,

ich habe eine Frage zur Kraftstoffeffizienz.

Die Unterschiede zwischen den Abstufungen beim Reifen-Label, bezieht sich der Anstieg jedes Wertes auf den Bestwert A, oder müssen die Werte nacheinander bei jedem Buchstaben addiert werden? B+C+D+E?

www.dasreifenlabel.de/de/Bewertungsklassen.html

Das ist mir nicht ganz verständlich!

Außerdem. Wenn die anderen Eigenschaften eines Reifens bis auf denn höheren Rollwiderstand stimmen, kann man das Defizit dann mit 0,2-0,3 Bar wettmachen?

Moin,

um wieviel Liter geht es :confused:

So ein Blödsinn, mein Verbrauch liegt am GAS-Fuß :D

Ein höherer Luftdruck ist immer besser für das Fahrverhalten,
- wird aber aufgrund der Geräuschmessungen,
reduziert,
damit wieder eine Norm erfüllt wird,
nur 70 dB/A :D

Wo bleiben denn die wichtigen Daten:confused:

Fahrverhalten bei ............????

Wer immer noch auf die Umweltpolitische Werbung hereinfällt,
oder glaubt,

soll es doch so machen, wie es Ihm erzählt wird!

Dann ist er mit sich selber zufrieden.

Schönen Gruß

Test lieber Mal

Fahrfahrhalten ist kaum objektiv messbar oder mit gescheiten Grenzen abzugrenzen.
Aber man könnte sich z.b. Vorstellen die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn zu bestimmen oder bei Winterreifen die Traktion auf Schnee.

Es wäre auch schön die zugrunde liegenden Werte zu erfahren.
Also nicht nur A, B, usw sondern auch der tatsächliche Rollwiedstand wäre interessant.
Gibt es eigentlich einen online Händler bei dem man auch nach dem Label Filtern kann?

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Fahrfahrhalten ist kaum objektiv messbar oder mit gescheiten Grenzen abzugrenzen.
Aber man könnte sich z.b. Vorstellen die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn zu bestimmen oder bei Winterreifen die Traktion auf Schnee.

Es wäre auch schön die zugrunde liegenden Werte zu erfahren.
Also nicht nur A, B, usw sondern auch der tatsächliche Rollwiedstand wäre interessant.

Gibt es eigentlich einen online Händler bei dem man auch nach dem Label Filtern kann?

Moin,

und was haben Deine Einwende mit der Praxix zu tun :confused:

Was nützen Prüfstandstests  im Alltag :confused:

Was bringen 0,3 Liter / 100 km in der Geldbörse ?

Rechne mal nach :rolleyes:

Oder sollen wir ein Spendenkonto einrichten?

Eine Schachtel Zigarretten, ein Drink, ein Eis......
Deine abgelaufen Milchprodukte, schade ....

kostet ja nichts...

schönen Gruß

Geiz kann gefährlich werden, und viel mehr kosten

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Fahrfahrhalten ist kaum objektiv messbar oder mit gescheiten Grenzen abzugrenzen.
Aber man könnte sich z.b. Vorstellen die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn zu bestimmen oder bei Winterreifen die Traktion auf Schnee.

Es wäre auch schön die zugrunde liegenden Werte zu erfahren.
Also nicht nur A, B, usw sondern auch der tatsächliche Rollwiedstand wäre interessant.
Gibt es eigentlich einen online Händler bei dem man auch nach dem Label Filtern kann?

Ja, reifendirekt.com

:)

Ich habe einen Überreifen gefunden. Es gibt kein A oder B als Runflat, muss ich wohl mit leben.

http://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Der kann alles, bis auf sparsam sein. Und nur 67db(A) laut. Damit weckt man keine Tierchen aus den Schlaf, wenn man über die Landstrasse fährt.

@ testmal

Mag auch Leute geben, die an die Umwelt denken. Warum sollte man sich bewusst einen Reifen holen, der mehr Verbrauch verursacht?

Und bevor du fragst, nein ich kann nicht zu Fuss gehen. Und ja ich bin auch in den Urlaub geflogen.

Aber es geht auch um Reichweite. Außerdem macht es mir Spass, umweltbewusst mit dem Auto unterwegs zu sein. Würde ja zu gerne mal Bio-Erdgas tanken.... aber ich schweife ab.

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Original geschrieben von AcJoker


Fahrfahrhalten ist kaum objektiv messbar oder mit gescheiten Grenzen abzugrenzen.
Aber man könnte sich z.b. Vorstellen die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn zu bestimmen oder bei Winterreifen die Traktion auf Schnee.
Es wäre auch schön die zugrunde liegenden Werte zu erfahren.
Also nicht nur A, B, usw sondern auch der tatsächliche Rollwiedstand wäre interessant.
Gibt es eigentlich einen online Händler bei dem man auch nach dem Label Filtern kann?

Moin,
und was haben Deine Einwende mit der Praxix zu tun :confused:
Was nützen Prüfstandstests  im Alltag :confused:
Was bringen 0,3 Liter / 100 km in der Geldbörse ?
Rechne mal nach :rolleyes:
Oder sollen wir ein Spendenkonto einrichten?
Eine Schachtel Zigarretten, ein Drink, ein Eis......
Deine abgelaufen Milchprodukte, schade ....
kostet ja nichts...
schönen Gruß
Geiz kann gefährlich werden, und viel mehr kosten

Das kann ich dir gerne sagen.

Unter einem Buchstaben kann sich niemand den wahren Wert vorstellen.

Darum wäre es schon wenn im "kleingedruckten" z.b.der rollwiederstand bzw. der Mehrverbrauch angegeben wäre oder aber auch die maximale Querbeschleunigung neu Nässe, aber auch hier besser die Geschwindigkeit auf der Kreisbahn.

Darunter kann sich dann Otto normalverbraucher wirklich etwas vorstellen und entscheiden ob ihm 0,1L/km wirklich soooo wichtig sind.

Und zu deinem Beispiel mit dem Gasfuß, dies ist erst recht Schwachsinn.

Denn egal was dein Fuß macht, mit einem Reifen mit besserem Rollwiederstand wird dein Verbrauch geringer sein als mit einem anderen Reifen. Daran ändert dein Fuß überhaupt nichts.

Das dein Fuß einen größeren Einfluss auf den Verbrauch hat ist zwar Fakt.

Nur soll es Leute geben die ihren Fuß soweit unter Kontrolle haben das es ihrn nicht nur um Schnelligkeit geht. Da ist es dann eben doch wünschenswert wenn bei Tempomat 130 der Verbrauch noch mal geringer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


... und mit einer Luftdruck-Erhöhung von 0,2 bar, kompensierst Du etwa einen Mehrverbrauch von 1/10 Liter. ;)
Luftdruckerhöhung 0,2 bar = 0,1 Liter Kraftstoff-Ersparnis. 

Ich bin mit meinem Auto immer mit ca. 0,8 - 1,0 bar mehr unterwegs, als der Hersteller empfiehlt.

Ich denke, das bringt kraftstoffmäßig schonmal einiges an Ersparnis.

Allerdings leidet der Fahrkomfort etwas darunter....

Bei mehr als +0,5bar über dem mittleren Beladungswert hörts bei mir auf, dass sich mehr Sparsamkeit einstellt; es wir viel mehr immer nur härter, was anderweitigen Verschleiß an Dämpfern/Fahrwerk herbeiführt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen