- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 3 & 323
- Kraftstofffilter Mazda 323 wo?
Kraftstofffilter Mazda 323 wo?
Hallo,
wollte mal fragen, ob Ihr wisst wo der Kraftstofffilter/Benzinfilter bei einen Mazda 323 F (BJ14P) Baujahr 98 liegt. Konnte den Filter bestellen und laut Kundendienst müsste ich Ihn auch wechseln, kann ihn aber leider nicht finden.
Vielen Dank
Gruß Tom
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also bei den älteren Modellen wie 3BG,war er an der Spritzwand im Motoraum angebracht.
Wie es bei den neuen ist weiss ich nicht.
Gruss
er sitzt immernoch an der spritzwand ! wenn du vorm motor stehst dann ziemlich weit rechts und auf halber höhe ....
Ist der beim 323 f Bj baujahr 99 auch noch an der spritzwand? Waren beim boschdienst die meinten er würde im tank liegen bei der spritpumpe!Weil haben den verdacht das der filter dicht ist...weil wir im voll lastbereich ab 4 t umdrehungen ruckeln und verschlucker als würde er nicht genug sprit bekommen.Mein filter ist nämlich schon seit 6 jahren nicht gewechselt,und wir haben öfters benzin aus frankreich getankt.Das benzin aus fr. ist ja nicht so rein wie das von hier.
Andere fehlerquellen können wir ausschliessen,überprüft wurde: Motorsteuerzeiten,Zündkerzen und spulen,Luftmassenmesser,Lamdasonde,Elektrik wurde beim Boschdienst ausgelesen keine fehler!
So denken wir es könnte am spritfilter liegen
Also einer nen tipp? oder wo liegt der sprit Filter?
Gruß
André
Hallo shifty989,
Zitat:
... Benzinfilter ...? Ist der beim 323f BJ Baujahr 99 auch noch an der Spritzwand?
wenn dein Mazda 323 (BJ) eine Fahrgestellnummer höher als JMZ BJ1*** ** 400001 > hat, dann hat er einen sogenannten Intank-Filter, ohne Vorgabe eines erforderlichen Wechsels.
Hat dein Mazda 323 (BJ) eine Fahrgestellnummer unter JMZ BJ1*** ** 400000 <, dann hat er einen Benzinfilter an der Stirnwand verbaut. Vorgabe - Wechsel: alle 90.000 km / 6 Jahre.
Aber nichts ist unmöglich ...
Zitat:
... Andere Fehlerquellen können wir ausschließen, überprüft wurde: Motorsteuerzeiten, Zündkerzen und
-spulen, Luftmassenmesser, Lambdasonde, Elektrik wurde beim Bosch-Dienst ausgelesen, keine Fehler!
Meine Vermutung - ev. doch die Zündspulen und/oder Zündkerzenstecker, falsche Zündkerzen (nur NGK verwenden!).
mfG
Hallo hjg48,
danke erst mal für Deine Antwort.
Also unsere Fahrgestellnummer lautet: JMZBJ******228469 und wenn ich Dich richtig verstanden habe, sitzt der Benzinfilter an der Stirnwand.
Zündspulen wurden neue eingebaut zum Test, an denen lag es nicht. So auch mit den Zündkerzen und dem Luftmassenmesser, wurden mit neuen getestet, auch Fehlanzeige (wir haben NGK Kerzen drin und die sind in Ordnung!). Lambdasonde ist vorgestern neu eingebaut worden, aber an der lag es auch nicht. Vor einer Woche wurde auch 90000er Kundendienst gemacht (Zahnriemen neu, neuer Luftfilter, neues Öl usw.). Nur der Kraftstofffilter wurde NICHT ausgetauscht! Die Motorsteuerzeiten wurden gemessen und waren in Ordnung.
Das Problem mit dem Stottern in den oberen Drehzahlen bei warmen Zustand, trat meines Erachtens auch erst nach dem Kundendienst auf.
Mfg
shifty989
Hallo shifty989,
Zitat:
unsere Fahrgestellnummer lautet: JMZ BJ**** ** 228469 und wenn ich Dich richtig verstanden habe, sitzt der Benzinfilter an der Stirnwand.
ja, sehr gut und ganz genau kombiniert!
Der Benzinfilter hat die Teile-Nr.: ZL05-20-490
Zitat:
... Problem mit dem Stottern in den oberen Drehzahlen bei warmem Zustand, trat meines Erachtens auch erst nach dem Kundendienst auf.
Ja, ja, immer diese urkomischen Zufälle.
mfG
Hallo hjg48,
Danke für Deine Mühe!
Unter der Teilenummer für den Benzinfilter, findet man nur einen Filter der im Tank sitzt. Also kann es ja nicht sein, dass der Benzinfilter an der Stirnseite sitzt, oder?
Hast du vielleicht nen Link, auf dem man sehen kann wo dieser sitzt und wie er aussieht? Wir haben an der Stirnseite nachgeschaut und so ein Teil in der Art gefunden auf dem steht: Tank BG01. (kam uns so gross vor :-) )
Ist das der Benzinfilter? und wenn ja, dann stimmt wohl die Teilenummer von Dir nicht, da ja nur Filter für im Tank.
Mfg
shifty989
Hallo shifty989,
Zitat:
... Teilenummer für den Benzinfilter, findet man nur einen Filter der im Tank sitzt.
echt sorry für unsere nicht ganz korrekte Information zur Einbaulage des Benzinfilters.
Die Teilenummer ist natürlich korrekt und die Einbaulage in der Bezinpumpeneinheit im Tank.
Mein Versehen bezog sich da auf den Wechselintervall.
Bei Fahrgestellnummer unter 399999 < ist der Filterwechsel alle 90.000 km vorgeschrieben.
Über der Fahrgestellnummer 400001 > ist laut Plan kein Wechsel mehr erforderlich.
Mittels "googeln" findet man übrigens ganz tolle Umbauanleitungen zum nicht ganz einfachen Filtertausch.
mfG
Okay Danke ! Ja sollte nicht so einfach sein als würde er vorn liegen,hab nen bekannten der ist kfz´ler der meinte auch ist hinten am tank.Hättest du evtl. mal einen link für so eine einbau anleitung? ich finde da bei google leider nix!
Danke! :-)
Gruß Shifty
Oh gott.....ganze rückbank raus......aufwendiger spass wenn ich mir die bilder so anguck....
Hallo shifty989,
Zitat:
ganze Rückbank raus......aufwendiger Spass wenn ich mir die Bilder so anguck....
haste gar gedacht, Du spielst 10 Minuten die Querflöte, und alles erledigt sich von selbst?
Und die Sitzfläche der Rücksitzbank auszubauen ist aber sicher das allergeringste Problem dabei.
mfG
ja nicht nur rückbank...."bissel" was am alten filter abbauen und am neuen wieder dran.Also warum der filter so verbaut wurde.....Ich mein ihrgendwann verstopft jeder Filter mal, unser ist 12 jahre alt und ist 91.000 km gelaufen auch öfters mit ausländischem sprit.
Wenn das nicht der Grund für das ruckeln unter vollast käme dann ja nur noch Kurbelwellensenso/Nockenwellensensor in frage
mfg
Und lag es an dem benzinfilter?
Habe so ein ähnliches Problem wie du.
Gruß Markus