- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Kraftstofffilter
Kraftstofffilter
WO ist der ?? Beim 1,4er Bjh93!
Gruß
Ähnliche Themen
24 Antworten
Bei allen Modellen: Rechts hinten unterm Auto, vor dem rechten Hinterrad.
Krass! Da hätte ich den mal überhaubt nicht vermutet! Dachte der wäre im Motorraum, kann ich ja lange suchen
Bei wieviel KM muss der eigentlich neu?
Zitat:
Original geschrieben von role82
Bei wieviel KM muss der eigentlich neu?
laut Opel alle 30.000 km
Ach ist überhaupt nicht schwer! Wenn du weisst in welche richtung man eine Schraube löst ist es leicht! Musst halt drauf achten dass du den Filter in richtiger Stellung einbaust, also mit Pfeil in richtung Motor
sölltest vorher die Leitung abklemmen da du sonst ne tierische Sauerei veranstaltest...
Hi
hat jemand zufällig ein Bild? Meiner ist wahrscheinlich noch nie gewechselt worden und es sind schon 62tkm auf der Uhr...
bau mal dein Rad ab... den kannste garnicht übersehen...
oki werd ich mal am we machen rechtes hinterrad ab und mal schauen...
Rad abbauen ist nicht nötig.
Einfach das Auto hinten rechts Hochbocken und dann mal ca 30cm vor dem Hinterrad direkt hinter dem Schweller unters Auto schauen. Dort befindet sich ein ca 10cm langer Zylinder der mit einer Schelle Befestigt ist und in den 2 Schläuche reingehen, einer kommt vom Tank (der hintere), einer geht zum Motor.
Ich habe die Schläuche einfach mit 2 kleinen Schraubzwingen abgeklemmt, dann eine flache Wanne untergestellt (aus dem Filter läuft noch Sprit aus) und die Schelle gelöst und die Schläuche abgezogen. Neuen Filter drauf (Kostet ca 15€) und Fertig!
Bei mir ist das Wetter super. Dann sollte es den Rhein runter doch auch was besser werden!
Was ist die Folge, wenn man ihn nicht wechselt? Meiner hat nun 70TKM drauf und das Ding wurde wahrscheinlich noch nie gewechselt....
Dass der irgendwann dicht ist. Dann latschtst du aufs Gas und es kommt keine Leistung mehr, weil die Pumpe durch den verstopften Filter nichts mehr durch bekommt.
Ich würde den einfach mal wechseln. Kostet nicht viel und ist auch ohne teures Werkzeug schnell erledigt.