1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Kraftstoffpumpe A6 2.5 TDI ?

Kraftstoffpumpe A6 2.5 TDI ?

Audi A6 C5/4B

Hi Leute,
kann mir einer von Euch sagen, ob mein A6 2.5 TDI (110 kW)aus 4/99 eine Kraftstoffpumpe hat, oder hat die Einspritzpumpe selber so eine Saugleistung ?
Gruß Frank

Ähnliche Themen
58 Antworten

im oder beim tank sitz noch eine, ein mechaniker nannte sie mal vorförderpumpe.

Ein V6 TDI hat KEINE Vorförderpumpe !
Bei diesem Motor ist NUR die 6 Zylinder VE-EDC-Pumpe im Motorraum vorhanden !

Hallo,
@ hurz100
dann stellt sich nur die frage was dann das teil mit der nummer 4B0 906 087 AT bzw BB in diesem Fahrzeug zu suchen hat ????
Das ist die elektrische Kraftstoffpumpe mit Staubehälter !!!! Auch Vorförderpumpe genannt.
für Motorkennbuchstaben AFB , AKN , AKE
Also für den V6 mit 110 KW oder 150 PS !! und den 132 KW oder 180 PS !!

Gruß krissi

Absolut richtig. Die Vorförderpumpe ist auch das Bauteil, welches bei besonders niedrigem Kraftstoffstand abschaltet um ein Trockenlaufen der Einspritzpumpe zu vermeiden.

danke für die unterstützung *gg*
deshalb kann man den tank beim V6 auch nicht leerfahren.

Hi Leute,
danke erst einmal für Eure Info.
Ich lag vor meiner Frage unter'm Auto und konnte nichts finden. Ich hatte auch die rechts/hinten innere Radhausverkleidung über dem Rad raus und suchte nach einer Pumpe - nichts zu sehen !
Sitzt das Ding im Tank... ?
Gruß Frank

Sorry, habe den AKN als Motor !
Gruß Frank

Wenn der V6 TDI eine el. Vorförderpumpe in Tank hat, warum muß dann der Kraftsdtofffilter beim ersetzen vorgefüllt werden, denn dann müßte dieser über die Vorförderpumpe entlüftet werden !
Seltsamerweise ist das Kraftstoffsystem des V6 TDI aber nicht selbstentlüftend.
Kennt Ihr den Unterschied zwischen einer Kraftstoffvorförderpumpe und einer Saugstarhlpumpe ?
Übrigens :
Das man den Tank nicht leerfahren kann, liegt am Geber für Kraftstoffmangel, welcher bei zu wenig Kraftstoff im Tank abschaltet, nicht an der Pumpe .

du kannst bei tausch des filters auch orgeln, dauert nur eine weile.
zum entlüften bis inkl. einspritzpumpe kann man die pumpe extra ansteuern, dann entlüftet man über die rücklaufleitung an der esp.
schon selbst gemacht. die pumpe wird dann mit 12volt direkt bei den sicherungen angesteuert, glaub sicherung 28 war das. dann hört man die pumpe auch ganz deutlich.
der V6 kann nur die die einspritzleitungen zu den einspritzdüsen nicht selbst entlüften, aber die zu entlüften geht ja ganz einfach per hand. *gg*
bei 4zyl geht das auch ganz alleine, der kleine diesel schafft das, der V6 nicht.
eigentlich sollte der V6 bei ca. 5liter ausgehen. zum schutz der esp.

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


du kannst bei tausch des filters auch orgeln, dauert nur eine weile.
zum entlüften bis inkl. einspritzpumpe kann man die pumpe extra ansteuern, dann entlüftet man über die rücklaufleitung an der esp.
schon selbst gemacht. die pumpe wird dann mit 12volt direkt bei den sicherungen angesteuert, glaub sicherung 28 war das. dann hört man die pumoe auch ganz deutlich.
der V6 kann nur die die einspritzleitungen zu den einspritzdüsen nicht selbst entlüften, aber die zu entlüften geht ja ganz einfach per hand. *gg*
bei 4zyl geht das auch ganz alleine, der kleine diesel schafft das, der V6 nicht.

Absolut korrekt. Dem gibt es nichts hinzuzufügen.

Gruß Fünfpack

das problem mit dem entlüften ist nur das es im audileitfaden falsch beschrieben ist! wenn man die einspritzleitungen abbaut, z.b. für ventildeckeltausch, tausch der kge,..., und dannach nach dem leitfaden entlüftet springt der motor nie an.
das richtige entlüften ist im leitfaden nirgens beschrieben! und dafür wird über erwin auch noch geld verlangt. ;-(

Und was verbirgt sich dann bitte hinter dem Bauteil:
4B0 919 050 B --> Kraftstoffördereinheit mit Pumpe und Kraftstoffvorratsanzeige --> 247,08 Euro
welches bei mir vergangenes Jahr wegen Brummgeräuschen auf Garantie getauscht wurde??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen