Kraftstoffpumpe am Tank ohne Strom, wo ist das Relais dazu?
530 D Touring E39. Auto steht seit 4 Tagen. Nachdem ich erfolglos versucht habe das Auto zu starten kam der ADAC. Nach vielen Basteleien an den Kraftstoffleitungen, das Ergebnis Pumpe unter Fahrersitz defekt. Fehlerspeicher auslesen wollte er nicht. Wir haben händisch mit Hilfe einer großen Spritze Diesel für die HD-Pumpe eingespritz, der Motor läuft an aber eben nur sehr kurz.
Nun steht der Wagen vor der Tür und ich habe eine neue pumpe bestellt, kommt wohl heute. Aber ich war nicht untätig und habe den Kraftstofftank freigelegt. An der Pumpe dort kommt bei Zündschl. auf pos. 2
kein Strom. Müßte doch wenigsten einen Moment laufen. Auf der Suche nach dem passenden Relais habe ich aufgegeben. Sicherungen Handschuhfach OK, Sicherung Kofferraum sieht alles anders alls auf den Bildern aus, also keinen Plan. Vorne im Motorraum rechts leider auch kein Plan. kann mir jemand weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi, einfach mal im BMW-ETK nachsehen, unter bmwfans info. Habe mir gerade das Wischer-Relais K11 rausgesucht.
Dort ist aber auch das Relais Kraftstoffpumpe zu finden.
Viel Erfolg!
MfG
das ist abh. vom Baujahr - K96 Relais
Hallo Danke für die schnelle Reaktion. Deinen Rat habe ich soeben befolgt, leider sind alle dort aufgezeigten Möglichkeiten nicht zutreffend. Habe jetzt sogar das Handschuhfach ausgebaut. Auch dort kein Relais. Bin aber inzwischen auf eine andere Sonderbarkeit gestossen. Habe beide Stecker am Tank abgezogen, dennoch zeigt meine Tankanzeige 60 Liter Inhalt. Kombiinstrument wurde gerade vor zwei Wochen komp. Überholt. Kann es sein das wenn kein Kraftstoff mehr im Tank auch die Pumpen keinen Strom mehr bekommen.?
MfG Andreas
Fahrzeug ist Bj. 5.2002 . Siehe auch Antwort bei dem anderen User merkwürdige Dinge sind hier am laufen MfG Andreas
Zitat:
@Hermes52 schrieb am 8. Juni 2021 um 13:48:33 Uhr:
Hallo Danke für die schnelle Reaktion. Deinen Rat habe ich soeben befolgt, leider sind alle dort aufgezeigten Möglichkeiten nicht zutreffend. Habe jetzt sogar das Handschuhfach ausgebaut. Auch dort kein Relais. Bin aber inzwischen auf eine andere Sonderbarkeit gestossen. Habe beide Stecker am Tank abgezogen, dennoch zeigt meine Tankanzeige 60 Liter Inhalt. Kombiinstrument wurde gerade vor zwei Wochen komp. Überholt. Kann es sein das wenn kein Kraftstoff mehr im Tank auch die Pumpen keinen Strom mehr bekommen.?
MfG Andreas
Hallo,
bei meiner Benziner-VFL-Limo sitzt das Benzinpumpenrelais im Kofferraum rechts hinter der Abdeckung. Dort ist auch die 2. Sicherung, die 1. ist im Handschuhfachkasten. Nur mal so zur Info, keine Ahnung ob das beim Diesel auch so ist.
Tschüß,
Bernd
Zitat:
@Hermes52 schrieb am 8. Juni 2021 um 08:25:30 Uhr:
530 D Touring E39. Auto steht seit 4 Tagen. Nachdem ich erfolglos versucht habe das Auto zu starten kam der ADAC. Nach vielen Basteleien an den Kraftstoffleitungen, das Ergebnis Pumpe unter Fahrersitz defekt. Fehlerspeicher auslesen wollte er nicht. Wir haben händisch mit Hilfe einer großen Spritze Diesel für die HD-Pumpe eingespritz, der Motor läuft an aber eben nur sehr kurz.
Nun steht der Wagen vor der Tür und ich habe eine neue pumpe bestellt, kommt wohl heute. Aber ich war nicht untätig und habe den Kraftstofftank freigelegt. An der Pumpe dort kommt bei Zündschl. auf pos. 2
kein Strom. Müßte doch wenigsten einen Moment laufen. Auf der Suche nach dem passenden Relais habe ich aufgegeben. Sicherungen Handschuhfach OK, Sicherung Kofferraum sieht alles anders alls auf den Bildern aus, also keinen Plan. Vorne im Motorraum rechts leider auch kein Plan. kann mir jemand weiter helfen.
Vielen Dank im Voraus
Habe in der Zwischenzeit folgendes gemacht. Tankeinheit Fahrerseite geöffnet um zu sehen wie der tatsächliche Tankstand ist. Alle möglichen Varianten von Kraftstoffrelais freigelegt, sämtliche Relais quer getauscht, Sicherungen Wegfahrsperre überprüft, nun gerade Batterie für habe Std. abgeklemmt. Habe so eine blasse Vorahnung, Probleme mir der EWS. Die Symtome passen. Hatte gerade ein sehr freundliches und hilfsbereites Gespräch mit einem BMW Meister bei uns in Ahrensburg der das auch vermutet. Weitere Hilfe gerne erbeten.
MfG Andreas
Hallo Andreas,
da hilft nur auslesen. Bei EWS-Problemen seht das im Fehlerspeicher drin. Bei meinem hat der Schlüssel gezickt, hat gedreht aber nicht gezündet, ausgelesen, anderen Schlüssel genommen und gut 10 Sek. mit Vollgas gestartet da er nämlich abgesoffen war. Also hat bei mir die EWS die Benzinpumpe frei gegeben, aber nicht die Zündung. Kann beim Diesel natürlich anders geregelt sein.
Also versuch es mal mit einem anderen Schlüssel, schlepp ihn zum Auslesen oder lass das BMW-Servicemobil kommen. Oder kauf ein Auslesegerät, hab ich immer im Kofferraum.
Tschüß,
Bernd
bj:2002 liegt Relais hinter dem Handschuhfach, sicherungen sind F22 und F31 - aber du bist ja schon bei EWS angekommen.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 8. Juni 2021 um 20:02:44 Uhr:
bj:2002 liegt Relais hinter dem Handschuhfach, sicherungen sind F22 und F31 - aber du bist ja schon bei EWS angekommen.
Danke für deine Mitwirkung. Bei mir ist da nur eine Steckerrleiste mit einem Modul drin darüber diverse Steckverbindungen. Hatte auch das Servicemobil von BMW hier, auch er hat dort kein Relais finden können.
Danke Bernd für deine Bemühung. Hatte tatsächlich das Servicemobil von BMW hier. Leider kein passender Fehler im Speicher abgelegt. Er hat den noch mal die Module ews und DME ? Daten hin und her geschickt dabei hat die EWS nicht gemurrt. Sind aber kein stück weiter. Einzige offene Baustelle ist die Vorförderpumpe unterm Fahrersitz. Aber auch hier sehr fraglich ob das was bringt. Beide Pumpen liegen am selben Relais an. Sollte diese Pumpe defekt sein müßte doch zumindest eine Sicherung rausgeflogen sein. Andere Pumpe läuft wenn ich Strom anlege. Ach fehlende Maßeverbindung kann ich ausschliessen habe ich nach gemessen.Ich gehe davon aus das die Vorförderpumpe mit Strom auch läuft. Das aber erst Morgen. Dann bleibt mir nicht anderes mehr ALS ALLE kABELVERBINDUNGEN EINZELN bis zum Anfang durch zu messen.
Vielleicht kommt noch dieeeeeee Idee. Schönen Abend noch. Welches Auslesegerät verwendest Du?
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 8. Juni 2021 um 16:51:21 Uhr:
Hallo Andreas,
da hilft nur auslesen. Bei EWS-Problemen seht das im Fehlerspeicher drin. Bei meinem hat der Schlüssel gezickt, hat gedreht aber nicht gezündet, ausgelesen, anderen Schlüssel genommen und gut 10 Sek. mit Vollgas gestartet da er nämlich abgesoffen war. Also hat bei mir die EWS die Benzinpumpe frei gegeben, aber nicht die Zündung. Kann beim Diesel natürlich anders geregelt sein.
Also versuch es mal mit einem anderen Schlüssel, schlepp ihn zum Auslesen oder lass das BMW-Servicemobil kommen. Oder kauf ein Auslesegerät, hab ich immer im Kofferraum.
Tschüß,
Bernd
Zitat:
@Hermes52 schrieb am 8. Juni 2021 um 21:40:23 Uhr:
Danke für deine Mitwirkung. Bei mir ist da nur eine Steckerrleiste mit einem Modul drin darüber diverse Steckverbindungen. Hatte auch das Servicemobil von BMW hier, auch er hat dort kein Relais finden können.Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 8. Juni 2021 um 20:02:44 Uhr:
bj:2002 liegt Relais hinter dem Handschuhfach, sicherungen sind F22 und F31 - aber du bist ja schon bei EWS angekommen.
Danke noch mal für deine Mitwirkung. Ich habe mir jetzt Messleitungen gebaut und von den Pumpen (Stecker) ausgehend alle Leitungen durch gemessen. Natürlich auch Minusleitung gegen weit entferntes Gehäuse. Dann die weiß blaue Leitung + Pumpe, die hängen an einem Strang. Habe alle mir bis dahin bekannten und als Pumpenrelais infrage kommen Sockel zum Pumpenstecker durch gemessen. Leider ohne Ergebnis. Allso muß das Pumpenrelais noch wo anders sein.Dann habe ich im Fahrzeug genau diese Leitung gesucht, speziell im Bereich Handschuhfach. dort bin ich dann auch fündig geworden. Durchgang bis Pumpenstecker. Das Relais ist nich mal zu sehen wenn man über Kopf im Fußraum liegt. Welcher Konstrukteur legt ein so wichtiges und dem Verschleiß unterliegendes Bauteil an so eine Stelle. Nicht zu fassen. Selbst der BMW Monteur hat da nichts entdecken können. Ich habe irgendwie zum Relais durchwursteln können. Ob ich das da je wieder rein bekomme darüber denke ich später. Relais ist nach durchmessen und beschalten in Ordnung. Also bleibt mir als nächstes die Leitungen zwischen dem K96 und dem EMS zu überprüfen. Ab hier wäre es toll wenn jemand im Forum noch Zugang zu dem abgeschaltetem Service und Infoprogramm hat oder anderweitig zugang zu umfassenden Schaltplänen hat. Ich wüßte gern an welchem Pin/Leitung ( Fabe der Leitung) den Steuerstrom der zum Relais führt messen kann. Damit ich eindeutig das EWS als defekt lokalisieren kann. Wie es dannach weiter geht habe keinen Plan. Muss dann wohl zum freundlichen BMW Händler. Oder????? MfG Andreas
Zitat:
@Hermes52 schrieb am 10. Juni 2021 um 22:41:59 Uhr:
Danke noch mal für deine Mitwirkung. Ich habe mir jetzt Messleitungen gebaut und von den Pumpen (Stecker) ausgehend alle Leitungen durch gemessen. Natürlich auch Minusleitung gegen weit entferntes Gehäuse. Dann die weiß blaue Leitung + Pumpe, die hängen an einem Strang. Habe alle mir bis dahin bekannten und als Pumpenrelais infrage kommen Sockel zum Pumpenstecker durch gemessen. Leider ohne Ergebnis. Allso muß das Pumpenrelais noch wo anders sein.Dann habe ich im Fahrzeug genau diese Leitung gesucht, speziell im Bereich Handschuhfach. dort bin ich dann auch fündig geworden. Durchgang bis Pumpenstecker. Das Relais ist nich mal zu sehen wenn man über Kopf im Fußraum liegt. Welcher Konstrukteur legt ein so wichtiges und dem Verschleiß unterliegendes Bauteil an so eine Stelle. Nicht zu fassen. Selbst der BMW Monteur hat da nichts entdecken können. Ich habe irgendwie zum Relais durchwursteln können. Ob ich das da je wieder rein bekomme darüber denke ich später. Relais ist nach durchmessen und beschalten in Ordnung. Also bleibt mir als nächstes die Leitungen zwischen dem K96 und dem EMS zu überprüfen. Ab hier wäre es toll wenn jemand im Forum noch Zugang zu dem abgeschaltetem Service und Infoprogramm hat oder anderweitig zugang zu umfassenden Schaltplänen hat. Ich wüßte gern an welchem Pin/Leitung ( Fabe der Leitung) den Steuerstrom der zum Relais führt messen kann. Damit ich eindeutig das EWS als defekt lokalisieren kann. Wie es dannach weiter geht habe keinen Plan. Muss dann wohl zum freundlichen BMW Händler. Oder????? MfG AndreasZitat:
@Hermes52 schrieb am 8. Juni 2021 um 21:40:23 Uhr:
Danke für deine Mitwirkung. Bei mir ist da nur eine Steckerrleiste mit einem Modul drin darüber diverse Steckverbindungen. Hatte auch das Servicemobil von BMW hier, auch er hat dort kein Relais finden können.
Hast pn
Hallo und schönen Samstag,
Schau mal unter dem Bodenteppich im Fussraum ob da eventuell Wassereintritt vorhanden ist.
Schönes Wochenende.
Nein kein Wassereintritt unter dem Teppich. Aber es kommt kein Steuerstrom am Relais K 96 an. Kann ich das Relais einfach überbrücken?, dann müßte der Motor ja anspringen. Meine Sorge ist nur ich weiß nicht ob dann einfach eine andere Sicherungseinrichtung wie EWS oder DME oder DDE dafür sorgt das ich nach 100 Metern zum stehen komme.
Die Ratschläge die ich bisher aus den Werkstätten bekommen habe fand ich sehr stümperhaft und unprofessionell. Ich solle mir ein Modul nach dem nächsten kaufen und sie dann Versuchsweise einstecken. Ich würde dann ja sehen was defekt ist. Naja!!!! Ich bin nur Maschinenbauer aber so hätte ich nie im Kundendienst arbeiten dürfen. Wer hat hierzu eine echte Idee wie ich weiter komme.
Danke für die rege Beteiligung Andreas