- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- KraftstoffpumpenRelaise Astra F CC
KraftstoffpumpenRelaise Astra F CC
Hallo
war heute bei der Werkstatt habe ja seit längerem das Problem das ich im kalten Zustand Probleme mit dem Motor habe irgendwie mit dem Durchzug und so Werkstatt sagt nach Fehlercode auslesen Kraft stoff pumpen relaise ... will damit nun zum Schrottplatz nur wo sitzt das im sicherungs Kasten? welche Farbe hat es?
achja Asta f cc von 96
Danke
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ganz ehrlich, das wär mir neu wenn der Kraftstoffpumpenrelais ein Fehlercode ausspucken wurde ... da ist was faul.
BJ und model dein Auto wäre hilfreich, aber ich glaube da ist was nicht richtig. Fehlercode wirst du wahrscheinlich nciht haben. Blink doch selber aus, oder erklär doch im detail was das Problem ist. Leuchtet dein MKL nun ja oder nein ?
Also Auto
Astra F CC 0039 861
BJ 96/97
X14NZ
212tkm gelaufen
Das Problem habe ich schon seit Wochen überwiegend im kalten Zustand, MKL leuchtet nicht!
Ich fahr ganz normal und ich merke der gibt irgendwie kein Gas mehr, dann ist das wie ein ruckeln wird nicht langsamer hält die Geschwindigkeit aber zieht halt auch nicht mehr...
Das ganze geht dann manchmal 2 Sekunden manchmal aber auch 7 Sekunden ist unterschiedlich.
Dann fühlt es sich halt an als ob er wieder die richtige Menge Sprit bekommt und zieht wieder wie gewohnt durch.
So war diesbezüglich schon in einer Werkstatt der konnte das nicht feststellen bei der Fahrt, hat Speicher ausgelesen und generell mal den Motor geprüft (Zylinderkopfdichtung usw.) dachte halt erst vllt verbrennt der Öl oder so?
Aber ne alles iO Fehlerspeicher leer...
Der meinte dann halt wenns nicht arg stört, dann soll ich halt damit leben bei dem Alter des Fahrzeugs.
Naja nun wird das aber immer schlimmer und öfter, bin dann zu einer anderen Werkstatt und hab mir auch angesehen wie der Fehlercode ausgelesen wurde.
Dort stand dann halt
- Einspritzventile (Signal fehlerhaft)
- Kraffstoffpumpenrelais (Signal fehlerhaft)
Sollte dann halt nen Termin machen für den Wechsel bzw. heute noch schauen ob ich was auf dem Schrotti finde.
Was ich mit erwähnen muss, vor 2 Monaten ist mir nach dem Tanken die komplette Füllung ausgelaufen... Auto wurde dann abgeschleppt.
Reperaturkosten iwie 15€, hat dann einfach das Teil was wohl rausgeflogen war bzw. nicht mehr richtig draufsaß wieder draufgesetzt und jetzt isses auch erst wieder gut.
Das mit dem komischen Gefühl ab und an beim Gas geben hatte ich schon vor dem Vorfall..
Das klingt doch schon wieder nach einem schleichendem Defekt des Zündmoduls, das Einspritzventil des C14NZ kostet neu etwas um die 250 €, das wird dir die Werkstatt gerne tauschen, 5 Min. arbeit.
Ich hatte auch schon fast gleiches, bei mir ging er dann ab und an auch noch aus, wir haben damals alles mögliche gewechselt, selbst Steuergerät...es war das Zündmodul.
Dieses ist auch für die Spritzufuhr mitverantwortlich, es wird dann das Einspritzventil nicht mehr geöffnet.
Das Zündmodul sitzt am Verteiler, probiere ein anderes vom Schrotti für kleines Geld, oder eins von einem Kumpel, Bekannten, Freund.
Hää. Hier stimmen viele Dinge nicht. Wenn der MKL nicht leuchtet, wirst du kein Fehler auslesen können, da wohl keine mehr vorhanden sind. Alte Fehlern werden nach ca 20 Motorstarts gelöscht wenn sie nicht wieder vorkommen.
Nun hast du eine ganze Tankfullung verloren, aber da komm ich jetzt nicht mehr mit, was ist raus gefallen, was wurde gemacht, usw usf ... Da kannst dir gern ein Pumpenrelais kaufen (die kauft mann NEU und nicht vom Schrotti ! die kosten nicht viel bei Opel sogar um die 10€ !!) aber das wird glaub ich nciht viel bringen, da ich immer noch nicht überzeugt bin das es überhaupt ein Fehlercode gibt für ein defekten Benzinpumpenrelais, wenn ja, hätten hier viele viele Leute viel weniger Sorgen gehabt.
Gruß
Jason
Edit:
Hat mich keine Ruhe gelassen, ich lasse mich belehren, es gibt sie doch:
Fehlercode P0230 - Kraftstoffpumpenrelais Spannung niedrig
Na dann, probier es mal.
nee nee, meine Gedanken ging richtung Werkstatt die dir irgendetwas verkaufen wollte,
Sitzt rechts unter die Seiteverkleidung im Beifahrerfußraum
Hm ich hatte vorhin etwas zitiert, ist wohl nicht angekommen,
ich glaube nicht dass es am Relais liegt, weil auch das Einspritzventil einen Fehler zeigt, dies würde wie schon erwähnt etwa 250 € bei Opel kosten, ich tippe eher auf das Zündmodul, dies Schaltet auch das Einspritzventil frei, Zündmodul defekt, kein Sprit, weil nach opellogie, Zündung defekt, kein Funke, ergo auch kein Sprit, ein Fehler muss nicht angezeigt werden, die MKL leuchtet auch nicht unbedingt.
Das kommt hin, weil es kein Fehlercodes für defekte Zündungsteile. Wenn die Zündmodul hinüber ist, gibts da kein FC für, genau so wenig für defekten Zündkerzen oder Zündkabel Allerdings die Sekundärprobleme die dann verursacht werden, die tauchen eventuell auf in der Fehlerspeicher.
genau so ist es ja gemeint, es sind zwei Fehler vorhanden, Spritpumpe und Einspritzdüse, die sind normal für selbst einzeln, alleine eins reicht um Probleme zu machen, es sind aber zwei und die Karre läuft ja doch noch eine gewisse Zeit normal, ergo vermute ich das Zündmodul.
Wenn das Relais nur nen 10ner Kostet kann man das auch tauschen, wenns das dann war, kommt die Frage, warum Fehler beim Einspritzventil, da kommt dann entweder, wie die Werkstatt schon gesprochen hat das Einspritzventil neu.
Ich habe bei Opel gefragt, weil ich eins vom 1,8er wollte, vom C18NZ, das kostet hier 287 €, das vom 1,6er wird nicht wesentlich weniger kosten, das macht die Werkstatt gerne, ist wie schon erwähnt in 5 Minuten getauscht, Relais ja ebenso, das macht dann schon was aus, wenn es dann zum Schluss das Zündmodul ist...
Prima Umsatz gemacht, Astra läuft wieder, allerdings könnten jetzt hier für den Preis auch neue Alus drauf sein, oder ne gute Anlage drinn, weils evtl. nur das Zündmodul war, dass beim Schrotti auch nur nen 10ner kostet, neu etwa nen 50er.
Ich habe mir das jetzt nochmal durchgelesen....
Was für einen Motor hast du jetzt ??
Da steht X14NZ, das gibt es nicht
C14NZ, oder X14SZ, wenn es der X14SZ ist fällt natürlich das Zündmodul aus, weil er eine andere Zündanlage hat, ich ging hier vom C14NZ aus, der hat das Zündmodul am Verteiler mit drann, der X14SZ, hat keinen Verteiler mehr.
Moin!
Falsch X14NZ gibbet, aber nur im ASTRA F, nicht in Corsa und CO!
Verteiler 1.4 mit D3 ab Werk!!!
Das blöde Zündmodul sollte beim C14NZ nicht anders sein, einfach mal tauschen (gebraucht).
Wie sieht der Verteiler aus? was macht der Stecker an der Seite? Faulig?
Wenn Einspritzventil, dann hol vom Schrotti oder aus der Bucht für knapp 300,- kannst nen ganzen Astra kaufen.
Nen ESV vom 1.6 oder 1.8 macht aber bei der kleine Mühle mit Super eher Probleme als Mehrleistung, wenn drin dann E85 (pur) rein!
Beim Einsetzen etwas fetten sonst könnten die O-Ringe draufgehen, die sind recht teuer bei Opel (10,- aufwärts).
MFg Ulf
Man lernt nie aus, dann wieder Zündmodul...
Hi,
so war nun nochmal bei einer anderen Werkstatt weil mir das mit dem Relaise Spanisch vorkam.
Der hat dann auch ne Probefahrt gemacht und der tippte gleich auf Zündung schon im vorraus.
Zündung kontrolliert und eingestellt Verteilerkappe ernueuert und Zündkerzen erneuert.
Kostete 89€ ist das ok der Preis?
Der Herr sagte mir ich solle nun dann eigtl. auch nochmal die Zündkabel wechseln lassen wenns noch nicht ganz gut ist.
Er sagte aber der fährt nun schon ne ganze Ecke wieder besser, konnte ich auch feststellen.
Ein Riesen Unterschied, bleibt abzuwarten ob ich das nun auch nicht mehr im kalten Zustand habe, aber denke mal das wars gewesen.
Die Zündkerzen sahen schrecklick aus, und die Anschlüsse von der Kappe waren auch ab.
Was meint ihr soll ich das nun noch machen lassen mit den Zündkabeln? Was kostet sowas nochmal?
Moin!
Was Zündkabel kosten? Ganz einfach Geld.
Gibt es nun noch nen Prob oder nicht?
Wenn nicht, warum willst dann Kabel tauschen?
Und wann wurden die Kerzen und die Verteilerkappe samt Finger zum letzten mal gewechselt? Das sind Verschleissteile!
89,- für Kappe samt Finger, Kerzen und Zündung kontrollieren und einstellen wäre für ne Werkstatt schon mehr als ok, nur ich denk die haben einfach nur die vergammelten Teile (Kappe, Finger, Kerzen) getauscht und gut, das Zeugs muss eben mal alle 60Tkm aufwärts getauscht werden, Kerzen lt Serviceplan eigentlich noch früher.
MFg Ulf