- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Kraftstofftank wechseln
Kraftstofftank wechseln
Nabend zusammen,
wie wahrscheinlich fast jeder 86c Fahrer habe ich das Problem dass der Tank undicht ist wenn er komplett voll ist.
Ein neuer liegt in der Garage....
Weiß jemand wie man den wechselt? Ich möchte dabei gleich den Filter ersetzen und die Schläuche der Kraftstoffpumpe die sind sehr rissig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Polofel schrieb am 25. April 2018 um 23:56:07 Uhr:
Gibt es da große Unterschiede in der Qualität oder sollte man einfach den billigsten kaufen, gründlich Rostschutz drauf und gut is?
Tja der Stutzen ist `ne Schwachstelle

Man sollte aber auch zugute halten daß die Dinger ja nun alle ü. 20 J. alt sind . . .
. . . und der Bereich stetig nass & trocken geschmirgelt wird von dem Dreck & Wasser welches das Hinterrad da gegen schleudert. Und sitzt da erstmal `n Klumpen Dreck drin wird die Stelle auch durch Fahrtwind nicht so schnell wieder trocken

Bei den "Günstigen" hapert es oft mit der Passgenauigkeit !
Besonderes Augenmerksolltest Du auf den kleinen Stutzen oben geben auf welchen der Schlauch für die "
blubberfreie Befüllung" kommt. Das ist der (etwas dickere) Schlauch der von der Tankoberseite durch das Seitenteil, tw. wiederum in einem
Rohr, geht.
(Pos. 6 im Bild)
(Kursiert hier oft unter dem Begriff "
Bröselrohr" da es auch gern mal rostet)
Also erstmal den Tank lose reinhängen und kontrollieren ob der kleine Stutzen mit der
Rohr-Öffnung im Seitenteil (bzw Radhaus) fluchtet denn durch die geringe Distanz läßt sich da nix mit dem Schlauch ausgleichen und mit etwas größeren Grachteln kommst Du (so wie ich) da eh kaum ran; und ohne dem Schlauch suppt bein tanken immer `n bissl Sprit da raus und`s müffelt im Auto nach Sprit.
Ich hab meinen 2x mit
Hammeriteingepinselt, den Stutzen besonders sorgfältig, und hab keine Probleme damit.
MFG
Ähnliche Themen
39 Antworten
Die Kraftstoffpumpe kannst du in einem Stück mit dem ganzen Pumpenpaket abmontieren.
Den Tank bekommst am einfachsten raus und wieder rein, wenn du auch die Hinterachse ausbaust.
Allerdings muss dann im Anschluss auch die Bremsanlage entlüftet werden.
Es soll aber auch bei eingebauter Achse gehen.
Eine Grube oder optimalerweise eine Hebebühne helfen ungemein.
MfG
Chris
Hebebühne wäre vorhanden... die ganze Hinterachse raus zu wuchten ist mit etwas zu riskant da ich vermute dass sich die bremsschläuche nicht lösen lassen ohne die Leitungen bzw Verschraubungen rund zu machen...
Hallo!
Ich habe es vor ca. 4-5 Jahren gemacht. Fahrzeug stand vorne auf Auffahrrampen und hinten auf zwei etwa gleich hohen Böcken. Achse habe ich nicht gelöst! War Fummelei (alleine geschraubt) ging aber....
Wenn du einen günstigen ebay Tank hast, würde ich ihn vorher ordentlich lackieren, die org. Beschichtung taugt gar nix!
...ausserdem war der kleine Schlauchanschluß (ca. 6-8mm Durchmesser der für die Entlüftung ist) der oben am Einfüllstutzen angelötet ist, etwas falsch platziert, deshalb war´s ein Gefummel den Schlauch drauf zu bekommen, vorher kontrollieren!
Gruß, Bernd
Danke Bernd.
Wo löse ich den Tank?
Ich habe einen neuen Tank gekauft. Den sprühe ich vor mit unterbodenschutz ein.
Schlauchschellen lösen, Tankgeber etc und das Spannband...eigentlich selbsterklärend wennn man anfängt zu schrauben..
Viel Spaß! :-)
...bei der Gelegenheit kann man auch hinter dem Einfüllstutzen mal ordentlich sauber machen :-)...und ggf. entrosten....
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 31. August 2017 um 10:12:58 Uhr:
Wie lange dauert der Tausch etwa?
So ca 4 - 5 Std und des mit demEntlüftungsschlauch iss wirklich ne Fummellei ,und der muss wirklich richtig drauf sitzen wieder sonst bekommt man Probleme ohne Ende ..
Ich denk Du rauchst nichZitat:
@max.tom schrieb am 31. August 2017 um 20:57:36 Uhr:
So ca 4 - 5 Std



Was machst`n denne inne vielen Pausen die da anfallen ?

Zitat:
@max.tom schrieb am 31. August 2017 um 20:57:36 Uhr:
Zitat:
@Flying-Ganger schrieb am 31. August 2017 um 10:12:58 Uhr:
Wie lange dauert der Tausch etwa?
So ca 4 - 5 Std und des mit demEntlüftungsschlauch iss wirklich ne Fummellei ,und der muss wirklich richtig drauf sitzen wieder sonst bekommt man Probleme ohne Ende ..
Wie waer's mit verlaengern

Das Ding ist doch nichts besonderes und gibt es als Meterware an jeder Ecke.
Zitat:
Wie waer's mit verlaengern
Das Ding ist doch nichts besonderes und gibt es als Meterware an jeder Ecke.
Dicht muss es ja auf den letzten 20cm eh nicht sein, oder?
Zitat:
@perchlor schrieb am 1. September 2017 um 07:07:32 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 31. August 2017 um 20:57:36 Uhr:
So ca 4 - 5 Std
Ich denk Du rauchst nich![]()
![]()
![]()
Was machst`n denne inne vielen Pausen die da anfallen ?
Kaffee-Pausen Ralph


Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 1. September 2017 um 08:46:18 Uhr:
Zitat:
Wie waer's mit verlaengern
Das Ding ist doch nichts besonderes und gibt es als Meterware an jeder Ecke.
Dicht muss es ja auf den letzten 20cm eh nicht sein, oder?
Sollte schon dicht sein ,sonst haste da 2 Interessante Phänomene wie "" Die karre stinkt nach Sprit & beim Tanken sifft dir der Sprit wenn der Tankzapfen denn zu spät ausschaltet wieder raus

und 3.TENS läuft der Kahn irgendwie ned so wie er sollte

Oh echt? Dachte das wäre nur ein Entlüftungsschlauch ohne Ventil.
Das der am Tank dicht sein sollte, ist klar. Aber gerade am Tankstutzen selbst ist der doch eh komplett offen.