- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Kraftstoffverbrauch GLC 250 D im Winter
Kraftstoffverbrauch GLC 250 D im Winter
Hallo,
ich habe in den letzten Wochen bei meinem im August gekauften GLC 250 D folgendes Phänomen festgestellt. Der Verbrauch, er lag zwischen August und November bei ca. 8.0-8.5 Liter/100 km, ist in den Wintermonaten auf satte 10+ Liter angestiegen. Zudem läuft jeden Morgen die Standheizung während der Fahrt bestimmt so an die 20 Minuten??
Bei einem vom Werk angegebenen Verbrauch von 5.5 Litern eine Überschreitung von 100%! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.....und was hat er unternommen??
Beste Antwort im Thema
8,0 -8,5 halte ich für einen 250er für normal.
Ja, in den letzten Wochen war der Verbrauch bei unserem 220er ebenfalls signifikant angestiegen.
Liegt ja unser 220er cdi schon bei rund 8,1/100km... das mit 6l halte ich für ein Ammenmärchen. Ja es gibt den Fall das die Karre in diese Größenordnung kommt, aber wehe man gibt mal Gas.... Tschüss 6,xx!
Ich frage mich wie man es schaffen kann über den gesamten Fahrzeitraum (ich nehme die Inspektionsintervalle) auf einen Verbrauch von 6 irgendwas kommen. (sind das die GLC-Fahrer die im Windschatten hinter den LKW's hängen? diese Woche auf der A81 gesehen.....
Ähnliche Themen
33 Antworten
www.spritmonitor.de ist ein guter Indikator. Mein 220d (Verbrauch ist ja gleich) führt die Rangliste an mit 6,64l: https://www.spritmonitor.de/.../1483-GLC.html?...
Moin
Ich habe auch regelmäßig die SH im Einsatz und kann bestätigen, dass sie "nachläuft", will sagen, sie geht u.U. erst aus, wenn auch die Temperaturanzeige des Motors eine "normale" Temperatur anzeigt.
Ich glaube fest, dass man sie unabhängig davon auch manuell abschalten kann. Dass sie von allein angesprungen ist, also ohne Programmierung oder manuellem Start, habe ich bisher nicht beobachtet.
Insgesamt finde ich Deinen Verbrauch zu hoch. Ich und die meisten anderen hier brauchen um 7 l/100 km, inklusive SH. Hängt natürlich auch am Fahrstil ;-)
Gruß
Michael
10l erreiche ich nicht mal mit Anhänger. Ist zwar ein stromlinienförmiger Excalibur, aber dennoch 250cm breit.
Ich tippe mal auf einen Rechenfehler und würde allemal auch zu Spritmonitor raten zur Eigenkontrolle.
Das ist mal ne echt coole Ferndiagnose.
"Der Verbrauch ist von 8,0 - 8,5 auf satte 10 gestiegen."
"Das ist sicher ein Rechenfehler."
Klasse! Ich würde ferndiagnostizieren, dass gerade die genannten Zahlen darauf hindeuten, dass der Threaderöffner durchaus rechnen kann.
Ich habe übrigens - allerdings ohne Standheizung - überhaupt keinen Mehrverbrauch im Winter festgestellt.
Zitat:
@toffil schrieb am 22. März 2018 um 12:41:28 Uhr:
Das ist mal ne echt coole Ferndiagnose.
"Der Verbrauch ist von 8,0 - 8,5 auf satte 10 gestiegen."
"Das ist sicher ein Rechenfehler."
Klasse! Ich würde ferndiagnostizieren, dass gerade die genannten Zahlen darauf hindeuten, dass der Threaderöffner durchaus rechnen kann.![]()
Ich habe übrigens - allerdings ohne Standheizung - überhaupt keinen Mehrverbrauch im Winter festgestellt.
Danke, ich sehe mich durchaus noch in der Lage, belastbares Zahlenmaterial hier zu nennen!
Einen Rechenfehler schliesse ich kategorisch aus........
Es muss eine andere Ursache geben, aber ich habe mich zu dem Thema in der Werkstatt angemeldet, und bin auf deren Aussage gespannt.
Natürlich werde ich berichten........
8,0 -8,5 halte ich für einen 250er für normal.
Ja, in den letzten Wochen war der Verbrauch bei unserem 220er ebenfalls signifikant angestiegen.
Liegt ja unser 220er cdi schon bei rund 8,1/100km... das mit 6l halte ich für ein Ammenmärchen. Ja es gibt den Fall das die Karre in diese Größenordnung kommt, aber wehe man gibt mal Gas.... Tschüss 6,xx!
Ich frage mich wie man es schaffen kann über den gesamten Fahrzeitraum (ich nehme die Inspektionsintervalle) auf einen Verbrauch von 6 irgendwas kommen. (sind das die GLC-Fahrer die im Windschatten hinter den LKW's hängen? diese Woche auf der A81 gesehen.....
Bei Schnee und Eis mit vielen eingeschalteten Stromverbrauchern und dann noch der ein oder anderen Kurzstreckenfahrt waren es jetzt bei meinem GLC 220d 4Matic etwa 1,2 Liter mehr als bei wärmeren Temperaturen. Das Maximum waren 8,3 Liter auf 100 KM.
Also, mein Verbrauch beim GLC 250d mit nahezu Vollausstattung lag bei ca. 32.000 km bei 8,7 Litern. Das waren 2 Jahre Fahrzeit mit 20'' im Sommer und 18'' Reifen im Winter. SH war im Winter häufig an, aber maximal 40 Minuten.
Das Kühlwasser (Motor) war dabei nie(!!) erwärmt. Das zeigte die Anzeige ganz klar an.
Seit der letzten Inspektion vor ca. 1.000 km wurde meine Verbrauchsstatistik leider vom Freundlichen gelöscht. Seitdem habe ich mit teilweisem Gebrauch der SH und überwiegend Kurzstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern siehe Bild).
Dabei sind es ausgelitert beim Tanken eher 10 Liter.
p.s.: Meine Fahrweise ist sehr gemässigt, immer...!
Ich wage mich auch mal in den Bereich Ferndiag.
A) Bzgl. (Mehr)verbrauch wird der nix. finden, sondern bestenfalls Ratschläge erteilen, wie du das u.u. mindern kannst.
B) Die Faktoren zum "Spritverbrauch" wurden allesamt schon zigmal in ähnlich lautenden Freds beschrieben.
C) Kann sein, dass der Verbrauch im Winter steigt, liegt aber wiederum an B)
Mein ausgeliteter Verbrauch über nunmehr gut 45Tkm steht nicht bei Spritmonitor, kommt aber ziemlich genau an Totti-Amun ran. Muss dazu sagen, lebe in CH und fahre i.d.R. eher defensiv. Allerdings bestimmt nicht im Windschatten von Lastern, dazu hab ich zuviel Respekt vor Steinschlägen
Ich kenne den Verbrauch meines 250 D bislang nur mit Winterreifen und komme bei 29.000 km auf 7,6 l /100 lt BC. Tageweise habe ich die 8 durchaus gerissen, wobei dann die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich über 100 km/h lag.
Habe zwar auf weniger gehofft, halte den Verbrauch abhängig vom Streckenprofil, der Fahrweise und der Bereifung (18'', 235er) sowie den Verbrauchern für realistisch. Meine Kurzstrecken < 5 km halten sich sehr in Grenzen.
Zitat:
@Santorin207 schrieb am 22. März 2018 um 19:58:17 Uhr:
Also, mein Verbrauch beim GLC 250d mit nahezu Vollausstattung lag bei ca. 32.000 km bei 8,7 Litern. Das waren 2 Jahre Fahrzeit mit 20'' im Sommer und 18'' Reifen im Winter. SH war im Winter häufig an, aber maximal 40 Minuten.
Das Kühlwasser (Motor) war dabei nie(!!) erwärmt. Das zeigte die Anzeige ganz klar an.
Seit der letzten Inspektion vor ca. 1.000 km wurde meine Verbrauchsstatistik leider vom Freundlichen gelöscht. Seitdem habe ich mit teilweisem Gebrauch der SH und überwiegend Kurzstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern siehe Bild).
Dabei sind es ausgelitert beim Tanken eher 10 Liter.
p.s.: Meine Fahrweise ist sehr gemässigt, immer...!
Das hat nichts mit dem Realverbrauch zu tun. Die Anzeige zeigt deutlich weniger an!
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 23. März 2018 um 07:57:30 Uhr:
Zitat:
@Santorin207 schrieb am 22. März 2018 um 19:58:17 Uhr:
Also, mein Verbrauch beim GLC 250d mit nahezu Vollausstattung lag bei ca. 32.000 km bei 8,7 Litern. Das waren 2 Jahre Fahrzeit mit 20'' im Sommer und 18'' Reifen im Winter. SH war im Winter häufig an, aber maximal 40 Minuten.
Das Kühlwasser (Motor) war dabei nie(!!) erwärmt. Das zeigte die Anzeige ganz klar an.
Seit der letzten Inspektion vor ca. 1.000 km wurde meine Verbrauchsstatistik leider vom Freundlichen gelöscht. Seitdem habe ich mit teilweisem Gebrauch der SH und überwiegend Kurzstrecke einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 Litern siehe Bild).
Dabei sind es ausgelitert beim Tanken eher 10 Liter.
p.s.: Meine Fahrweise ist sehr gemässigt, immer...!
Das hat nichts mit dem Realverbrauch zu tun. Die Anzeige zeigt deutlich weniger an!
Deswegen schrieb ich ja auch "ausgelitert" beim Tanken..!
Moin
Mein Fahrprofil: eher Langstrecke (BAB und B), > 300 km und zwischendrin Kurzstrecke (Stadt, < 5 km), ECO-Modus, intensiver Gebrauch der SH und anderer Annehmlichkeiten.
Da ich keinen (zeitlich) signifikanten Vorteil in einer höheren Geschwindigkeit als 135 km/h erkennen konnte, fahre ich, wo es geht, mit Distronic+ bei dieser Einstellung und komme entspannt an.
Die Anzeige pendelt zwischen 6,1 und 7.0 l/100 km; ich tanke ca. 60 Liter nach ca. 850 km = ca. 7.0 l/100 km.
Das finde ich angemessen. Ich denke, auf 6.5 l/100 km könnte man leicht kommen.
Einen dramatischen Mehrverbrauch (1l/100 km) im Winter oder einen deutlich geringeren Verbrauch im Sommer habe ich nicht festgestellt.
Der 2.0 l TDI mit 140 PS vorher, kam bei gleichem Fahrprofil auf 6.0 - 6.5 l/100 km.
Gruß
Michael
Hallo Totti-Amun,
schau doch bitte einmal auf "Nur Diesel" - ohne Adblue, da läuft dir einer den Rang ab.

Herzliche Grüße retzi53
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 22. März 2018 um 11:47:59 Uhr:
www.spritmonitor.de ist ein guter Indikator. Mein 220d (Verbrauch ist ja gleich) führt die Rangliste an mit 6,64l: https://www.spritmonitor.de/.../1483-GLC.html?...