- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Kraftstoffverbrauch Phaeton V10
Kraftstoffverbrauch Phaeton V10
Ich beabsichtige mir einen Phaeton V10 TDI zuzulegen. Mich würde interessieren wie hoch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Fahrzeuges ist?
etwa bei
Stadtverkehr
Landstrassen
Langstrecken
Habt ihr noch Anregungen worauf beim Kauf zu achten ist?
Butze
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich voll!!!!! Bei mir ist der W12 auch nicht im Haus....sondern in der Garage.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Hallo,
in der Stadt musst du schon mit ein bißchen mehr rechnen, so ab 14Liertn aufwärts.
Langstrecke sind klar unter 10Litern drin, natürlich abhängig vom fahrstil.
Ich bin selbst etwa 970km am Stück gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 174km/h und Verbrauch lag bei 11.4L, was ich extrem okay finde!
Zitat:
Original geschrieben von Wonderball
Hallo,
Ich bin selbst etwa 970km am Stück gefahren, Durchschnittsgeschwindigkeit 174km/h und Verbrauch lag bei 11.4L, was ich extrem okay finde!
Ø 174 km/h über 970 km, wie schaffst Du das, wenn ich mal einen W12 fahre dann schaffe ich Ø
140 km/h max. Ø150 km/h wenn wenig Verkehr ist (A7, A81)!?!
mfg
**********
freie Autoahn und halt immer knapp 200km/h fahren. Bin mit meinem alten RS4 mal von Bad Tölz nach Goslar(680km) in 2h52min gefahren, geht natürlich nur Nachts und ist auch keine Aktion für jeden Tag. Ein Schnitt von 180km/h ist auf einer leeren Autobahn in Deutschland nachts meiner meinung nach problemlos möglich, mit dem entsprechenden Auto.
mfg
Und vorallem geht das nicht bei einhaltung der Verkehrsregeln. Selbst bicht bei 30km/k mehr als erlaubt.
Chris
warum denn nicht? Auf der Strecke Tölz-Hannover hast du kaum Geschwindigkeitsbegrenzung und auf absolut freier Autbahn, fahr ich schonmal drüber.
Erfahrungswerte für V10
Aus jetzt 14.000 km Fahrstrecke meine Erfahrung:
Durchschnitt gemäß Comupter: 10.2 l/100 km
Stadt: schnell auf 14 l/100 km ;-(
Autobahn mit ca. 130 km/h: 8,2 l/100 km ;-)
Schnellgang: 10 bis 12 l/100 hm (großer Spaßfaktor)
In der ersten Zeit war der Verbrauch höher. Ich nehme an, wenn die Einlaufphase vorbei ist, wird der Durchschnittsverbrauch sehr knapp unter 10 l/ 100 km liegen. Mehr ist aus meiner Sicht auch nicht bei 5 l Hubraum zu erwarten. Ich denke, dies ist ein akzeptabler Wert.
@ Butze -habe ich eben vergessen
Zu beachten aus meiner Sicht beim Kauf:
-Einparkhilfe sehr wichtig (nicht gerade übersichtliche Karosserie)
-Fernlicht Xenon überflüssig, lieber das Geld die besseren Sitze investieren
-achte beim Autotelefon auf den Provider -die O2 Kunden haben in Städten oft ein Problem
-die Manufakturleute in DD beraten oft ausführlicher und besser
-dort kannst Du auch Sonderwünsche anbringen
-wenn Du den Wagen beruflich nutzt, besorge Dir einen elektronischen Fahrtenschreiber (anstelle 1% Regelung). Das spart richtig Geld!!!!
11.000 km durchschnitt 11,3 l.
Meist Autobahn und meist flott.
Tach!
In Anbetracht des Hubraums und der gewaltigen Masse sind Verbräuche zwischen 10 - 12 l sehr gut! Schaut doch mal im Mercedes-Forum vorbei. Die Fahrer vom E 320 CDI z. B. kommen erst gar nicht unter 13 l. Soviel verbraucht auch der E 320 Benziner. Traurig für Mercedes!
ciao, gemba
Zitat:
In Anbetracht des Hubraums und der gewaltigen Masse sind Verbräuche zwischen 10 - 12 l sehr gut! Schaut doch mal im Mercedes-Forum vorbei. Die Fahrer vom E 320 CDI z. B. kommen erst gar nicht unter 13 l. Soviel verbraucht auch der E 320 Benziner. Traurig für Mercedes!
...meine Worte !
Werte unter 10 Liter sind im Autobahnverkehr bei mir die Regel. Vor allem von Düsseldorf nach Berlin, einer Strecke, wo nur ab Helmstedt eigentlich richtig frei ist, spart man sehr. Durchschnittsverbrauch etwa 8 Liter. Schön, wenn man in Düsseldorf vollgetankt losfährt und immer noch mehr als eine Viertelfüllung im Tank hat, wenn man in Berlin ankommt. So macht Luxusklasse Spaß.
8 l auf der Autobahn, das hab ich noch nicht geschafft. Mal zwischendurch ja aber so auf längeren Strecken, da macht das Fahren doch viel zu viel Spaß. Ich schalte immer uaf Manuell und dann in den schsten Gang, da reicht das Drehzahlband auf der Autobahn ohne weiteres aus, aber 8 l sind trotzdem nicht drin, laut BC.
Neujahrswünsche
@carrerarsr:
7,8 l war laut BC der niedrigste meiner Verbräuche. Vielleicht hängt mein geringer Verbrauch aber damit zusammen, daß ich meistens auf der Strecke Düsseldorf-Berlin unterwegs bin und bis vor kurzem viele Begrenzungen für Tempo 100 gesorgt haben, was sich sicher verbrauchsmindernd auswirkt. Bis Helmstedt war "Gas geben" zeitweise gar nicht möglich. Und diese Schleichfahrt senkt den Verbrauch natürlich.
Ob ich diese Verbräuche auch gefahren hätte, wenn ich nur nach Hamburg (Düsseldorf, über A3/A2 zum Kreuz Bottrop, die A31 hoch bis Osnabrück - ein Traum: Leer und fast unbegrenzt) unterwegs gewesen wäre, ist die Frage ... ;-)
Wünsche Gute Fahrt allen Phaetonfahrern und Fahrern aller anderen Marken in 2005! Alles Gute für's Neue Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Wonderball
warum denn nicht? Auf der Strecke Tölz-Hannover hast du kaum Geschwindigkeitsbegrenzung und auf absolut freier Autbahn, fahr ich schonmal drüber.
Ich sag nur A7 Kirchheimer Dreieck, Kassel, Göttingen (Baustelle oder Geschwindigkeitsbeschränkung), A3 Würzburg, A81 Herrenberg bis Ludwigsburg, Heilbronn
Da geht nicht mehr als 100 – 140 km/h wenn man auf Punkte verzichten will!

Ach ja, muss dann ja noch einmal zur Tankstelle!!!

mfg
**********