1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kraftstoffverbrauch v50 2.0D

Kraftstoffverbrauch v50 2.0D

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 21. November 2005 um 18:19

Hallo liebe Leute,

wer von Euch hat schon einmal den tatsächlichen Verbrauch mit dem vom Bordcomputer angezeigten Durchschnittsverbrauch verglichen? Ich hab's. Statt angezeigten 5,2l/100km verbrauche ich 5,7l/100km und daß über ca. 12Tkm. Meine Werkstatt findet diese Abweichung völlig normal. Ihr auch?

Volvo v50 2.0D summum / schwarzmetallic

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wow!

 

Mensch,

ein halber Liter mehr. Da sind da 40 Cent pro hundert Kilometer, oder 4 Euro auf 1.000 oder 40 Euro auf 10.000 oder 400 Euro auf 100.000. Dafür lohnt sich sicherlich ein Beschwerdeschreiben und eine aufwändige Fehlersuche

:-)

(Ironie aus)

Man kann aber den Bordcomputer mit einem Korrektrufaktor auf den tatsächlichen Verbrauch anpassen (macht der Freundliche).

Bei Erfahrungen über 12TKm sollte die Abweichung ja aussagekräftig genug sein.

Also 5,2 +Korrektur (+9,62%) --> Anzeige 5,7

Themenstarteram 21. November 2005 um 18:43

Hallo Axel,

Danke Dir! Meinst Du echt eine Volvo-Vertagswerkstatt macht das - oder leider doch nur die Tachometer-Friseure?

Gruß romeo_9

Hallo romeo_9,

das Thema wurde doch letzens erst (ausführlich) ausdiskutiert.

Siehe:

http://www.motor-talk.de/t860216/f257/s/thread.html

Schönen Gruß

Sebastian

am 22. November 2005 um 1:12

Super.... 5,7 Liter Verbrauch... Würde mich freuen wenn ich auch nur irgendwie mal unter 7 kommen würde....

Liegt es vielleicht an der Fahrweise? Ich bekomme beides hin :D

 

Ich meine ich habe irgendwo mal gehört/gelesen das der BC seinen Durchschnittsverbrauch mit den letzten 30km berechnet. Muss ich mal suchen ob ich das noch irgendwo finde...

Hi,

unser V50 2.0D wird von meiner Gattin und mir bewegt, und das lt. BC mit 8 Litern im Durchschnitt. Wir haben meistens die Klima und immer die Xenons an.

Ich halte uns eigentlich für recht vorausschauende Fahrer. Da unsere Kleine (1 Jahr) mit an Bord ist wird auch vernünftig gefahren. Im Durchschnitt 50% Stadt, 50% Land + Autobahn.

Mein Freundlicher (mit dem ich sehr zufrieden bin) meint das der Verbrauch normal sei? Lt. Datenblatt sind es aber doch max. 7,6 l nur im städtischen Bereich und wir fahren nicht immer Stadt. Kann die Abweichung vom BC so hoch sein? Habe mir leider noch nicht die Mühe gemacht anhand der Tankzettel nachzurechnen (Hausaufgabe).

Ich bin etwas verwirrt, meint ihr da ist Hoffnung für meinen Schluckspecht?

--Michael

Hallo Michael,

dein V50 2.0D braucht bei "vorausschauender, vernünftiger Fahrweise" 8 Liter im Schnitt???

Ich würde meine Fahrweise ähnlich bezeichnen, hab aber nen Schnitt von 6,6 Liter. Mein Rat: Rechne wirklich mal anhand der Tankzettel nach, oder noch besser: www.spritmonitor.de !

Mein BC geht auch deutlich nach, z.b. zeigt er 5,9l im Schnitt an und dann sinds 6,4...!

Übrigens, das is meiner: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/114980.html

Schöne Grüße vom Untermain,

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von MichaelM

Lt. Datenblatt sind es aber doch max. 7,6 l nur im städtischen Bereich und wir fahren nicht immer Stadt. Kann die Abweichung vom BC so hoch sein? Habe mir leider noch nicht die Mühe gemacht anhand der Tankzettel nachzurechnen

Das Datenblatt ist bezüglich des tatsächlichen Kraftstoffverbrauchs leider keine Hilfe.

Zitat:

Der Kraftstoffverbrauch eines Kraftfahrzeugs im täglichen Fahrbetrieb wird durch drei wesentliche Faktoren bestimmt:

- Das Fahrzeug, anhand der Einzelkomponenten

> Motor: Verbrennungsverfahren, Hubraum, Zylinderzahl, Kennfeld im Hinblick auf Leistung, Emissionen und Wirkungsgrad, Abgasnachbehandlungssysteme;

> Kraftübertragung: Grundsätzliche Auslegung (Handschaltung, Automatik), Übersetzungen, Schaltprogramme, Wirkungsgrad;

> Fahrwiderstandsrelevante Größen: Fahrzeugmasse, Reifen, Luftwiderstandsbeiwert, Stirnfläche.

- Den Einfluß des Fahrers, nämlich durch seine Fahrweise, wie z.B. im Hinblick auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung sowie durch die Beladung und Wartungszustand des Fahrzeugs.

- Das Verkehrsumfeld, gekennzeichnet durch die Beschaffenheit der Verkehrswege, Witterung und Verkehrsdichte.

Quelle

Von diesen drei "großen" Faktoren ist also nur einer (der erste) objektivierbar, weshalb es den ehemaligen "Drittelmix" (Richtlinie 80/1268/EWG) und den jetzt geltenden NEFZ (neuen europäischen Fahrzyklus; Richtlinie 1999/100/EG) gibt, der auf dem Prüfstand theoretische Verbrauchswerte ermittelt, die leider mit der Realität per se nichts zu tun haben.

Decken sich die im realen Straßenverkehr ermittelten Werte mit dem angegebenen Wert, hast du Glück. Werden sie unterschritten, hast du noch mehr Glück. Werden sie aber überschritten, hast du leider nur Pech und kannst keine Ansprüche auf ein Erreichen dieser Werte geltend machen. Die nach den o.g. Messverfahren ermittelten Verbrauchswerte nämlich haben keine insofern verpflichtenden Funktion, als ein Auto diese Verbrauchswerte im Straßenverkehr erreichen müsste. Sie haben lediglich die Funktion, Kraftfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichen Motorisierungen untereinander nach objektiven Maßstäben im Bereich "Kraftstoffverbrauch" vergleichbar zu machen - nicht mehr und nicht weniger. Aus diesem Grund werden die Verbrauchswerte auch nicht als "zugesicherte Eigenschaft" Bestandteil des Kaufvertrags. Das ist traurig, ist aber leider so.

am 22. November 2005 um 12:57

Na ja... Also es sind bei mir auch meisst "glatt" 7 Liter und besonders "vorausschauend" fahre ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich - eher flott... Fahre im weitesten Sinne ausschliesslich im Stadtverkehr... Zudem desöfteren Kurzstrecken...Und die Klima ist auch IMMER an... Denke da kann ich mich vielleicht doch nicht beschweren...

Zitat:

Original geschrieben von Gismo911

Ich meine ich habe irgendwo mal gehört/gelesen das der BC seinen Durchschnittsverbrauch mit den letzten 30km berechnet. Muss ich mal suchen ob ich das noch irgendwo finde...

Ok, das nehme ich zurück die 30 km scheint sich laut Anleitung nur auf die Restkilometeranzeige zu beziehen.

Oder weiss jemand mehr?

Wenn man eine Meßstrecke von 12000 km hat und der BC für diese Gesamtfahrleistung 5,2 Liter Verbrauch angibt, so muß dass nicht heißen, dass man mit der letzten Tankfüllung nicht etwas mehr verbraucht haben könnte. Es wird der Schnitt über die gesamte Laufstrecke ermittelt und nicht die letzten 800 km mit der letzten Tankfüllung. Um herauszufinden, ob der BC den richtigen Verbrauch anzeigt, sollte man beim Volltanken den BC auf Null setzen und dann beim nächsten Tanken vergleichen. Geringe Abweichungen von bis zu 0,3 L sind eigentlich normal und verkraftbar.

Grüße

bkpaul

Kann eigentlich nicht klagen, nur wenn die Standheizung in Betrieb ist, dann stimmt logischerweise nichts mehr. Habe seit Beginn beide Verbräuche notiert....

Brussels to Paris 120 km/h -> 5,4l

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2