Krankheiten beim 2.2TDCI?
Hallo, welche Krankheiten bzw. Probleme hat der 2.2TDCI Turnier Bj 2006?
Überlege ob ich mir so ein Auto kaufe, der hätte dann 125000km auf der Uhr und soll 4500€ kosten. Wann muss hier der Zahnriemen gemacht werden, wenn er einen hat?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dann habt ihr eine "exclusive Sonderanfertigung", was ich jedoch nicht ganz glauben kann.
Den 2,2 tdci "MK3" gab es definitiv nicht mit serienmäßigem Partikelfilter.
Mach mal ne Kopie vom Fahrzeugschein als Gegenbeweis. Vorher nehme ich dir das nicht ab.
Erst der MK 4 2,2 tdci war mit serienmäßigem Partikelfilter ab Werk erhältlich.
wofribe
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ein Diesel, ist wie bei anderen Hersteller auch anfälliger. Thema ist auch Rost an den Türläufen unten, auch Rostschutzinspektionen im Serviceheft achten, damit die Rostgarantie auch erhalten bleibt.
Sitzhöhenverstellung ist meist kaput
Hintere Bremssattel oder Bremsseil ist öfters fest
Hat kein Zahnriemen sondern eine Kette
Gutes Auto => Preiswert
ich glaub zwar dass bei dem 2006 kein Problem mehr mit Rost an Türläufen auftritt, zumindest nicht bei meinem..
sonst fällt mir da so spontan natürlich das AGR ein.
Navi Antenne darf man auch alle 2-3 Jahre wechseln ;-)
Was so billig für einen 2.2 TDCI Bj 2006? Bei uns kosten die hier mindestens das doppelte. Welche Aussattung hatten der so?
Hallo, das Auto möchte mein Arbeitskollege verkaufen. Er meinte, dass nach 5-6 Jahren die Krankheiten anfangen und er sich immer ein Neuen bzw. Jahreswagen kauft. Zur Ausstattung kann ich nicht viel sagen, muss ich morgen mal nachfragen, denke aber Standard. Aber der Preis sollte OK sein?
Gruß
einplanen solltest Du trotzdem 1000€uro mal über für eine Reparatur zuhaben.
Wenn der Wagen gut gepflegt ist bzw. dein Kollege kein heizer ist, dürfte doch fast alles okay sein
Ach Du Sch ... ! Wieviel ich für den jeweiligen Wertverlust reparieren lassen kann, das muss erst mal verrecken!
Wenn Du Kurzstrecken fährst, wirst Du keine rechte Freude an dem Diesel-Mondeo haben, für Langstrecken, vor allem Autobahn ist er gut geeignet.
Such hier mal nach dem Thema Ölverdünnung wenn er einen Partikelfilter hat bzw schau mal beim Kollegen in die Wartungsrechnungen rein. Da sieht man schon ob es ein Auto mit vielen außerplanmäßigen Ölwechseln ist, dann wäre ich vorsichtig. Der Preis ist aber rekordverdächtig gut!
Fahre zur Zeit ca. 1000km die Woche, also sollte das Auto ein bisschen halten. Das Auto wurde viel mit Wohnwagen, hinten dran, gefahren. Vielleicht ist die Kupplung nicht mehr die Beste. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PA0000
Fahre zur Zeit ca. 1000km die Woche, also sollte das Auto ein bisschen halten. Das Auto wurde viel mit Wohnwagen, hinten dran, gefahren. Vielleicht ist die Kupplung nicht mehr die Beste. Gruß
Das mag sein, aber die guten 1000 musst Du einkalkulieren. Beim Probefahren msl ganz leise sein und bei offenem Fenste rhinhören obs klackt beim EInkuppeln...
Ansonsten dürfte Langstrecke mit Wohnwagen auch nix großartiges ausgemachthaben. Bei 1000 km die Woche wärs an sich schon der richtige Wagen ..
Bist Du im ADAC, dann lass mal diesen mal checken... Bremsen, Stoßdämpfer etc. und dabei fragst Du den Prüfer, was er von dem Wagen hält!
In der Regel, so bei uns in der Gegend macht es der TüV Rheinland für den ADAC und die kennen die Schwachstellen...
Ahc Kupplung kostet 800-1400 Euro... deshalb kalkuliere den Preis ein, nicht dass da nachher kein Geld für eine Reparatur da ist
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Ach Du Sch ... ! Wieviel ich für den jeweiligen Wertverlust reparieren lassen kann, das muss erst mal verrecken!
Wenn Du Kurzstrecken fährst, wirst Du keine rechte Freude an dem Diesel-Mondeo haben, für Langstrecken, vor allem Autobahn ist er gut geeignet.
Such hier mal nach dem Thema Ölverdünnung wenn er einen Partikelfilter hat bzw schau mal beim Kollegen in die Wartungsrechnungen rein. Da sieht man schon ob es ein Auto mit vielen außerplanmäßigen Ölwechseln ist, dann wäre ich vorsichtig. Der Preis ist aber rekordverdächtig gut!
Hallo,
immer wieder lustig was man hier so liest!
Den 2,2, tdci gab es nie mit serienmäßigem Partikelfilter, daher ist das Thema Ölverdünnung Blödsinn.
Wenn er einen nachgerüsteten Filter hat, kann dieses Problem ebenfalls nicht auftreten, da es sich dann um ein sog. "offenes System" handelt, das sich nicht regenerieren muss.
Rost ist im Bj. 2006 ebenfalls so gut wie nicht mehr vorhanden, auch die Injektoren sind verbessert und haltbarer.
Bei dem Preis würde ich - unfallfreiheit und regelmäßiger Service vorausgesetzt - sofort zugreifen.
wofribe
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Ach Du Sch ... ! Wieviel ich für den jeweiligen Wertverlust reparieren lassen kann, das muss erst mal verrecken!Wenn Du Kurzstrecken fährst, wirst Du keine rechte Freude an dem Diesel-Mondeo haben, für Langstrecken, vor allem Autobahn ist er gut geeignet.
Such hier mal nach dem Thema Ölverdünnung wenn er einen Partikelfilter hat bzw schau mal beim Kollegen in die Wartungsrechnungen rein. Da sieht man schon ob es ein Auto mit vielen außerplanmäßigen Ölwechseln ist, dann wäre ich vorsichtig. Der Preis ist aber rekordverdächtig gut!
Den 2,2, tdci gab es nie mit serienmäßigem Partikelfilter, daher ist das Thema Ölverdünnung Blödsinn.
..
wofribe
Ups .. Recht hast Du, die 0,2 mehr Hubraum hab ich glatt überlesen ;-) In die Wartungsunterlagen würde ich trotzdem reinschauen ..
Zitat:
Hallo,
immer wieder lustig was man hier so liest!
Den 2,2, tdci gab es nie mit serienmäßigem Partikelfilter, daher ist das Thema Ölverdünnung Blödsinn.
Wenn er einen nachgerüsteten Filter hat, kann dieses Problem ebenfalls nicht auftreten, da es sich dann um ein sog. "offenes System" handelt, das sich nicht regenerieren muss.
Rost ist im Bj. 2006 ebenfalls so gut wie nicht mehr vorhanden, auch die Injektoren sind verbessert und haltbarer.
Bei dem Preis würde ich - unfallfreiheit und regelmäßiger Service vorausgesetzt - sofort zugreifen.
wofribe
Das ist allerdings immer wieder lustig, was man hier so liest,
besonders wenn sich jemand über etwas lustig macht und dann etwas falsches behauptet.
Wir haben aktuell mehrere Mondeo vom Baujahr 06 laufen und alles sind 2,2l TDCI
und man mag es kaum glauben, sie haben ALLE einen serienmäßigen Partikelfilter drin!
Mit der Ölverdünnung haben wir allerduings trotzdem keine Probleme.
Zu dem Thema Rost kann ich Dir zustimmen, das Problem scheint gelöst, zumindest demnach was man so hört.
Beste Grüße, M A S
Hallo,
dann habt ihr eine "exclusive Sonderanfertigung", was ich jedoch nicht ganz glauben kann.
Den 2,2 tdci "MK3" gab es definitiv nicht mit serienmäßigem Partikelfilter.
Mach mal ne Kopie vom Fahrzeugschein als Gegenbeweis. Vorher nehme ich dir das nicht ab.
Erst der MK 4 2,2 tdci war mit serienmäßigem Partikelfilter ab Werk erhältlich.
wofribe