1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Problemfälle
  6. Kratzer im Glas durch Mikrofasertuch?

Kratzer im Glas durch Mikrofasertuch?

Hallo Leute, ich habe mal eine kleine Frage.. ich bin ein "bisschen" pingelig mit meinem Golf 6 GTD und habe ihn heute wieder mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht. Als ich dann Zuhause war, habe ich das nächst beste (frisch gewaschene) Mikrofasertuch aus dem Schrank genommen und die letzten Tropfen von der Heckscheibe gemacht und dann sind mir Kratzer aufgefallen die echt extrem sind :eek:
Meine Vermutung liegt jetzt nahe, dass ich diese mit dem Mikrofasertuch am Schluss verursacht habe, denn da ich Rechtshänder bin und rechts angefangen habe, sind auch rechts mehr Kratzer als links. Kann so etwas sein? Zumal ich mit dem Fingernagel ordentlich dort hängen bleibe :o
Ich habe schon diesen Blog Eintrag grob überflogen und glaube das ich meine Kratzer nicht raus bekomme. Daher meine Frage, hat jemand schon mal so etwas erlebt..? Ich überlege nämlich ob ich nun Schuld bin oder das vom Vorbesitzer kam und ich das jetzt erst bemerkt habe.
Dann überlege ich parallel, ob ich mir eine Poliermaschine + Material besorge (eine Empfehlung wäre da toll) und versuche das ein wenig raus zu polieren. Ich werde es wohl nicht ganz raus bekommen, aber wenn ich sie ein Bisschen raus bekomme und sie dadurch verstecken kann, wäre ich schon glücklich. Aber da wäre eine Empfehlung für eine Poliermaschine + Zubehör sehr toll und ob ihr schon mal ähnliches erlebt habt.
Gruß, Domi

Ähnliche Themen
15 Antworten

Kratzer aus Glas zu polieren wird nicht gehen, das einzigste ist was du mit einer Glaspolitur und dem Pad machen kannst, sind die Kannten zu verringen so das der Heckwischer ein klares Bild beim wischen hinterlässt.
Am besten ist es aber, du fährst zu einen örtlichen Glasbetrieb und holst dir dort die Fachliche Meinung dazu (evtl. Carglass)

Moin moin, ich glaube mein Vater kennt jemanden der beim Scheiben Doktor arbeitet und sich um so etwas kümmert. Den werde ich mal ansprechen und horchen was der dazu sagen kann... wir (zwei Kumpels und ich) haben schon gerätselt wie man diese Riefen da rein bekommen hat.
Aber meine Leute haben schon gesagt das durch sprühen mit dem Hochdruckreiniger und mit Mikrofasertuch nicht solche Riefen entstehen würden, es sie denn es wäre ein Stein drin gewesen im Tuch. Und das war nicht der Fall :)
Gruß, Domi

Das Tuch hat die Kratzer mit Sicherheit nicht erzeugt ;)

Mikrofasertücher zerkratzen kein Glas. Das muss andere Ursachen haben.
Manche behaupten ja auch, dass die Tücher Kratzer im Lack hinterlassen. Aber auch das hab ich bei meinen Autos noch nie feststellen können. ;)

ich weiß ja nicht wo du wohnst und wie die wetterverhältnisse in letzter zeit bei dir waren, jedoch ist es zu dieser jahreszeit naheliegend, dass ein "minderwertiger" bzw älterer eiskratzer deine scheibe zerkratzt hat...
diskussionen über solche kratzer von eiskratzern findet man jedes jahr in diversen (unter)foren...

Zitat:

Als ich dann Zuhause war, habe ich das nächst beste (frisch gewaschene) Mikrofasertuch aus dem Schrank genommen und die letzten Tropfen von der Heckscheibe gemacht und dann sind mir Kratzer aufgefallen die echt extrem sind

Auto gewaschen und nass nach Hause gefahren.

:rolleyes:

Zuhause mit dem MFT trocken gerieben...

Auf dem feuchten Auto haben sich dann bestimmt einige Schmutzpartikel auf der Scheibe nieder gelassen. Diese mit dem MFT auf der Scheibe eingearbeitet und schon hast du ein Problem.

:mad:

Was lernen wir daraus: Das Auto sofort abtrocknen

;)

Hallöchen ihr alle, ich bin die letzten Tage nicht hier gewesen und wollte mich jetzt noch mal zu Worte melden. Also das die Kratzer nicht vom Microfaser oder Frottetuch kommen, habe mir auch zwei Freunde bestätigt. Ich dachte halt in erster Linie das ich diese rein gemacht habe, aber da meinte dann auch jemand "war wohl der Vorbesitzer mit dem Eiskratzer dran" und das nehme ich jetzt mal so hin.
Auch wenn es draußen schon leicht dunkel wird, habe ich eben mal versucht ein Foto davon zu machen, damit man sich ein Bild von einem der vielen Kratzer machen kann. Musste nur erst mal das Wasser von der Scheibe runter bekommen, da es vorhin geregnet hatte :D
Aber das muss schon echt ein fieser Eiskratzer gewesen sein, der so etwas macht...
Gruß, Domi

Img-3173

Also dass ein Microfasertuch das Glas zerkratzt glaube ich nicht. Aber dass man das Tuch vor der Verwendung auf Verschmutzungen untersuchen sollte versteht sich doch von selbst, oder?

Naja, Eiskratzer? Die sind meist aus Plastik. Anders hingegen die Dinger an den Tanstellen zum Scheibe putzen. Einmal aus Versehen schräg halten und man zieht die Metallkante über das Glas.
Glas ist recht widerstandsfähig. Mit Plastik und Mikrofasertüchern gehen da keine Kratzer rein, außer du hattest einen Stein oder Diamanten :) im Tuch.
Aber das Mikrofasertücher Klarlack zerkratzen habe ich selbst schon gesehen.

Das kannst du nicht gesehen haben, weil es Unsinn ist.

Doch,das glaube ich schon , dann taugt der Klarlack aber nichts . Das einzige was vom MFT den Lack was anhaben könnte , ist das kleine Fänchen . Diese sind oft sehr hart .
Das ist eigentlich das erste was ich entferne bei neuen MFT,meist sind keine dran.

Hallo Leute, habe vor einiger Zeit einen "Scheiben Doktor" Menschen getroffen und ihm mal meine Heckscheibe gezeigt. Also man könnte es raus polieren. Aber da es so viele Kratzer sind, hätte ich hinter ein sehr unschönes Wellenmuster drin und die Kosten wären so hoch wie eine neue Scheibe.
Man hat mir angeraten, wenn mich die Kratzer wirklich stören sollten, Scheibe ersetzen. Da es ein Golf 6 GTD mit größerem Spoiler ist, meinte ein Kumpel von mir, dass die Scheibe mit dem Spoiler verklebt wäre. Da habe ich jetzt nicht so die Erfahrung mit.
Ich wusste das ich auch vorne Kratzer drauf habe und die sind dem Typen dann auch sofort ins Auge geschossen, hatte er mich gefragt wegen meiner Teilkasko und ob ich dann nicht gleich beide Scheiben austauschen lassen will. Erst einmal klingt das ja nicht schlecht, aber ich frage mich.. wo ist der Harken?!
Den 6er GTD habe ich selbst seit Januar, seitdem bin ich auch mit dem Auto bei der neuen Versicherung gemeldet und habe dann gleich zwei kaputte Fenster? Das ist schon mal unschön (würde ich sagen) und die nächste Frage ist, wie sind die Erfahrungen mit solche "größeren" Glas Spezies wie dem Scheiben Doktor?
Gruß, Domi

Dass beide Scheiben gleichzeitig kaputt sind, wird dir keine Versicherung abkaufen.

Scheibendoktor ja,aber nur Scheiben vom Hersteller. Ich hatte eine Erstausrüster drin,die paste gar nicht. Seitlich nicht korrekt in der Mitte und oben am Licht/Regensensor einen Buckel,so das der Scheibenwischer am Sensor quasi in der Luft hing. Dieser funzte natürlich nicht mehr richtig. Da kam dann ganz nett und hinter vorgehaltener Hand...(Originale Scheiben vom Hersteller,nie Erstausrüster)... .
Mein Volvohaus erklärte mir auch,das z.b. bei Porsche der Verkaufspreis bei gebrauchten auf die Windschutzscheibe geachtet wird,sonst gibts Abzug.
Das sind meine Erfahrung mit Erstausrüster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen