1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Kratzer in der Stoßstange "Obsidianschwarz-Metallic"

Kratzer in der Stoßstange "Obsidianschwarz-Metallic"

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 12. Oktober 2024 um 9:58

Hallo zusammen,

manchmal kommt man zu seinem parkenden Auto zurück und entdeckt Kratzer, die davor noch nicht waren...

In meinem Fall ist das eine rein optische Sache, die mich trotzdem beim Ansehen stört (siehe Bilder) und dementsprechend behoben wird. Die Farbe ist "Obsidianschwarz-Metallic" aus dem Jahre 2019.

Meines Erachtens nach sind diese nicht allzu tief und sollten wieder gerichtet werden können.

Nur über das "Wie" bin ich mir im Unklaren.

Hat einer von euch bereits ein ähnliches Schadensbild gehabt und eine passende Lösung gefunden?

Ich habe zuerst an Smart Repair oder an ein Reparatur-Set wie dieses hier gedacht:

https://colorndrive.com/.../einzelheiten

Freue mich von euren Erfahrungen zu lesen!

Viele Grüße

MercFahrer

Kratzer 1 Stoßstange
Kratzer 2 Stoßstange
Ähnliche Themen
10 Antworten

Da wirst du um eine beilackieung nicht Rum kommen. Wenn es ordentlich aussehen soll. 300-400 Euro schätze ich

Hallo,

geh mal zu einem Fahrzeugaufbereiter.

Der kann dir sagen ob es mit einer Lackaufbereitung, Cut und Polieren, getan ist.

Wenn das nicht geht, kannst Du immer noch über Smartrepair nachdenken.

Gute Erfahrung habe ich auch mit Lackierern gemacht.

Türschaden durch Parkplatzrempler wurde für ein Viertel vom MB-Preis gemacht.

Viele Grüße

Ich würde es erstmal polieren lassen und dann gucken, was noch sichtbar ist.

Bei mir hat jemand einen ähnlichen Schaden verursacht, konnte aber ausfindig gemacht werden. Der Freundliche hat Ihm 1650€ in Rechnung gestellt. Da ist allerdings ein Leihwagen mit drin gewesen für mich.

Hatte ich auch , smart repair 400 € kostet das, man brauch auch keinen Lackstift kaufen den nehmem Sie nicht.

Man muss aber zwei Tage dafür einplanen

Leistung war tatenlos

400€ für tatenlos ist aber viel Geld *nicht hauen* ;-) konnte ich mir nicht verkneifen.

 

Zu Dir @MercFahrer von den Bildern nicht wirklich zu beurteilen, Tendenz bei mir aber klar zu smart repair. Scheint direkt an der Kante schon die komplette Lackschicht beeinträchtigt. Eine richtige Beurteilung würde ich aber auch erst nach einer Reinigung mit kurzem drüberpolieren machen. Damit kann man dem Kunden auch gut visualisieren das nunmal nichts mehr zum polieren vorhanden ist.

 

Insgesamt verstehe ich dich absolut das es stört. Aber ist tatsächlich selbst wenn eine kleine Lackierung gemacht werden muss ziemlich günstig zu erledigen. Würde mein Lacker mir für maximal 200€ machen.

Die Bilder sind nicht gerade "gutachtertauglich". Auf den 1. Blick scheint es nur den Klarlack zu betreffen. Sind im Klarlack feinste Riefen, dann spiegelt sich derart das Licht, dass man einen viel größeren Schaden vermutet, als er tatsächlich ist. Ich würde das Ganze erstmal glätten (2000er Naß) und dann polieren. Ist es nur der Klarlack, siehst danach nichts mehr.

am 12. Oktober 2024 um 18:23

Mit 3000er Schleifblüte nass anschleifen. Schleifpolitur mit korrekter Maschine mit abrasivem Pad könnten bereits Wunder bewirken. Solten Klar- und Basislack jedoch bis zur Grundierung "weggekratzt" sein, hilft nur die Beilackierung...

Themenstarteram 19. Oktober 2024 um 13:19

Danke an alle für die ganzen Einschätzungen!

Dann werden erstmal die kleineren Geschütze in Form einer Politur aufgefahren.

Falls dies nichts bringt, bleibt mir der Gang zum Lackierer nicht erspart...

Hat einer von euch noch Tipps für eine passende Schleifpolitur?

Schönes Restwochenende

Ich nutze sehr gerne Produkte von Mezerna. Die haben auch ein schönes Set mit von Heavy über Medium Cut bis Finish. Koch Chemie hab ich auch noch in häufiger Verwendung und würde es vorbehaltlos weiter empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen