- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Kratzer in Mittelkonsole - wie lackieren?
Kratzer in Mittelkonsole - wie lackieren?
Kollegen,
in meinem "neuen" alten S80 (EZ 2003) treten an einem Teil der Mittelkonsolen Kratzer auf. An dieser Stelle ist die Farbe extrem empfindlich und bei geringer Kraft gibt es schon Abrieb. Siehe Fotos.
Die Teile darum sind dagegen robust und ohne Beschädigungen. Es geht also nur um die ca. 10x15 cm grossen Teile, die auch etwas "weicher" sind als die umliegenden Kunststoffbereiche.
Das sieht wirklich sehr störend aus. Natürlich wäre es am Besten, die Mittelkonsole auszubauen und dann zu bearbeiten. Ich würde das aber gerne "in situ" machen, da ich Sorge habe, beim Aus- und Einbau eher etwas zu beschädigen. Dazu würde ich alles (aber wirklich alles) sorgsam abkleben.
Meine Fragen
Hat das schon mal jemand gemacht?
Und wichtiger:
Welchen Lack nehmen (Hinweis auf Farbton wäre auch gut) und welcher Aufbau (natürlich erst mal abreinigen und Haftvermittler....) gibt es eine Empfehlung?
Herzlichen Dank!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Siehe auch identischer Beitrag / Fotos von @Antriebswelle9745 vom 25. März 2006 um 12:05
@AlarichV70II - meine Güte, wie hast Du denn den Beitrag gefunden... ich bin vermutlich zu blöd zum Suchen.. in dem Thread auf den Du hingewiesen hast gibts allerdings nicht allzuviele Infos zu diesem Thema (oder ich habe einen Falschen Eintrag gefunden, da ging es um Anbauteile aussen https://www.motor-talk.de/.../...ile-xc-90-lackieren-t1013518.html?...).
Mittlerweile habe ich allerdings etwas zum Thema Mittelkonsole gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...elkonsole-abnutzung-t6199252.html?...
Aber da ist noch nicht so viel zu den Materialien und dem Farbton drin. Vielleicht findet sich noch ein Wissender.
Hallo,
ich habe mir 2K Autolack RAL 7021 auf PU-Basis mischen lassen.
Der Farbton passt ganz gut (NCS mischen sie nicht) . Der Glanzgrad ist seidenglänzend, also nicht matt wie original.
Vorbehandlung: Silikonentferner abwischen mit sehr feinen Schleifpapier (alt) Körnung ab 500 "abwischen" leichtanrauhen und mit Kosmetikschwämmchen Lack getupft, das erhält die Narbung schön.
Hält jetzt schon über ein Jahr wunderbar, lässt sich auch ausbessern,allerdings nicht ansatzlos. Wir hatten allerdings die Konsole ausgebaut, geht zu zweit besser.
Wenn du Sprühlack haben willst Tristar-Color die helfen auch gern.
@kamehu: Super, vielen Dank! Vor allem für den Farbton.
Dann drei Fragen in der Hoffnung, dass ich nicht nerve (aber ich habe noch nie im Innenbereich auf diesen unterschiedlichen Kunststoffflächen Farbe aufgebracht):
Verstehe ich richtig, dass Ihr den Lack tatsächlich NICHT gesprüht habt, sondern getupft?
Wie viele Schichten - nur eine?
Und keinen Haftgrund aufgebracht?
Danke!
Warum muß das denn lackiert werden?
Es ist mit sicherheit einfacher die Stelle zu folieren.
Oder ignorieren.
Genau das,
nämlich folieren oder ignorieren,
möchte der TE offenbar nicht.
Sonst wäre seine Fragestellung wohl kaum
"Kratzer in Mittelkonsole - wie lackieren?"
gewesen.
Ich habe sowas auch schon gemacht, allerdings nicht beim Elch.
Dazu habe ich in der Bucht speziellen Lack für Kunststoffteile als Spraydose gekauft.
Gab es in zwei grauen Farbtönen.
Ich habe auch Kunststoff-Haftvermittler, auch in der Spraydose, verwendet.
Beides, Haftvermittler und Lack habe ich auch mit einem Schwämmchen tupfend aufgetragen.
Vorher hatte ich den Untergrund mit feinem Schleifvlies ganz leicht angeraut und anschließend mit Silikonentferner gereinigt/entfettet. Letzteres ist IMHO wichtig, da in der Vergangenheit ziemlich sicher mal Cockpitspray zur Anwendung gekommen ist und selbiges ist i.d.R. silikonhaltig.
Auf "silikonverseuchten" Untergründen hält kein Lack.
Dem TE viel Spaß und Erfolg beim Aufhübschen der Verkleidung!
Danke, das mit dem Schwämmchen ist ein sehr guter und hilfreicher Hinweis - denn dann kann ich das tatsächlich im Fahrzeug machen. Lackaufbau ist jetzt auch klar!
Ich werde mal berichten, offensichtlich ist das ja kein seltenes Problem.
Nö, selten scheint das nicht zu sein, habe ich beim Elch auch noch vor mir.
Habe grade in der Bucht geguckt, es gibt Lacke, bei denen angeblich kein Haftvermittler benötigt wird.
Blöderweise habe ich die leere Dose vor drei Jahren weggeworfen, weil das ein Standardartikel im autoshop war. Leider ist der inzwischen insolvent, bedeutet, ich kann jetzt wirklich nicht mehr sagen, von welchem Hersteller das Zeug war. Könnte sehr gut AutoK von Kwasny gewesen sein, garantieren kann ich das nicht. Das gab es in zwei Grautönen, bzw. grau und anthrazit. Ich hatte letzteres genommen. War aber, glaube ich, keine RAL-Nr. drauf vermerkt.
Habe neulich ein damit behandelte Teil zum Farbvergleich an die Konsole vom Elch gehalten, Farbton passte ganz gut.
Aber ein netter Mensch hat hier ja schon eine passende RAL-Nr. genannt.
Zitat:
@KJ121 schrieb am 10. August 2022 um 10:28:01 Uhr:
Nö, selten scheint das nicht zu sein, habe ich beim Elch auch noch vor mir.
Habe grade in der Bucht geguckt, es gibt Lacke, bei denen angeblich kein Haftvermittler benötigt wird.
Blöderweise habe ich die leere Dose vor drei Jahren weggeworfen, weil das ein Standardartikel im autoshop war. Leider ist der inzwischen insolvent, bedeutet, ich kann jetzt wirklich nicht mehr sagen, von welchem Hersteller das Zeug war. Könnte sehr gut AutoK von Kwasny gewesen sein, garantieren kann ich das nicht. Das gab es in zwei Grautönen, bzw. grau und anthrazit. Ich hatte letzteres genommen. War aber, glaube ich, keine RAL-Nr. drauf vermerkt.
Habe neulich ein damit behandelte Teil zum Farbvergleich an die Konsole vom Elch gehalten, Farbton passte ganz gut.
Aber ein netter Mensch hat hier ja schon eine passende RAL-Nr. genannt.
Hallo,
habe bei meinem V70 I mit Auto K Anthrazit Kunststoff Lackspray den Dolby Lautsprecher von beige auf Anthrazit umlackiert. Vielleicht helfen die Photos um einen Eindruck zu bekommen, wie das farblich aussieht. Denke das könnte ganz gut passen, auch beim S80. Habe zuvor diesen Transparenten Haftvermittler aufgetragen und dann immer in dünnen Schichten und ablüften lassen. Dann bekommt man auch eine schön gleichmäßig matte Optik. Dauerte aber auch etwas bis deckend. Ich denke, es wäre sinnvoll die Konsole auf jeden Fall auszubauen, sonst wird das ganz schnell eine ziemliche Sauerei mit dem Sprühnebel.
Ob das getupft was wird mit dem Lack vermag ich nicht zu sagen, aber meines Erachtens ist der zum tupfen nicht geeignet, da nicht ausreichend Deckkraft. (Auf Auto K Antrazit bezogen)
Es gibt aber extra Färbemittel zum tupfen. Die Schmutzfänger habe ich z.B.
mit ATG Perfect Color Anthrazit behandelt. Vielleicht ja auch eine Option.
Wollte nur mal Vollzug melden.
Ich habe für die Lackierarbeiten die Umrahmung des Schalthebels abgehoben und die beiden unteren Seitenteile abgenommen. Die Holzelemente lassen sich etwas anheben, wenn man die Befestigungsschrauben löst. Danach liessen sich die Ränder der zu lackierenden Flächen gut abkleben.
Die Oberfläche habe ich mit Schleiffilz bearbeitet, dabei ging eine Menge von der schadhaften und "abkratzbaren" Lackierung ab. Dann ordentlich mit Silikonentferner gewaschen. Sicherheitshalber noch mal mit feinem Schleifpapier drüber, noch mal abgewischt.
Mit einem Schwämmchen Haftprimer aufgetragen. Diesen hatte ich aus der Sprühdose in den Deckel gesprüht und erst mal abdampfen lassen. Verwendet habe ich das Material von Tristar. Ich habe erst zu "dünnes" Material erwischt. Dann noch mal nach gut 10 min nachgetupft, so dass ich sicher war, dass da überall Primer war.
Nach gut 60 min Trocknungszeit habe ich dann in drei Arbeitsgängen den Mattlack aufgebracht. Wie empfohlen habe ich RAL 7021 (1K Acryllack auch von Tristar) eingesetzt. Dazu den Lack in die Dosenkappe eingesprüht und abdampfen lassen. Dann mit Schwämmchen aufgetupft. Erste Schicht nicht deckend und nach ca 20min dann eine deckende Schicht. Nach einer weiteren Stunde noch mal drübergetupft/ -gewischt.
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Es gibt eine minimale Unregelmässigkeit am Übergang zur Mittelkonsole vorn, der Bereich ist schwer abzukleben. Aber das ist nur aus der allernächsten Nähe erkennbar.
Die matte Farbe passt recht gut, der Farbton trifft den Rest nicht ganz optimal aber gut genug.
In Anbetracht des geringen Arbeitsaufwandes erst mal o.k. Ich werde mal beobachten, wie das jetzt hält.
Danke noch mal für die Hinweise und Ratschläge!
Sieht super aus. Idee mit Schwämmchen ist auch gut da die Konsole eingebaut bleiben kann. Kennt jemand vielleicht noch die genau passende Farbe ?
Ich bin der Empfehlung von kamuehu gefolgt mit RAL 7021. Sicher kann man mit einer Farbtafel ggf noch besser den richtigen Farbton treffen. Ich hatte aber leider keinen Farbfächer parat. Wenn da mal jemand was herausfindet, dann sollte das hier gepostet werden.
Ich belebe den Beitrag hier noch einmal.
In der Mittagspause habe ich mich heute mit einem RAL Fächer ins Auto begeben.
Die drei gefundenen Farben waren 7016 / 7021 / 7026.
Zum Glück hatten wir alle drei Töne in dem Sprühdosenfundus unserer Firma,
jeweils drei Stück weissen Karton lackiert, und dann nochmal mit Sprühkönig Farblos Stumpfmatt getoppt.
Sprühkönig ist ein sehr fein vernebelnder Sprühlack.
7021 ist wirklich der fast genaue Farbton, sowohl in der Sonne wie auch im Schatten.
Ich werde jetzt mal meine Mittelkonsole bearbeiten, als Versuch eine Seite tupfen, die andere sprühen.
Falls jemand interesse hat, mache ich Bilder.
Gruß Thomas