- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Problemfälle
- Kratzer in Stoßstange (noch ohne Smart - Repair möglich?)
Kratzer in Stoßstange (noch ohne Smart - Repair möglich?)
Hallo Jungens (und Mädels) ;-) ... und an die Profis unter Euch,
mir ist etwas unschönes mit einem Kundenfahrzeug passiert (Einparken/Zaun/Stoßstange/W212)
ca. 95% des Schadens habe ich auspolieren können. Nun sind noch ein paar kleine Kratzer vorhanden (siehe Bilder)
Frage an Euch:
- kann man die auch noch wegpolieren
- wenn ja - was ist am geeignetsten
- Methode? Mittel?
ich habe aufgehört, weil ich befürchte bei zu langem Polieren zuviel abzuschleifen (hmmm - keine Ahnung)
oder geht das nur mit Smart Repair (einlackieren)
vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Die Frage wie man das "verschwinden läßt" stellt sich eigentlich noch gar nicht, da der Kunde ja anscheinend noch nicht einmal informiert war.
In meinen Augen wird hier versucht, den Schaden zu vertuschen bzw. zu beseitigen ohne das der Kunde zwangsweise was mitbekommt.
Das wäre ein absolutes No-Go.
Nicht böse gemeint, aber wenn ich mein Auto abgebe und die beschädigen das Fahrzeug...und dann erhalte ich mein Auto wieder, an dem versucht wurde den Schaden durch Polieren/SmartRepair/etc. zu beheben..würds krachen. Ggf. mit dem Hintergedanken "Hoffentlich merkt das der Kunde gar nicht"...
Bei einer Schadensregulierung (mit oder ohne Versicherung) wird angestrebt, den Schaden so zu beheben als wäre er nie vorhanden gewesen.
Ob an der Schürze SmartRepair ausreicht oder nicht...hat der TE gar nicht zu entscheiden.
Der Schaden muss dem Kunden "so wie er ist" mitgeteilt werden und dann eine Lösung gefunden werden...alles andere ist Beschiss.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo
Also, 100% wird es wohl nicht mehr werden! Das einzige was noch möglich ist wäre da mit einer starken Schleifpaste noch mal drüber zu gehen, wobei ich an der Stoßstange vorsichtig wäre da sie aus Kunststoff ist und es leicht passieren kann das du den Lack verbrennst und sich der Lack ablöst. Die Schlieren sind das einzige was du noch weiter bearbeiten solltest, aber immer schön abkühlen lassen.
Smart Repair ist bei dieser Farbe nicht ganz ohne, sollte schon ein sehr guter Fachmann sein.
Frage! ...weiß der Kunde schon Das schon?
MfG
Serdal
nein - weiß er noch nicht ... danke für die Antwort
Zitat:
Original geschrieben von ligaya
nein - weiß er noch nicht ... danke für die Antwort
Ich kann gut verstehen, das das sehr hart ist wenn man da was kaputt gemacht hat und es noch nicht mal dein eingenes Fahrzeug ist. Ich würde dir da sofort helfen wenn ich könnte.
Rede mit dem Kunden und dann klärt ob er mit Smart Repair zufrieden wäre, oder ob neu lackiert werden soll.
Die meisten hier im Forum wären nicht damit einverstanden, das nur ausgebessert wird, sondern würden darauf bestehen, das es neu Lackiert wird, und zwar so, das es wieder perfekt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal
Wenn es ein Kundenfahrzeug ist, musst du ja irgendwie gewerblich damit gefahren sein und somit sollte es die Versicherung zahlen. Also den Kunden informieren und der Versi. melden, alles andere wäre in meinen Augen irgendwo Betrug.
Jeder macht mal Fehler und auch jeder hat sicher schon mal irgendwo was kaputt gemacht, dann aber immer dazu stehen und es offiziell regeln. Wenn man es vertuschen will, kommt es doch meist eh raus...
ich möchte es so machen, dass nichts mehr zu sehen ist - morgen werde ich zu einem Lackierer gehen und mich beraten lassen ... danke für Eure Antworten
btw. ich werde/muss alleine zahlen
* keine Betriebshaftpflicht ? - dachte die ist Pficht ...
lg
Die normale Betriebshaftpflicht zahlt solche Schäden nicht, dafür braucht man eine Zusatzversicherung "KFZ Handel und - Handwerk" und die wird oft nicht abgeschlossen...
Mein Versicherungsonkel erzählt mir sogar die ganze Zeit, eine Versicherung bräuchte ich gar nicht
Soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann, würde ich nochmals mit 3000er Papier drangehen und anschließend mit einem Lackreiniger polieren. Könnte gut sein, dass man dann nichts mehr sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Harig58
Soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann, würde ich nochmals mit 3000er Papier drangehen und anschließend mit einem Lackreiniger polieren. Könnte gut sein, dass man dann nichts mehr sieht.
auf ein solches Statement hatte ich gehofft und werde es morgen auf diese Art probieren
Danke
der Lackierer läuft nicht weg
Zitat:
Original geschrieben von ligaya
Zitat:
Original geschrieben von Harig58
Soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann, würde ich nochmals mit 3000er Papier drangehen und anschließend mit einem Lackreiniger polieren. Könnte gut sein, dass man dann nichts mehr sieht.
auf ein solches Statement hatte ich gehofft und werde es morgen auf diese Art probieren
Danke
der Lackierer läuft nicht weg
Hallo
3000 Papier schön und gut aber das ist Kunststoff und eine seitliche Fläche, bedeutet der Lack an dieser Stelle ist sehr dünn und empfindlich. Ich würde eine Starke Schleifpaste nehmen, das ist genau so gut, muss nur mehrmals gemacht werden. Ich kenne diesen Bereich der E-Klasse sehr gut und mit der Schleifpaste Plus von 3M wird du auch alles herausholen was noch möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Serdal501
Hi zusammen,
da die Fotos des TE bereits nach dem Polieren gemacht wurden,würde ich sagen ein Fall für smartrepair.
Noch ist nichts durchgeschliffen, also eine günstige Sache.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Harig58
Soweit ich das nach den Fotos beurteilen kann, würde ich nochmals mit 3000er Papier drangehen und anschließend mit einem Lackreiniger polieren. Könnte gut sein, dass man dann nichts mehr sieht.
Ähnlich ginge es auch mit Schleifpaste.
Die Frage wie man das "verschwinden läßt" stellt sich eigentlich noch gar nicht, da der Kunde ja anscheinend noch nicht einmal informiert war.
In meinen Augen wird hier versucht, den Schaden zu vertuschen bzw. zu beseitigen ohne das der Kunde zwangsweise was mitbekommt.
Das wäre ein absolutes No-Go.
Nicht böse gemeint, aber wenn ich mein Auto abgebe und die beschädigen das Fahrzeug...und dann erhalte ich mein Auto wieder, an dem versucht wurde den Schaden durch Polieren/SmartRepair/etc. zu beheben..würds krachen. Ggf. mit dem Hintergedanken "Hoffentlich merkt das der Kunde gar nicht"...
Bei einer Schadensregulierung (mit oder ohne Versicherung) wird angestrebt, den Schaden so zu beheben als wäre er nie vorhanden gewesen.
Ob an der Schürze SmartRepair ausreicht oder nicht...hat der TE gar nicht zu entscheiden.
Der Schaden muss dem Kunden "so wie er ist" mitgeteilt werden und dann eine Lösung gefunden werden...alles andere ist Beschiss.
mit smart repair erledigt und zu 100% unsichtbar (125€ wem es interessiert)
danke für Eure Meinungen und Ratschläge