1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Krümmerlack...

Krümmerlack...

Servus Zusammen,
ich habe bei meinem alten Alfa gerade den Motor ausgebaut und daher auch die Guss-Krümmer draußen. Als ich sie das letzte mal ausgebaut hatte, habe ich sie gleich entrostet und mit irgendeinem Hitzelack, den man mir empfohlen hat, schwarz lackiert.
Das hat dann ungefähr zwei Monate gehalten, dann waren sie wieder Rostfarben.
Gibt es überhaupt einen Krümmerlack der wirklich länger hält?
Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung und kann mir ein Produkt empfehlen?
Keramikbeschichtung etc ist mir zu kostspielig.
Dank & Gruß,
jo

18 Antworten

Hallo,
Gibt es nennt sich Thermo- oder Ausspufflack bis 800 Grad.
Seelze 01

Der Krümmer wird so heiß das da keinerlei Acrylfarben halten kann. Man kann den Krümmer brünieren, aber das ist auch schon alles.
Wer schon maleinen Auspuffkrümmer gesehen hat der 100 Km autobahn Vollgas gelaufen ist wird wissen das der Glüht ! da kann keine Farbe halten. Auch nicht vermeintlich angepriesene Fahrbe die angeblich 800°C aushält.

Ja, ich denke auch 800 Grad ist für Krümmer etwas zu wenig...
Danke
Jo

Zitat:

@sony8v schrieb am 14. November 2022 um 17:53:27 Uhr:


der hält :
https://www.nonpaints.com/de/...uspufflack-krummerlack-400ml-spraydose

Eigene Erfahrung? Habe gerade mal etwas recherchiert und sehr unterschiedliche Ansichten zu dem Produkt gefunden. Die einen findesn's gut, bei anderen ist's schnell wieder abgeblättert....

Zitat:

@MannHey schrieb am 14. November 2022 um 18:00:10 Uhr:



Zitat:

@sony8v schrieb am 14. November 2022 um 17:53:27 Uhr:


der hält :
https://www.nonpaints.com/de/...uspufflack-krummerlack-400ml-spraydose

Eigene Erfahrung? Habe gerade mal etwas recherchiert und sehr unterschiedliche Ansichten zu dem Produkt gefunden. Die einen findesn's gut, bei anderen ist's schnell wieder abgeblättert....

wichtig ist die grundierung das steht auch in dem link von mit lese die komplette beschreibung

ha ich hab mit der farbe schon gearbeitet:

einmal einen harley motor komplett lackiert damit und

2 krümmer da hat die farbe gehalten

wichtig ist wie gesagt die vorbereitung und die grundierung

Alles was man da aufträgt, wird auch wieder runter gehen.Lediglich das Eigenmaterialan der Oberfläche ändern hat dauerhaften halt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
Man kann das auch auf primitive weise machen indem man den Stahl glühend in Altöl wirft.
das funktioniert dann ähnlich

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 14. November 2022 um 18:06:11 Uhr:



Man kann das auch auf primitive weise machen indem man den Stahl glühend in Altöl wirft.
das funktioniert dann ähnlich

Puh, das ist mir dann doch eine Nummer zu hart! (-;

Zitat:

@sony8v schrieb am 14. November 2022 um 18:03:31 Uhr:


einmal einen harley motor komplett lackiert damit und
2 krümmer da hat die farbe gehalten

hat der Motor etwa auch geglüht? Glühen Harley-krümmer eigentlich auch?

https://de.wikipedia.org/wiki/Glut_

(Lichtausstrahlung)

Harley Motore sind extreme Langhuber mit einer extra lahmen Drehzahl. Die haben nur halb so heiße Abgase wie ein 4 Zylinder Auto Motor der zudem auch noch Drehzahlen bis 6500 U/min macht wovon eine Harley nur Träumen kann. Da wird der Krümmer also deutlich Heißer !

... eben ...deshalb ist das nicht auf Joghurtbecher und geforderten Ottomotoren übertragbar.

Iwo, Ni-Fe-Hartlot drauf. Wenn's wieder runterläuft hat der Krümmer wirklich geglüht.

Keramiklack ist bis 1200c hitzebeständig und gibt es beim KSD.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen