- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kühler undicht? Reparatur verschieben?
Kühler undicht? Reparatur verschieben?
Hallo an alle Schrauber!
Heute habe ich leider festgestellt, dass vermutlich der Kühler undicht ist.
Die Kühlflüssigkeit ist nur erst auf dem Plastikteil des Kühlers zu sehen.
Erst habe ich die Meldung "Kühlflussigkeit nachfüllen" auf dem Weg aus dem Urlaub(wie auch immer) bekommen. Damals habe ich die Reste vom Külmittel auf dem Behälter gesehen.
Nachgefüllt, den Deckel festgezogen und hatte bis zur letzten Woche Ruhe.
Inzwischen habe ich den Originaldeckel montiert.
Letzte Woch wieder wenig Kühlmittel. Tagsüber habe ich nicht feststellen können.
Jetzt in der Dunkelheit mithilfe Taschenlampe gesehen. Es ist Fahrerseite.
1. Ist es Kühler undicht oder gibt es da ein Ventil etc?
2. Kann man die Reparatur verschieben und das System irgendwie abdichten?
Wir haben eine Fahrt geplant, die in paar Tage stattfinden soll. So schnell kriege ich es nicht hin.
3. Falls es doch der Kühler: was könnte ein Austausch kosten?
Welche Herstellern sind zu empfehlen?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Die Abdichtung vom Kunststoff zum Alu ist undicht, was soll man jetzt sagen?
Das kann noch lange halten oder demnächst weiter kaputt gehen, also keine Ahnung.
Wichtig ist, Frostschutz nachfüllen.
Behr kann man einbauen.
Es gibt Abdichtmittel aber die Gefahr dass die anderes abdichten, ist größer.
Im Zweifel Auto stehen lassen.
@lazy66
Besorge dir einen Leihwagen für die Fahrt.
Ist billiger als den Motor zu schrotten wegen Kühlwassermangel.
Ich würde keine längere Fahrt mit dem Kühler unternehmen.
Ich danke euch für die schnellen Antworte!
Ich habe genug Kühlmittel und Wasser, aber vielleicht muss ich die Reise verschieben.
Was würde ein Tausch kosten?
Ich habe bereits auch hier gelesen, dass FOH oft nicht teurer, als freie Werkstatt sind.
Ich bestelle heute einen Kühler und wäre dankbar, wenn ihr einen angemessenen Preis einschätzen könnt.
https://www.daparto.de/.../3-95b374c2-823?...
Ob die Kühler für dein Fahrzeug passen, musst du selber prüfen.
50 - 100€
Nicht bei jeder Werkstatt kannst du den Kühler mitbringen.
Bei Opel wird das 600 kosten, bei einer freien 300.
Wenn es nur zwischen Alu und Plastik leckt, wird das nicht schlagartig schlechter werden.
Zitat:
Wenn es nur zwischen Alu und Plastik leckt, wird das nicht schlagartig schlechter werden.
Meinst du, dass es nicht viel/schnell schlechter wird, wenn ich bei so einem Defekt noch Paar Tage fahren kann? Wie gesagt, eventuell ist es seit dem Sommer da. Und ist es eventuell wirklich zwischen Alu und Plastik leckt. Die Lamellen sehen trocken aus
Man kann auf den Bildern nicht sehen wo es tatsächlich herkommt und das leckt da auch noch nicht lange, sonst wären da rosa-weiße Ablagerungen zu sehen.
Wenn du keine weite Strecken fahren musst, kannst du auch den Deckel nicht ganz zuschrauben, dann baut sich kein Druck auf. Es verdampft dann aber recht schnell, du wirst ja gewarnt, wenn du nachfüllen musst.
Hallo,
wenn es nur ganz wenig leckt und es nur ein kleiner Haarriss ist, kann man noch 'ne Weile fahren.
Vor allem bei den jetzigen Temps ist das eher unkritisch.
Ich würde aber den Deckel nur lose draufschrauben, damit der Druck weg bleibt.
Dadurch "verliert" man etwas Luft nach oben, was die Temperatur angeht. Das Wasser kann schneller kochen, eben ab 100°C und nicht erst bei 120°C (wegen des höheren Drucks beim geschlossenen Systems).
Im Winter ist das relativ problemlos möglich. Im Sommer hingegen geht das in die Hose.
Man hat ja zur Not immer noch die Heizung, über die man die Wärme weg bekommt.
Dummerweise hat der Astra-H ja keine Temperaturanzeige, mit der man das sehen würde, wenn es kritisch wird. Beim Werksradio hat man ja den Testmode, worüber man sich die Temp anzeigen lassen könnte...
VG
Das Kühlwasser kocht erst bei 108°, das Thermostat öffnet früher, im Stand kann die Temperatur höher werden. Wenn du bei den Momentanen Temperaturen die Heizung voll aufdrehst, passiert das aber nicht.
Ich danke euch nochmal.
Ich habe Carscanner angeschlossen und Kühlwassertemperatur gemessen.
Nach fast zwei Stunden Stadtfahrt ist die Temperatur 75/80 Grad bei +3 draussen.
Also kommt auch das Thermostat infrage.
Einige Werkstätte rumgefragt - alles voll.
Deshalb muss ich erst Teile bestellen und warten.
In solchen Situationen denke ich oft, ob ich es selber in einer Mietwerkstatt machen kann.
Früher hätte ich keine Sekunde nachgedacht. Jetzt muss ich vorsichtiger sein.
Habe gerade Paar Videos geschaut. Ist eigentlich nicht sehr kompliziert. Aber ich habe schon ziemlich lange am Auto nicht geschraubt. Ausser Kleinigkeiten.
Noch ne Frage wegen Hersteller:
Selbstverstänlich Bremsanlage- Bremsqualität, Sicherheit etc.
Warum ist die günstige Kühler nicht empfohlen? Weitere 15 Jahr werde ich sicher damit nicht fahren.
Z.B. in der Bucht sind einige "Eigenmarken" von erfahrenen Teilehändler
Welcher wäre das z. B. ?
Zitat:
@lazy66 schrieb am 1. Dezember 2023 um 10:11:42 Uhr:
Warum ist die günstige Kühler nicht empfohlen? Weitere 15 Jahr werde ich sicher damit nicht fahren.![]()
Z.B. in der Bucht sind einige "Eigenmarken" von erfahrenen Teilehändler
Es geht bei den günstigen oft um die Passgenauigkeit und Verarbeitung.
Sonst sind 'se nicht so schlecht.
Kommt auch ein bisschen drauf an, wie stark man die Kühlung fordert, vor allem im Sommer.
Ist zwar nicht mit dem Astra direkt vergleichbar:
Bei unserem V6 konnte man im Hochsommer nie v-max mit verbautem NoName Kühler fahren (musste damals schnell Ersatz bekommen). Mit dem Markenkühler (NRF) sind es jetzt locker 10°C weniger bei v-max und die Lüfter müssen weitaus weniger arbeiten.
Und da passte alles auf Anhieb.
Ich würde beim Astra auch auf NoName verzichten.
Marken wie NRF, Nissens, Valeo oder AKF Dasis sind nur unwesentlich teurer als die NoName, aber deutlich günstiger als OE Ware oder Hella/Behr oder Mahle...
VG
Zitat:
Ich würde beim Astra auch auf NoName verzichten.
Marken wie NRF, Nissens, Valeo oder AKF Dasis sind nur unwesentlich teurer als die NoName, aber deutlich günstiger als OE Ware oder Hella/Behr oder Mahle...VG
Nissens, Kamoka etc kämen auch infrage. Deshalb wollte ich fragen. Ganz NoName möchte ich auch nicht einbauen.