1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kühlerfrostschutz - ist dieses ok?

Kühlerfrostschutz - ist dieses ok?

Renault Megane I (A)

Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem den Megane gebraucht gekauft und nun wird es ja langsam frisch.
Da ich nicht weiss, ob der Kühler wintertautglich ist, wollte ich Kühlfrostschutz nachkippen.
Kann mir einer sagen, ob ich das hier dafür nehmen kann? http://www.amazon.de/gp/product/B002UXQZRC
Habe an versch. Stellen gelesen, dass sich das mit allen anderen Arten von evtl. noch vorhandenen Resten von Kühlerfrostschutz verträgt. Kann man von Frostschutz, v.a. wenn es ein "ready-mix" ist, eigtl zuviel einfüllen? Oder sollte ich mir lieber noch so einen Prüfer dazu kaufen? (bspw. http://www.amazon.de/dp/B002EPOFNW/)?
Danke schonmal & Grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeisterHeinz


Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem den Megane gebraucht gekauft und nun wird es ja langsam frisch.
Da ich nicht weiss, ob der Kühler wintertautglich ist, wollte ich Kühlfrostschutz nachkippen.
Kann mir einer sagen, ob ich das hier dafür nehmen kann? http://www.amazon.de/gp/product/B002UXQZRC
Habe an versch. Stellen gelesen, dass sich das mit allen anderen Arten von evtl. noch vorhandenen Resten von Kühlerfrostschutz verträgt. Kann man von Frostschutz, v.a. wenn es ein "ready-mix" ist, eigtl zuviel einfüllen? Oder sollte ich mir lieber noch so einen Prüfer dazu kaufen? (bspw. http://www.amazon.de/dp/B002EPOFNW/)?
Danke schonmal & Grüße

Der Kühler-frostschutz muss für Aluminiummotoren geeignet

sein (Ich nehme immer den Gut und günstig Kühlerschutz

für 3,99 € von Marktkauf).

Das zu viel Frostschutz schädlich ist habe Ich noch nicht gehört.

1/2 Liter zusätzlich zum vorhandenen Frostschutz schadet

bestimmt nicht.

Moin,

vor allen aber gibt es verschiedene Sorten von Frostschutz, die nicht miteinander gemischt werden sollten, dass kann Motorschäden verursachen.

1 Möglichtkeit = Frostschutz komplett tauschen, allerdings nur solcher, der von Renault auch freigegeben ist.
Ansonsten würde ich nicht unbedingt den Produkten bei Ebay trauen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,
vor allen aber gibt es verschiedene Sorten von Frostschutz, die nicht miteinander gemischt werden sollten, dass kann Motorschäden verursachen.
1 Möglichtkeit = Frostschutz komplett tauschen, allerdings nur solcher, der von Renault auch freigegeben ist.
Ansonsten würde ich nicht unbedingt den Produkten bei Ebay trauen.

Hi.

1. Ich schrieb ja, dass sich das Mittel angeblich mit allen Sorten verträgt. Auch bei ATU heute vor Ort habe ich ein Frostschutzmittel in der Hand gehabt, wo auf der Packung explizit stand, dass es mit allen Mitteln mischbar wäre.

2. Die Links führen zu Amazon, nicht Ebay. Und vlt. hast du sie dir nicht angeschaut, aber es handelt sich dabei um ein Produkt von BASF, kann also ja nicht so ganz schlecht sein, zumindest nicht schlechter als der "Gut & Günstig"-Frostschutz von unten aus dem Supermarkt

;)

Allerdings stimmt es, dass das Mittel von BASF anscheinend für Renault nicht freigegeben ist. Das hier aber schon:

http://www.amazon.de/dp/B002UXQZRW/

@MeisterHeiz

Nein, habe ich mir nicht angesehen, da ich weiß, was da vertrieben wird.
Marketing ist eine schöne Sache, nur die Frage, ob es den Anwender wirklich hilft.

Ob nun BAFS oder ein anderer Markenhersteller, ich persönlich würde nur den (teueren) Frostschutz des Herstellers verwenden, da dieser für diese Motoren getestet wurde und ich die Sicherheit habe, dass daurch kein Schaden entstehen kann.

Klar sollte aber auch sein, dass im Laufe eines Autolebens das Kühlmittel gewechselt werden sollte, weil der Korrisionsschutz mit der Zeit nachläßt. Wie auch die Bremsflüssigkeit.

Da es keine Graugußmotoren mehr gibt, sollte das Wissen aus den 60er, 70er und 80er Jahren überholt sein.

Kauf G12+, das kannst mit allem mischen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Kauf G12+, das kannst mit allem mischen.

Das ist doch von und für VW. Ist das für Renault freigegeben?

Das G12+ kannst du bedenkenlos mit der Renaultbrühe mischen.

Hi zusammen,
evtl hat sich die Frage erstmal geklärt, zumindest für diesen Winter ;)
Hatte noch irgendwo so ein Frostschutzprüfer gefunden und folgendes hat sich herausgestellt:
http://www.abload.de/thumb/frostschutz56swz.jpg

Das sollte doch bedeuten, dass bis knapp unter 20°C kein Problem auftreten dürfte, oder?
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Wert richtig, an der der Schwimmer aus der Flüssigkeit austritt..

Genau so ist es. Das ist in etwa der Frostschutz, den die original Renaultbrühe bietet. Mittlerweile hat Renault das ganze auf etwa -31°C erhöht. Die vorherigen -21°C hielt ich eh für etwas knapp. Du kannst allerdings auch Konzentrat bei Renault in Literflaschen kaufen, habe Teilenummer jetzt nicht im Kopf. Das ist bis -70°C ausgelegt und somit bestens 1:1 für -35°C Frostsicherheit mit Wasser mischbar. Dann biste auf der ganz sicheren Seite, wenn dir die G12+ Sache noch nicht so gefällt :) .

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno


Genau so ist es. Das ist in etwa der Frostschutz, den die original Renaultbrühe bietet. Mittlerweile hat Renault das ganze auf etwa -31°C erhöht. Die vorherigen -21°C hielt ich eh für etwas knapp. Du kannst allerdings auch Konzentrat bei Renault in Literflaschen kaufen, habe Teilenummer jetzt nicht im Kopf. Das ist bis -70°C ausgelegt und somit bestens 1:1 für -35°C Frostsicherheit mit Wasser mischbar. Dann biste auf der ganz sicheren Seite, wenn dir die G12+ Sache noch nicht so gefällt :) .

Wunderbar, danke! Ich denke dieses Jahr komme ich dann damit aus und evtl. werde ich mir dann nächstes Jahr zum Auffüllen falls zu wenig drin ist mal so einen Literkanister bei Renault holen. Wird aber sicher nicht ganz billig sein, oder?

Ich will die ganze Kühlflüssigkeit tauschen. Weiss jemand welche farbe grün, rot, blau, gelb etc. da rein muss? In meinem ist es jetzt eher so dunkelgelb drin, wohl verschmutzt daher keine wirkliche Farbe. Kann mir jemand so ein Frostschutz für den Scenic II 1.9tCI empfehlen? Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlerfrostschutzmittel für Renault?' überführt.]

Auf die Farbe kommt es nicht wirklich an, Hauptsache das Kühlmittel hat einen entsprechenden Frostschutz. Ich glaube nicht, dass Renault irgendwelche Vorgaben hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlerfrostschutzmittel für Renault?' überführt.]

Wenn ich auf pkwteile.de suche dann wird mir ein grünes von SWAG und FEBI ausgesucht:
http://www.pkwteile.de/.../frostschutz
Hab noch nie von denen gehört. Also kann ich auch ein Fertiggemisch Nigrin reinkippen? Hab mir dummerweise schon 2l vom roten gekauft :( Da steht "Dauerfrostschutz für moderne Hochchleistungs Aluminiummotoren" Hat meiner einen Alumotor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlerfrostschutzmittel für Renault?' überführt.]

Vorsicht. Das ist heutzutage nicht mehr so einfach wie früher mit dem Kühlerfrostschutz.
Wenn Du das Kühlmittel komplett wechselst, dürfte es aber eigentlich keine Probleme geben.
Und ja, Renault hat sehr wohl Vorgaben was das Kühlmittel angeht !
Dieses hier ist freigegeben und noch dazu spottbillig:
https://oeldepot24.de/.../...uehlerschutz-gebrauchsfertig-5-liter.html
Hab ich bei meinem Megane 1 auch drin und keine Probleme bisher.
Die Farbe ist übrigens ebenfalls dunkelgelb, fast orange.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Kühlerfrostschutzmittel für Renault?' überführt.]

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence