Kühlmittel- Nachfüllen mit normalem Wasser OK ?
Nabend zusammen,
Habe gerade einen Notfall. Bin unterwegs und auf einmal zeigt mir der A6 an, dass er zuwenig Kühlmittel habe und ich sofort anhalten und den Motor ausmachen soll.
Gesagt getan... Also an der nächsten Möglichkeiten... Kontrolliert und gesehen, dass die Anzeige weit unter MIN ist!!! Ich wunder mich, dass ich nicht viel früher die Warnung hatte.
Soweit ich sehen kann, ist er auch trocken, also denke nicht, dass er gerade irgendwo leck ist.
Nun hab ich im Inet gelesen, dass man mit normalem Leitungswasser auffüllen kann und bei Bedarf man beim Händler zum späteren Zeitpunkt anfährt.
Ist das ratsam bzw würdet ihr das tuen?
Steh hier nun im Nirgendwo, die beiden Tanken haben sowas nicht und bis DI hat auch keine Werkstatt auf.
danke fur schnelle Hilfe,
Julian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Moin,
bin froh, dass die Diskussion nach klaren Meinungen und meiner Ausführung startete. Was mich nun nach wie vor wundert - und was ich beim Händler auch ansprechen werde - wieso die Warnung erst kam, als der Behälter praktisch leer war und somit weit unter MIN?!
Bei Scheibenreinigungswasser erinnert er ständig und extrem früh - und welcher Tank wichtiger ist, ist wohl außer Frage.
Grüße,
Julian
p.S: und danke nochmals für schnelle Hilfe!
Der Behälter ist ja nur ein Ausgleichsbehälter. Selbst wenn der fast leer ist, ist der Kühler ja noch voll.
Insofern reicht die vergleichsweise späte Warnung.
Ähnliche Themen
26 Antworten
selbstverständlich kannste da Wasser reinkippen - was denn sonst??
aber unbedingt beobachten und überprüfen lassen!
Wenn kein äußerliches Leck zu erkennen ist, dann wird's im Motor verschwinden - was die Sache keineswegs besser macht
Auffüllen und in die Werkstatt fahren ...
Viel Glück!
Leitungswasser ist ok - besser wäre aber destilliertes oder demineralisiertes Wasser!
ADAC anrufen ???
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
ADAC anrufen ???
... wegen der Umfrage? Oder weswegen?


Im Ernst - im Notfall, um heim zu kommen, reicht Leitungswasser. In der Werkstatt kannst Du destilliertes Wasser nachfüllen lassen. Viel Glück!
Tinchen
Seit wann kippt mann destilliertes Wasser in den Kuhlkreislauf? Das braucht mann nur für die Batterie.
... nicht dein Ernst - oder? Schon mal was von Kalziumhydrogencabonat gehört? Kommt in jeder 10-klassigen Schule in Mitteleuropa vor. Sicher!
MfG Tinchen
Man kann damit auch kalkfrei sein Auto waschen.
Richtig gut........
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... nicht dein Ernst - oder? Schon mal was von Kalziumhydrogencabonat gehört? Kommt in jeder 10-klassigen Schule in Mitteleuropa vor. Sicher!
MfG Tinchen
sicher nicht.
Kaliumhydrogencarbonatkommt hingegen bestimmt des öfteren vor



... bei Einigen schon, die schaffen aber keine 10 Klassen!
MfG Tinchen
Moin,
bin froh, dass die Diskussion nach klaren Meinungen und meiner Ausführung startete . Was mich nun nach wie vor wundert - und was ich beim Händler auch ansprechen werde - wieso die Warnung erst kam, als der Behälter praktisch leer war und somit weit unter MIN?!
Bei Scheibenreinigungswasser erinnert er ständig und extrem früh - und welcher Tank wichtiger ist, ist wohl außer Frage.
Grüße,
Julian
p.S: und danke nochmals für schnelle Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Moin,
bin froh, dass die Diskussion nach klaren Meinungen und meiner Ausführung startete. Was mich nun nach wie vor wundert - und was ich beim Händler auch ansprechen werde - wieso die Warnung erst kam, als der Behälter praktisch leer war und somit weit unter MIN?!
Bei Scheibenreinigungswasser erinnert er ständig und extrem früh - und welcher Tank wichtiger ist, ist wohl außer Frage.
Grüße,
Julian
p.S: und danke nochmals für schnelle Hilfe!
Der Behälter ist ja nur ein Ausgleichsbehälter. Selbst wenn der fast leer ist, ist der Kühler ja noch voll.
Insofern reicht die vergleichsweise späte Warnung.
Das seh ich eigentlich genau so. Trotzdem steht auf der Hälfte des Behälters MIN. Des weiteren wäre dann ja ein "Beim nächsten Halt Kühlmittel kontrollieren" ausreichend und keine Nachricht, dass man sofort anhalten und den Motor stoppen soll.
Mehr so als Anmerkung...
J.
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Das seh ich eigentlich genau so. Trotzdem steht auf der Hälfte des Behälters MIN. Des weiteren wäre dann ja ein "Beim nächsten Halt Kühlmittel kontrollieren" ausreichend und keine Nachricht, dass man sofort anhalten und den Motor stoppen soll.
Mehr so als Anmerkung...
J.
Naja, es kann ja auch sein, dass durch ein Leck der Füllstand binnen Sekunden sinkt. Dann solltest du schon schleunigst anhalten und nachschauen. Aber genau das schnelle Absinken kann der Sensor nicht erkennen, der meldet halt nur, das zu wenig Kühlwasser vorhanden ist. Also schnell mal nachschauen und ab zur nächsten Werkstatt / oder wenigsten beobachten.