1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Kühlmittel nachfüllen

Kühlmittel nachfüllen

Opel Astra H
Themenstarteram 21. Juni 2011 um 17:40

hallo

ich ahbe ein rotes kühlmittel drinne und wollte

fragen ob jemand weiß welches das ist

bzw was sollte anchgefüllt werden?

grüße

Beste Antwort im Thema

Randinfo um das ganze n bisschen zu entwirren:

 

Die beiden Konzerne VW und BASF haben beide am Kühlmittelstandart gearbeitet und es weiterentwickelt wobei jedoch jeder Konzern dem Produkt seinen eigenen Namen gegeben hat. G11-G13 sind VW Produktbezeichnungen wobei G05-G48 BASF Namenklauturen sind. 

 

G11=G48 (mit Silikat)

G12(Glykolbasis)

G12+=G30 (Glykolbasis)

G12++=G40 (Glykolbasis)

G13 (Glycerinbasis)

 

Ich hab mal eine Übersicht angehängt:

 

413669128-148605
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

wenn du dir unsicher bei der Feststellung was du drinnen hast bist dann nimm G12+

Es sollte normal jedoch G12 eingefüllt sein

am 21. Juni 2011 um 18:23

Also auf der Flasche, die ich letztes mal beim FOH gekauft habe,

steht : Genuine Kühlerfrostschutz. Artikelnummer habe ich leider

nicht mehr.

FROSTSCHUTZMITTEL, ROT, 1 LITER  Teilenummer 19 40 663

am 9. Februar 2014 um 14:21

Ich grabe den Thread mal aus, um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Ich habe gestern mein Thermostat gewechselt und mir aus der Firma eigenes Kühlmittel mitgebracht und habe garnicht auf das Etikett geschaut. Aufjedenfall ist es gelb und im I.net hab ich gefunden, dass gelb = G05 ist.

Habe mir da keine Gedanken drum gemacht. Jetzt bin ich aber verunsichert. Sollte ich es zur Sicherheit ablassen und etwas freigegebenes auffüllen?

G05 is irgendwas spezielles für Mercedes und MAN

auf jeden Fall silikathaltig

Auf welchem Motor willste das Zeugs fahren ?

am 9. Februar 2014 um 15:22

Auf dem Z19DTH also, 1.9cdti mit 150PS

taktisch sehr unklug ein silikathaltiges auf einem Z-Motor zu fahren

Original ist ein G30 drin silikatfrei dafür mit anderen Additiven zum Korrosionsschutz.

Bei Vermischung unterschiedlicher Kühlerschutzmittel können sich die unterschiedlichen Additivpakete in der Wirkung stören. Ein deutlich verschlechterter Korrosionsschutz ist die Folge.

Komplett gespült haste vermutlich nicht vor der Neubefüllung ?

am 9. Februar 2014 um 16:55

Doch, habe ja zwecks Thermostat tausch alles rausgelassen und nochmal etwa 2 Liter normales Wasser durchgejagt, und dann komplett mit dem neuen aufgefüllt. Es ist auch ganz klar Gelb im Behäter, und kein bisschen rötlich, wie es vorher der Fall war.

Ich nehme mal an es wird es dem Motor trotzdem schaden?

Die Frage ist relativ.

Genau genommen müsste sich jetzt durch das Silikat auf allen Aluteilen eine Al-Silikat-Schutzschicht aufbauen um eben vor Korrosion zu schützen. Wie bei einem Neuwagen.

Nur in wiefern sich sämtliche Oberflächen inzwischen durch die organischen Verbindungen im richtigen original Kühlerfrostschutz verändert haben wird dir hier so keiner beantworten können.

Zumal das richtige Glysantin so nicht viel kostet sind solche "Testversuche" ein Witz.

am 9. Februar 2014 um 18:30

Wie gesagt, ich habe nicht drüber nachgedacht. Das war kein verzweifelter Versuch iwo am am falschen Ende Geld zu sparen. Hätte ich gewusst dass es solche Unterschiede gibt, hätte ich natürlich ein anderes genommen bzw. hätte eins gekauft. Ich frage hier ja nicht umsonst ob ich es besser austauschen soll durch etwas freigegebenes.

Aber trotzdem Danke für die Hilfe!

Randinfo um das ganze n bisschen zu entwirren:

 

Die beiden Konzerne VW und BASF haben beide am Kühlmittelstandart gearbeitet und es weiterentwickelt wobei jedoch jeder Konzern dem Produkt seinen eigenen Namen gegeben hat. G11-G13 sind VW Produktbezeichnungen wobei G05-G48 BASF Namenklauturen sind. 

 

G11=G48 (mit Silikat)

G12(Glykolbasis)

G12+=G30 (Glykolbasis)

G12++=G40 (Glykolbasis)

G13 (Glycerinbasis)

 

Ich hab mal eine Übersicht angehängt:

 

413669128-148605

na da stehts doch. g34. speziell für den schnellen opel.

:D

erhältlich bei jedem popelhändler in dem praktischen literfläschchen.

@GT_C:

Ich habe mal das gleiche Problem gehabt. Ich wusste auch nicht, dass es Unterschiede (silikathaltig/silikatfrei) gibt und hatte silikathaltiges eingefüllt. Hatte das dann zufällig mitbekommen mit dem Unterschied und daraufhin dann alles abgelassen, gespült und mit 3L silikatfreiem Kühlmittel sowie Wasser aufgefüllt (übliche Mischmenge laut FOH).

Bezahlt habe ich für die 3L etwa 13€.

Vielen Dank @ Hasi.9, wenigstens einer der mich versteht :D

Also ich habe mir das Etikett nochmal angeschaut und es ist von Ravenol, Nitritfrei für Alu-Kühler, demnach ist es dass G11 (G48) was jedoch auch Silikathaltig ist.

Hat ja laut Liste ne Freigabe von opel bis 2000.

Wo kauft man das am besten? Gibt es das z.B in der Autoabteilung von Marktkauf oder so, oder einfach zum freundlichen gehen?

Nochmal danke an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen