- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Kühlmittel
Kühlmittel
Hallo ihr lieben ,
Ich brauche einen Rat !
Ich fahre seit März 2020 einen Range Rover Sport aus 2013 letztes Facelift vor neues Modell !
Habe vor ca einen Jahr in ner Werkstatt den Kühlmittel Behälter austauschen lassen, wegen Meldung , bis dahin lief auch alles
Jetzt vor Wochen ging er hin und wieder in den Notlauf , hatte dann Wasser nach gefüllt , dann war wieder gut !
Jetzt kam die Meldung Kühlmittel niedrig wieder , da habe ich nun wieder den kompletten Behälter austauschen lassen, die Anzeige war genau 3 Tage weg , dann ging es wieder los !
Inzwischen kommt und geht die Meldung ständig , der Behälter selbst ist voll !
Er verliert keine Flüssigkeiten…
In den Notlauf geht er NICHT mehr !
Aber das Geblinke nervt !
Also hat der Behälter wohl keine Probleme gemacht
Beim letzten auslesen , zeigte der Computer Luftmassen Messer an , da ging er aber Notlauf
Hat wer Ideen und kann helfen ?
Was ist kaputt ?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Kühlmittelstandssensor?
Der Sensor ist mit dem Behälter in einem !
Deswegen musste ich ganzen Behälter schon austauschen inkl neu füllen
Kabelbruch etc..mal durchmessen,hätte deine Werkstatt mal besser vorm Tausch gemacht
Moin,
den Sensor kannst du mit einem Draht kurzschließen. Dann weißt du ob der "Schwimmer" defekt ist oder der Fehler woanders liegt. Der Fehler verschwindet dann eigentlich.
Bei meinem waren die "clipse" der Anschlüsse auch nicht richtig fest. Mal der große am Motor, mal der zum Kühlmittelbehälter. Dort verschwand das Kühlwasser.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 29. Jan. 2023 um 19:29:17 Uhr:
hätte deine Werkstatt mal besser vorm Tausch gemacht
Wozu denn? Man kann doch erstmal einen neuen Motor einbauen.

Also da ich jetzt heute kurzfristig frei habe
Hab ich heute morgen mal beim sogenannten „freundlichen“ angerufen
Nach halbe Stunde Gespräch wurde mir gesagt, das diese Autos ja sehr speziell sind und sie vielen Kunden hätten die aus freien Werkstätten kämen und Probleme meist nicht gelöst durch nicht original Zuhehör !
Ich muss für die Diagnostik schon Geld bezahlen und sollte schon mit rechnen das der Behälter auch sicherlich ausgetauscht wird der dort schon 400-600,- kostet weil er ja Original sein muss ..
Mal schauen was noch auf mich zu kommt
Da hat der Freundliche Recht...
Das kann man so nicht sagen..Es gibt teils tatsächlich Probleme mit Aftermarketprodukten,aber muss nicht.
Das Problem kann auch woanders liegen,ich drück die Daumen.
Der Behälter inkl. Sensor sollte auch als LR-Teil in der Werkstatt nur rund 120-150€ kosten. Einbau ist eigentlich ein Quickie.
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2023 um 13:17:01 Uhr:
Der Behälter inkl. Sensor sollte auch als LR-Teil in der Werkstatt nur rund 120-150€ kosten. Einbau ist eigentlich ein Quickie.
https://new.lrcat.com/#!/12729/121427/122386/9752/122645
Zubehörteil und Einbau in einer "freien" Werkstatt, dann passt der Preis.
Meistens "hängt" der Schwimmer in dem Behälter, bzw. "schwimmt" nicht mehr. Anschlüsse/Schläuche kontrollieren!!!!
Ich habe mich für eine Drahtbrücke im Stecker entschieden. Bis vor gar nicht allzulanger Zeit hat man den Kühlwasserstand auch regelmäßig durch nachschauen kontrolliert, bei vielen Fahrzeugen ist es immer noch so.
Diese wilde Teiletauscherei finde ich zum kotzen, die Bediener der Fahrzeuge legen aber oft auch einen schwachen und hilflosen Auftritt hin. Kann man zum Glück mit Geld alles wieder regeln.
Hallo ihr lieben ,
Also der Behälter bzw. Ausgleich Behälter wird nun getauscht in Fachwerkstatt , für 390,- komplett
Den Service lass ich gleich mit machen für über 700,- das ist noch billig , für den späteren - da dass Auto jetzt 10 Jahre alt wird , hätte er über 2000,- gekostet!
Nun das Hauptproblem ist allerdings der linke auspuffkrümer, das Auto zieht falsch Luft und geht somit in den Notlauf
Kostet 2900,-
Ich fahre ab 1.3 nun noch Cabrio und schaue nach einem weiteren Kostenvoranschlag
??, bei den Preisen bekomme ich Herzrasen. Haben die 250 Eur Stundenlohn?
LR Stundenlohn 159Euro nach meiner Info..