1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Kühlmittelflansch (11127810707) undichte Dichtung nach 1 Jahr – normal?

Kühlmittelflansch (11127810707) undichte Dichtung nach 1 Jahr – normal?

BMW 5er F11
Themenstarteram 23. März 2025 um 0:57

Hallo zusammen,
bei meinem BMW 5er F11, Bj. 2014, habe ich vor einem Jahr den Kühlmittelflansch (Teilenummer 11127810707) samt Dichtung erneuert, da ich vorher Kühlmittelverlust hatte. Jetzt habe ich die Ansaugbrücke abgebaut und festgestellt, dass beim Bewegen des Flansches Kühlmittel austritt – direkt an der Dichtung.
Wir haben das Kühlsystem mit 1–1,5 bar Druck getestet, aber dabei ist kein Wasser ausgetreten. Erst wenn man den Flansch leicht anhebt, kommt plötzlich viel Wasser heraus.
Ist das normal oder ein Zeichen, dass die Dichtung nicht richtig sitzt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps zur Abdichtung?
Danke vorab für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
15 Antworten

Mach einfach neu. Geht doch ruck zuck.

....zum Tausch der Dichtung muss der Luftsammler abgebaut werden.
Die obere Befestigungsschraube des Kühlmittelstutzens ist sonst kaum erreichbar.

Screenshot
Themenstarteram 23. März 2025 um 9:02

Ja, das Teil ist bereits ausgebaut. Es wundert mich jedoch, dass es nach fast einem Jahr wieder undicht ist – zumal es von der Marke Febi stammt. Diesmal werden wir das Originalteil direkt von BMW holen. Allerdings möchten wir uns noch vergewissern, ob es normal ist, dass es so schnell undicht wird. Da es nur mit drei Schrauben befestigt ist, könnte es sich möglicherweise durch Bewegungen lösen und undicht werden, weil das etwas unstabil ist?

...der lange Stutzen aus Plastik ist eine Schwwachstelle, allerdings war der Flansch ja nur beim Wackeln undicht (?).
Das lässt darauf schließen, dass sich die Verschraubung gelöst hat.

Themenstarteram 23. März 2025 um 11:31

Zitat:

@maxmosley schrieb am 23. März 2025 um 10:42:52 Uhr:


...der lange Stutzen aus Plastik ist eine Schwwachstelle, allerdings war der Flansch ja nur beim Wackeln undicht (?).
Das lässt darauf schließen, dass sich die Verschraubung gelöst hat.

Also beim leichten Anheben kam an der unteren Seite zwischen Motorblock und dem Flansch Wasser heraus. Beim Einbau habe ich mich an die originalen BMW-Drehmomente gehalten. Gestern habe ich versucht, die Schrauben noch etwas nachzuziehen, aber die waren bereits fest.

...wenn Du beim Tausch BMW(?)-Neuteile verwendet hast, ist das unverständlich.
Das Ding ist ja leider aus Thermoplast. Es könnte sein, dass dessen Flanschfläche nicht eben ist (Fertigungsfehler).
Das ließe sich nacharbeiten - zusätzliche Dichtmasse ginge auch.
Eventuell gibt es ein Aftermarketteil aus Alu.

...sind die Verstärkungringe flächenbündig oder stehen sie vor?

Screenshot

Die Verstärkungsringe sind bündig und stehen nicht hervor. In der Nut sitzt eine Dichtung die übersteht und das Ganze abdichtet. Habe das Teil erst vor ein paar Wochen prophylaktisch gewechselt. Hatte das VAICO Teil bestellt und dann doch noch das BMW Teil geordert und verbaut. Letztlich sahen die Teile für mein Augenmaß gleich aus.

...natürlich sollen die Verstärkungsringe bündig sein - und die Dichtfläche eben.
Ich habe sie als mögliche Fertigungsfehler genannt, die zu prüfen sind.

www.motor-talk.de/.../...ustausch-kuehlmittelverlust-t7555379.html?...

Hier steht wo man den aus Alu bekommt. Im Moment im vorletzten Beitrag.

Themenstarteram 23. März 2025 um 17:09

Ich muss mal schauen, ob es bündig ist, aber mir tatsächlich aufgefallen, dass der Dichtring unterhalb nur sehr wenig aus der nut rausschaut. Wenn ich schätzen müsste so 0,1 - 0,2 cm.

Mehr wie 1-2mm sind das auch nicht.

Themenstarteram 28. März 2025 um 17:05

Okay, also ich habe nachgeschaut und die Nut ist bündig zur unteren Fläche. Die schrauben waren auch noch fest.
VG Berkay

Themenstarteram 28. März 2025 um 17:17

Hier nochmal ein paar Bilder. Ich kann da nichts auffäliges finden.

1000033034
1000033033
1000033032
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11