1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kühlmittelstand zu niedrig, ich bitte dringend um Hilfe

Kühlmittelstand zu niedrig, ich bitte dringend um Hilfe

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 22. Juni 2016 um 17:16

Hallo liebe Foren-Member,

ich habe seit vorhin ein Problem: mein Golf hat gemeldet "Kühlmittel zu niedrig", das rote Lämpchen ging an, das war kurz nach dem Motorstart. Da das Auto vor meiner Arbeitsstelle immer am Hang geparkt wird dachte ich mir, naja, ich mache mal den Motor aus und wieder an. Das Lämpchen war nach dem Motorneustart tatsächlich aus.

Als ich vorhin nachgesehen habe war der Kühlmittelstand weit weit unter Mininum. Und nun meine Frage: da ich frühestens morgen Mittag mal nachsehen lassen kann und bis dahin noch locker 80 KM fahren muss....kann ich da etwas normales Leitungswasser nachfüllen ? Dass da kein Frostschutz drin ist weiß ich....aber es friert ja derzeit nicht.

Was soll ich tun ? Ich bitte dringend um eure Ratschläge, ggf sollte ich heute Abend noch etwas Leitungswasser reinkippen ?

 

Viele Grüße, Marco

Beste Antwort im Thema

Vor "dem großen Auffüllen", ist es angebracht prüfen zu lassen, welche Ursache für den Kühlmittel-Verlust verantwortlich ist.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Du kannst völlig beruhigt auch mit dem jetzigen Kühlmittelstand Deine Fahrt fortsetzen, ohne einen Schaden befürchten zu müssen.

am 22. Juni 2016 um 17:29

Rot heisst doch eigentlich STOPP im Gegensatz zu gelb? Ich würde auf jeden Fall, im Idealfall mit destilliertem Wasser, auffüllen und dann zum Freundlichen fahren. Bei ROT fährt man eigentlich nie weiter??!!!

Wenn Du dich damit sicherer fühlst, kannst Du selbstverständlich destilliertes Wasser auffüllen.

Ich würde bei weit unter min keinen Meter mehr fahren. Ob man Leitungswasser reinkippen kann weiß ich leider nicht, aber destilliertes Wasser klingt besser und im Zweifel beim VW-Händler anrufen und sagen lassen was du machen sollst.

Warum?

Hier geht es um einen Ausgleichbehälter und nicht um ein nennenswertes Defizit im Kühler.

Kühlmittel bekommst du doch auf jeder Tankstelle!

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 18:36

Danke euch schonmal.

 

Ja, genau das war auch meine Idee. War eben nochmal kurz an 2 Tankstellen, aber die hatten das G13 oder G12 so wie es im Handbuch steht leider nicht.....

Also habe ich destiliertes Wasser gekauft und werde da ein ganz klein wenig reinkippen. Zum "grossen" Auffüllen werde ich mir morgen das Original von VW kaufen.

 

Danke euch für die schnellen Ratschläge. Tolles Forum :-)

 

 

PS: und ja, es geht um den Ausgleichsbehälter

Vor "dem großen Auffüllen", ist es angebracht prüfen zu lassen, welche Ursache für den Kühlmittel-Verlust verantwortlich ist.

am 22. Juni 2016 um 19:55

wie alt ist den das Fahrzeug?

Hatten bei ca. 15000km auch mal das der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter unter Minimum war.

Einmal aufgefüllt bis max. Seitdem hat sich nichts mehr geändert. Steht seit 30000KM bei max.

Waren wohl noch einige Hohlräume im System aufzufüllen.

Vielleicht ist das auch nur der Fall würde es nach dem Auffüllen auf jeden Fall weiter beobachten.

Themenstarteram 22. Juni 2016 um 20:31

Ja, mache ich. Komisch ist halt dass meine jährliche Inspektion immer im November ist, also vor ca. 7 Monaten gerademal. Im Jahr fahre ich so ca. 25.000 KM.

Ist jetzt mit dem Auffüllen natürlich kein Beinbruch, ich war halt nur erschrocken. Und ich musste halt noch nie bei einem Fahrzeug Kühlmittel nachfüllen.

Aber gut, ich werde das beobachten und künftig das Original-Zeug zuhause, oder besser noch im Auto, haben.

PS: Fahrzeug ist 3 Jahre alt und hat ca. 65.000 KM auf dem Tacho.

Zitat:

@JM_67 schrieb am 22. Juni 2016 um 21:55:34 Uhr:

wie alt ist den das Fahrzeug?

Hatten bei ca. 15000km auch mal das der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter unter Minimum war.

Einmal aufgefüllt bis max. Seitdem hat sich nichts mehr geändert. Steht seit 30000KM bei max.

Waren wohl noch einige Hohlräume im System aufzufüllen.

Vielleicht ist das auch nur der Fall würde es nach dem Auffüllen auf jeden Fall weiter beobachten.

So war es bei mir auch. Bin damals etwas hektisch geworden und auch zur Werkstatt. Druck usw. wurde geprüft, war aber nichts.

Der Händler meinte, das kommt schon mal vor, weil wie du sagst noch einige Hohlräume aufzufüllen sind, die Schläuche ja auch noch ein wenig was aufnehmen und bla....

am 23. Juni 2016 um 11:03

ja aber bei 65000KM sollte das schon längst passiert sein. :confused:

kann jederzeit und nach jedem Kühlmitteltausch (laut Wartungsplan alle drei Jahre?!) passieren!

- es ist nicht kritisch, mit einem Stand knapp unter Minimum zu fahren. So lange noch was im Ausgleichsbehälter ist, ist das System noch gefüllt

- man kann natürlich Leitungswasser zum Auffüllen nehmen. Das Kühlmittel hat Zusätze, die dem enthaltenen Kalk entgegen wirken. Außerdem schadet so etwas Leitungswasser generell nicht

- der Verlust wird nach dem Auffüllen vermutlich nicht wieder auftreten

am 23. Juni 2016 um 14:59

?? Alle 3 Jahre Wechsel? Seit wann das denn bzw. Wo steht das? Finde ich gerade adhoc nicht?

 

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen