1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Kühlprobleme bei F-Motor Käfer nach Umbau auf 1641 cm3

Kühlprobleme bei F-Motor Käfer nach Umbau auf 1641 cm3

VW Käfer 1300

Hallo,

ich habe einen 1300er Käfer Baujahr 66. Bei diesem habe ich letztes Jahr den Original-Motor (Kennbuchstabe F - 1300 cm3/40PS) komplett neu aufgebaut. Um etwas mehr Leistung zu erzielen, fiel die Wahl auf 1641 cm3 Z+K. Darüber hinaus neue KW, neue Nockenwelle (Schleicher Sport-Serien NW) - neue Stößel + Stößelstangen. Die Einkanal-ZK wurden komplett überholt - Ventile + Sitze neu. Der 31er Vergaser wurde durch einen 34er ersetzt, da die Motoreinstellung mit dem 31er sich nicht höher als 2% CO einstellen ließ.

Der Motor läuft soweit prima - und auch die Leistungssteigerung tut dem Fahrzeug sehr gut, das noch im Originalzustand (und seit 35 Jahren in meinem Besitz).

Bei Überlandfahrten auf der Landstraße ist alles im grünen Bereich - der Motor hat nach dem Start knapp 3bar Öldruck - die Temperatur steigt auch nicht über 90 Grad - und auch dabei sind es immer noch rund 2 bar Öldruck. Probleme gibt es allerdings, wenn ich auf die Autobahn gehe - selbst bei einer Maximalgeschwindigkeit von 110 km/h steigt die Öltemperatur langsam aber sicher an - und erreicht nach ca. 20-25km 120 Grad. Wenn ich dann die Autobahn verlasse und wieder auf Landstraße fahre, fällt die Temperatur wieder auf ca. 90 Grad.

Der Motor erzeugt also im Vollastbereich offensichtlich mehr Wärme als die Kühlung wegschaufeln kann. Ich verwende die Serienkühlung mit dem breiteren Lüfterrad und dem vorgelagerten Kühler ("Hundehütte"). Der Fühler für die Öltemperatur sitzt bei mir an der Hinterwand der rechten Motorgehäusehälfte - hier wurde eine Bohrung angebracht, in die der Sensor eingeschraubt wird, sodass er direkt im Ölsumpf misst. Der Fahrtwind beeinflusst somit also die Messung nicht, wie das bei Sensoren der Fall ist, die die Temperatur der Ölablassschraube messen.

Der Motor hat eine Zündung von 123 Ignition, den CO Wert habe ich bereits etwas fetter eingestellt (3,4%) - aber das Verhalten ändert sich nicht. Einen zusätzlichen Ölsumpf hatte ich auch mal ausprobiert - aber auch der löst das Problem nicht.

Hat irgendjemand eine Idee, was hier nicht stimmt? Die Leitungssteigerung ist ja jetzt wirklich moderat - die Serienlüftung sollte das eigentlich noch hinbekommen. Das Fahrzeug ist so leider nicht langstreckentauglich - und mir gehen so langsam die Ideen aus...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hmm,

wenn es ein F ist hast Du wahrscheinlich kleine Ölkanäle, dazu das schmale Lüfterrad und den Ölkühler im Gebläsekasten. da ist alles suboptimal. Es sei denn Du hast das alles oder teilweise umgebaut.

Dann verwechselst Du Öltemperatur mit Zylinderkopftemperatur. Beide entwickelt sich undabhängig. Der Motor kann schon so heiss sein das die Ventile wegtropfen aber das Öl ist immer noch im normal Bereich. Die Öltemp runter zu bekommen ist dabei relativ einfach. Aber ein getunter Luftgekühlter Motor braucht in erster Linie mehr Luft.

Du kannst einiges optimieren, aber erstmal müsste man wissen ob du nur einfach nen 1640er gebaut hast oder Dir im Vorfeld auch schon Gedanken darüber gemacht hast, das Mehrleistung auch höhere Temperaturen mit sich bringen und was du dagegen getan hast (wenn du was getan hast)

120 Grad ÖL ist im übrigen nicht besonders kritisch, Faustformel unter Last sind 100 Grad plus Aussentemperatur

Gruß Jürgen

Außerdem stellt sich die Frage, wie das CO bei der Autobahnfahrt aussieht. Könnte sein, das er bei höherer Leistung abmagert und damit heißer verbrennt.

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 3. September 2022 um 20:43:39 Uhr:

Hmm,

wenn es ein F ist hast Du wahrscheinlich kleine Ölkanäle, dazu das schmale Lüfterrad und den Ölkühler im Gebläsekasten. da ist alles suboptimal. Es sei denn Du hast das alles oder teilweise umgebaut.

......

120 Grad ÖL ist im übrigen nicht besonders kritisch, Faustformel unter Last sind 100 Grad plus Aussentemperatur

Der TE schreibt, daß Lüfterrad & Gehäuse optimiert wurden, also breiter und die versetzte Ausführung, bleibt also die Kanalführung als Flaschenhals.

Die älteren Gehäuse sind da eben nicht für die Leistung ausgelegt.

Bzgl. Temperatur, 120°C sind noch nicht bedrohlich, das ist eben so, bei AB-Fahrten im Sommer und solange die Temperatur dann nicht weiter steigt. Hat früher niemand interssiert, weil es gab nur die Öldruckwarnlampe und danach "Motor-Kaputt".

Zusammenfassend ist das Paket sicher gut und für Landstraßenfahrten interessant, weil eine nette Beschleunigung vorhanden ist. Vollgasfahrten auf der AB sollten aber seltener stattfinden.

Nicht ohne Grund hat das Werk bis hin zum AS-Motor an den Gehäusen optimiert.

Hast du Luftzschlitze in der Motoraube ? Die machen gute 10 Grad aus bei der Kühlung. Wenn nicht dann versuch es mal mit einer geschlitzen Haube .Oder zum Test unten mal offen stellen den Deckel.

Der Zusatzölsumpf wurde nicht erdacht um Kühlungsprobleme zu verbessern, der macht Sinn bei Dragrace damit das Öl nicht abhaut und nur Luft angesaugt wird bei extremer Beschleunigung . Verhindert also Motorschäden wegen Öldruckmangel.

Am Co Wert im LL kannst du drehen bis zum letzetn Tag,der beeinflusst fast nur den LL. Bei Last und Drehzahl ist der Nebensache. Da spielen die anderen Düsen eine Rolle .Deren Abstimmung sieht man bei Fahrt mit einer Lambdasonde.

Hast du alle Kühlluftbleche verbaut ? Wirklich alle ? Die "Idiotenbleche " werden ja gerne vergessen, machen aber viel aus.

Und wenn das alles bedacht wurde kann es nur sein was Jürgen schon sagt,zu kleine Ölkanäle. Viele der F Motzoren hatten die kleinen Kanäle ,manche wenige aber nicht. Durch einen Strohhalm von Caprisonne geht halt nicht soviel wie durch einen Knickhalm vom Milchshake. Zu wenig Menge nimmt keine Wärme weg.

Wobei 110-120 Grad ok sind. Ich hab immer bei 140 Grad den Fuß vom Gas genommen,hat ihn nie geschadet.

Vari

Edit: Ist der Motor gerade neu ? Die ersten 2000-3000km werden die heißer weil sich alles erst freilaufen muß.Dann ist die Temp so auch normal.

Sind die luftleitklappen + Thermostat verbaut ? Falls ja, funktionstüchtig?

Wie ist denn der 34er Vergaser an die Einkanalköpfe angebunden? Gibt's da ein passendes Tuning-Saugrohr für?

 

Davon ab, finde ich 120°C auf der Autobahn auch nicht unnormal.

Vielen Dank schon mal für die vielen Rückmeldungen!

Also wie geschrieben, habe ich den Gebläsekasten und das Lüfterrad modifiziert. Die Motorbleche sind alle verbaut - auch die Idiotenbleche. Der Thermostat ist ebenfalls verbaut und funktioniert auch - und auch die Heizschläuche sind dran.

Der Motor ist aus dem ersten Baujahr, in dem die 1300er überhaupt gebaut wurden - es ist also wohl tatsächlich davon auszugehen, dass der noch die kleinen Querschnitte hat.

Eine Lambdasonde habe ich leider nicht - da muss ich mal schauen, ob ich an sowas dran komme.

Ich werde weiter berichten über meine Erfahrungen.

Danke schon mal für eure Rückmeldungen!

De Motor hat bis jetzt 1100km runter seit dem Umbau. Vielleicht bin ich mit der Öltemperatur etwas übervorsichtig - bisher hatte ich halt auch kein Ölthermometer verbaut. Aber wie ich schon geschrieben habe, ist das der Oroginalmotor zu dem Auto - den möchte ich nicht wirklich verheizen. Allerdings bin ich von Vollgas fahren bisher noch weit davon entfernt.

Ich werde das dann mal weiter beobachten

Zitat:

@ED66 schrieb am 03. Sept. 2022 um 22:46:33 Uhr:

Der Motor ist aus dem ersten Baujahr, in dem die 1300er überhaupt gebaut wurden - es ist also wohl tatsächlich davon auszugehen, dass der noch die kleinen Querschnitte hat.

Wobei ja damals auch schon der 1500S mit wahrscheinlich (in Bezug auf die Ölkanäle) gleichem Gehäuse fuhr und da funktionierte das auch.

Die Ölkühlung kann man ja verbessern, Ölfilterpumpe mit Thermostat und zusatz Ölkühler. Ein Ölsumpf macht keinen Sinn, es wird ja nur die Ölmenge erhöht das erwärmt sich ja auch dauer nur etwas länger.

EIn Zusatzölsumpf hat zudem den Nachteil, das sich die Warmlaufphase erhöht und in dieser Phase hat jeder Motor am meisten Verschleiss.

Bei kleinen Kanälen hast du bei der Ölpumpe das Problem das eine Kante am Übergang zum Gehäuse entsteht. Die Ölpumpen haben ausnahmslos 12 mm Bohrungen am Ausgang das Motorgehäuse selbernur 8mm. Man kann da aber eine Phase reinfräsen wenn der Motor auseinander ist, dann hat man zumindest keine Kante.

Andere Lösung wäre Fullflow oder Abgang über den original Ölkühler was ich aber für die schlechteste aller Lösungen halte.

Ich hatte auch F Motoren mit großen Kanälen, wahrscheinlich vom Ende der Bauphase was du hats erkennst du am Stopfen unter dem Verteiler. (Siehe Bilder)

LG Jürgen

Grosser-oelkanal
Kleiner-oelkanal

Den Durchmesser sieht man auch an dem Kanalstopfen der links unter dem Verteiler im Block ist.

Kleiner Stopfen = kleiner Ölkanal.

Bei den Maßen bin nicht ganz sicher 8mm und 14mm ?

Oder waren es 6 und 12 mm ?

Oder einfach mal ein Foto einstellen hier.

Vari

Edit: Da war der Jürgen 45 Sekunden schneller,und sogar mit Foto , bestens !

Bei den F Motoren mit großem Stopfen könnte es sogar sein das die mal bei VW erneuert wurden,oder ausgetauscht. Dann wenn einer mit kleinem Kanal gestorben ist. Die Werkstätten bekamen m.W. nach Gehäuse die blanko waren was Kennungen angeht.

Der F hatte original einen 30PICT1 oder 2 und keinen 31er.

Der war nur beim AB.

 

120 ist wirklich keine schlimme Öltemp.

OK - dann ist das zumindest mal zweifelsfrei geklärt: Der Stopfen hat bei meinem Motor 8mm - ich habe also einen mit den kleinen Ölkanälen.

 

Dann werde ich jetzt mal meinen Radius mit Autobahnfahrten erweitern und die Temperatur beobachten. Wenn sie nicht wesentlich höher geht, lasse ich das auch so - der Käfer fährt derzeit keine 2000 km pro Jahr. Ich hätte auch noch einen AB Motor von 1972 - der war die letzten 20 Jahre in dem Auto drin. Wenn alles nichts hilft, kann ich den Motor dann auch auf das Gehäuse umbauen - wenn es dann auch nicht mehr der Originalmotor ist.

Zitat:

@germgerm schrieb am 4. September 2022 um 08:53:00 Uhr:

Der F hatte original einen 30PICT1 oder 2 und keinen 31er.

Der war nur beim AB.

120 ist wirklich keine schlimme Öltemp.

Du hast recht - der Originalmotor hatte einen 30 PICT1. Ich bin die letzten 20 Jahre einen AB Motor gefahren (mit dem 31er Vergaser), da der F-Motor einen Lagerschaden hatte - eben mit 31er Vergaser.

Ich bin derzeit bei 120 Grad immer von der Autobahn runtergefahren - ob und ggf. wie weit die Temperatur noch weiter ansteigt, werde ich dann mal ausprobieren

Genau das war das Problem bei den F .

Kleine Ölkanäle, keine Kurbelwelle mit X-Bohrung, schneller ein Lagerschaden .

Bei den alten 1200ern hat es noch gepasst,dann kamen die "großen" 1300er F und da wurde es eng. Alle folgenden Mototypen hatten die Verbesserung ab Werk.

Hatten die mit der kleinen Ölbohrung nicht auch nur einen Öldruckregelkolben ?

Aber da verwäscht sich das alles mit den Kolben,manche hatte und manche nicht.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen